Datenschützer sind alarmiert: Australien hat ein weitreichendes Überwachungsgesetz verabschiedet! Die staatlichen Behörden agieren immer in einem Spannungsverhältnis zwischen der individuellen Freiheit der Bürger und einem möglichsten großen Maß an Sicherheit. Die Abwägungen in diesem Bereich sind daher schwierig. In Deutschland wurden beispielsweise einige bereits beschlossene Sicherheitsgesetze durch das Bundesverfassungsgericht stark modifiziert oder sogar für verfassungswidrig erklärt. Keines dieser Vorhaben ging aber so weit wie das nun in Australien verabschiedete … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
WhatsApp Nachrichten und Anrufe ab sofort mit Komplett-Verschlüsselung Die meisten WhatsApp-Nachrichten dürften von eher belangloser Natur sein und keine brisanten Informationen enthalten. Trotzdem geht ihr Inhalt natürlich nur die jeweiligen Empfänger etwas an. Der Messengerdienst hat daher auf das Bedürfnis vieler Nutzer nach einer sicheren Datenübertragung reagiert und eine sogenannte Ende-zu-Ende Verschlüsselung implementiert. Diese sorgt dafür, dass eine Nachricht ausschließlich vom Sender und vom Empfänger gelesen werden kann … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
WhatsApp: Kein Verlass auf die Verschlüsselung Seit Ende 2014 werden Nachrichten, die mit dem Instant-Messenger-Dienst WhatsApp verschickt werden, durch Verschlüsselung vor unberechtigten Blicken geschützt. Die Sicherheitsexperten von heise security haben die WhatsApp-Verschlüsselung genauer unter die Lupe genommen. Das Ergebnis fällt ernüchternd aus. iOS-Version ohne Verschlüsselung Die Hersteller des verschlüsselten Messengers TextSecure kündigten bereits im November 2014 an, ihre Verschlüsselungsmethode mit WhatsApp teilen zu wollen. Zuvor wurden … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Google: Keine Standardverschlüsselung für Android Anders als ursprünglich angekündigt, wird Googles mobiles Betriebssystem Android nun doch nicht den Speicher von Smartphones und Tablets standardmäßig verschlüsseln. Auch wenn dies theoretisch möglich wäre, will Google die Entscheidung, ob eine Verschlüsselung eingesetzt wird oder nicht, den Hardwareherstellern oder den Nutzern überlassen. Verschlüsselung bei Apple ist bereits Standard Googles größter Konkurrent Apple hat bereits vor einiger Zeit eine Standard-Verschlüsselung … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Sicherheitsforscher aus Deutschland knackt die Verschlüsselung der UMTS-Netze Der Sicherheitsexperte Karsten Nohl scheint eine schwerwiegende Sicherheitslücke entdeckt, die es ermöglicht, Gespräche in UMTS-Netzen abzuhören. Auch das Mitlesen von SMS ist so möglich. Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung gelang es Nohl, die Verschlüsselung der UMTS-Netze zu knacken. Der Fehler steckt im SS7-Protokoll Die Schwachstelle versteckt sich im sogenannten SS7-Protokoll, das von den Netzanbietern unter anderem genutzt wird, um Informationen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Smartphone-Verschlüsselung: FBI Chef fordert Backdoor in allen Mobilfunkgeräten per Gesetz FBI-Direktor James Comey forderte Medienberichten zufolge die US-Regierung auf per Gesetz sogenannte Backdoors (Hintertürchen) für alle Mobilfunkgeräte zu erlauben. Moderne Betriebssysteme wie Googles Android und auch Apples iOS setzen ausschließlich auf die Verschlüsselung der Nutzerdaten und machen es somit dem FBI ziemlich schwer die Kontrolle über verdächtige Smartphones zu erhalten oder verdächtigte Personen gezielt ausspionieren zu können. Apple und Co. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
PEP soll Verschlüsselung für Alle zugänglich machen und Kryptografie deutlich vereinfachen Das Projekt Pretty Easy Privacy (PEP) soll die Vorteile der Kryptografie nahezu jedem Nutzer zugänglich machen. Die Methode der Datenverschlüsselung ist dabei recht simpel gehalten, so dass auch technisch nicht so versierte Nutzer ihre E-Mails, WhatsApp Nachrichten und dergleichen in Zukunft entsprechend verschlüsseln können. Volker Birk vom CCC Schweiz hat das europäische PEP-Konzept im Rahmen der Dresdner Datenspuren vorgestellt. Nutzer … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Tripleton Enigma E2 das sicherste Smartphone der Welt – telefonieren wie James Bond Das Tripleton Enigma E2 Smartphone ist laut dem Hersteller das derzeit sicherste Smartphone der Welt. Das Gerät ist nicht in der Lage hochauflösende Videos widerzugeben und beinhaltet auch keine Spiele wie Angry Birds oder weitere. Dafür aber ist es in der Lage die Gespräche von einem Enigma E2 Smartphone zum anderen Enigma E2 Smartphone über eine Verschlüsselung nahezu abhörsicher zu … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
SanDisk Cruzer Edge – USB Stick mit Verschlüsselung der Daten USB Speichersticks liegen schon seit Langem im Trend. Die neuen Modelle der SanDisk Cruzer Edge USB Sticks bieten allerdings mehr, als nur die Möglichkeit Daten zu speichern. Man hat sich hier Gedanken um den Schutz der persönlichen Daten gemacht, die oft auf einem solchen USB-Stick transportiert werden. Wie schnell ist der USB Stick verloren gegangen oder einfach vom Schlüsselbund abgerissen. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter