Windkraft und Naturschutz: Wie funktioniert die Koexistenz zwischen Windrädern und Zugvögeln? Wind- und Sonnenenergie sind tragende Säulen der Energiewende. Allerdings gibt es im Bereich Windkraft immer wieder Kritik von Naturschützern. Die Sorge (und Realität) ist, dass Vögel und andere fliegende Tiere wie etwa Fledermäuse mit dem Rotorblättern von Windrädern kollidieren können. Forscher:innen des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie sowie der englischen University of East Anglia haben in zwei Studien GPS-Daten zum Flugverhalten verschiedener … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Morgendliches Schauspiel: Warum der Vogelgesang immer leiser und eintöniger wird Vögel sorgen in Städten und auf dem Land gleichermaßen für eine einzigartige Soundkulisse. Diese bringt auch für den Menschen nicht unerhebliche Vorteile mit sich. Denn Forscher haben bereits nachgewiesen, dass Vogelgezwitscher in den meisten Fällen eine ausgeglichene und zufriedene innerliche Stimmung befördert. Dies wiederum bringt positive gesundheitliche Effekte mit sich. Vor diesem Hintergrund ist ein nun vorgestelltes Forschungsergebnis durchaus problematisch. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Immer mehr Arten bedroht: 7 simple Dinge, die jeder für den Vogelschutz tun kann Im nächsten Jahr wird die sogenannte Rote Liste der bedrohten Brutvögel aktualisiert. Schon jetzt ist klar: Vielen der hierzulande heimischen Vogelarten geht es nicht besonders gut. Die Gründe dafür sind vielfältig. So gehen durch die intensive Landwirtschaft und die zunehmende Flächenversiegelung immer mehr natürliche Lebensräume verloren. Auch der Einsatz von Pestiziden und von Dünger bringt Probleme für viele der Populationen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Dramatische Zahlen: Forscher dokumentieren das Vogelsterben rund um den Bodensee 1980 startete rund um den Bodensee ein vielleicht einzigartiges Projekt. Denn Forscher schwärmten auf einer Fläche von 1.100 Quadratkilometern aus und erfassten ein Jahr lang den kompletten Vogelbestand. Dieses Prozedere wurde seitdem alle zehn Jahre wiederholt, sodass sich inzwischen erste wichtige Trends erkennen lassen. Besonders erfreulich sind die Zahlen allerdings nicht. So reduzierte sich die Zahl der Vogelbrutpaare innerhalb von … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Vogelfütterer aufgepasst: Euer Engagement wirkt als Booster für die Artenvielfalt! Diese Erkenntnis stammt aus Großbritannien: Dort verfüttern die Menschen jedes Jahr bis zu 60.000 Tonnen Vogelfutter über Futterhäuschen im Freien. Immer wieder gibt es Skeptiker, die behaupte, das bringe nicht viel oder richte sogar Schäden an. Nun haben Forscher eine Studie namens »Garden Bird Feeding Survey« veröffentlicht – und die zeigt, dass die Vogelfütterer klar im Recht sind. Eine Langzeitstudie … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Gefahr fürs Federvieh: Wolkenkratzer töten jedes Jahr mehr als 100 Millionen Vögel Was den Gebäudebau angeht, hat die Menschheit in den letzten 100 Jahren beeindruckende Fortschritte gemacht. In großen Städten gehören gewaltige Wolkenkratzer inzwischen zum Stadtbild, und das höchste Gebäude der Welt, der Burji Khalifa in Dubai, ragt mehr als 800 Meter in die Luft. Für Tiere können solche Bauten aber schnell gefährlich werden – insbesondere für Vögel. Forscher schätzen, dass allein … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Künstliche Eier überwachen die Nester von Geiern Geier genießen beim Menschen nicht unbedingt den besten Ruf und fanden Eingang in zahlreiche deutsche Redewendungen. Die Stadtverwaltung von Lima allerdings beweist seit einiger Zeit, dass die Tiere auch durchaus sinnvoll eingesetzt werden: Dort spüren sie illegale Müllkippen auf. Tatsächlich hat der Geier seinen miesen Ruf zu Unrecht. Vielmehr ist er als Aasfresser ein wichtiger Teil des Ökosystems. In den … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Warblr: App erkennt Vögel am Gesang Was es für menschliche Gesangsartisten längst gibt, soll nun auch für Vögel auf den Markt kommen. Eine Anwendung, die die Stimme und den Gesang verschiedener Vogelarten erkennt. Der Nutzer bekommt dann ein Bild der Vogelart angezeigt und erhält außerdem weitere Informationen über Lebensweise und Verbreitung der Spezies. Die Entwickler hoffen so, wieder mehr Leute dazu bewegen zu können, bewusst in … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
„Birdly“ – Lebensechter Flug-Simulator aus Zürich lässt dich fliegen wie ein Vogel Vier Studenten von der Zürich University of Applied Arts haben sich einen Traum erfüllt und einen lebensechten Flug-Simulator namens „Birldy“ gebaut. Mit Unterstützung der Oculus Rift Videobrille kann man sich auf den Simulator legen, sich festschnallen und abheben wie ein Vogel. Ein atemberaubender Simulator mit dem du zum Vogel wirst inklusive Ventilator, welcher für den nötigen Luftstrom sorgt. Wie es … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Der Vogelroboter – Luftfahrt mit den natürlichen Eigenschaften des Vogels Im Rahmen der TED – Konferenzen stellte Markus Fischer den Vogelroboter in Form einer Möwe vor, den er und sein Team entwickelt haben. Einige Roboter haben bereits die Form eines Vogels aber nur wenige können wie dieser Vogelroboter mit geschwungenen Flügeln durch die Luft gleiten. Der Möwen Vogel-Roboter ist damit ein weiteres Flugobjekt, das ähnlich wie der Hummingbird in Vogelform … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Orient Express Silenseas: Reiseunternehmen will Luxus-Kreuzfahrten auf dem „größten Segelschiff der Welt“ anbieten