Trends der Zukunft

  • Trends
  • Technik

    Alte Industrieflächen: Bakterien entfernen Schadstoffe bis in 27 Meter Tiefe

    Militärtechnik aus Israel: Mit dem Xaver 1000 können Menschen durch Wände sehen

    Heidekrautbahn: Berlin-Brandenburg setzt auf den Siemens-Wasserstoffzug

    Bundesgesetz beschlossen: Die Schweiz verlagert den Warentransport in unterirdische Tunnel

    Auf der Spree: Solarschiff soll Postsendungen quer durch Berlin transportieren

  • Umwelt

    Investment: Sorgen Alphabet und Meta für den Durchbruch der unterirdischen CO2-Speicherung?

    Bedenkliche Entwicklung: Forscher weisen Krankheitserreger auf Mikroplastik im Meer nach

    Biogärten im Trend: Naturnahes Gärtnern hilft Umwelt und Klima

    Studie zeigt: Klimaneutrale Kraftstoffe verteuern Atlantikflüge nur um 36 Euro pro Ticket

    Closing the Loop: Vodafone recycelt Millionen alte afrikanische Mobiltelefone

  • Energie

    Für kalte Winter: Vattenfall baut in Berlin den größten Wärmespeicher Deutschlands

    BASF-Stammwerk: Riesige Wärmepumpe soll für weniger Abhängigkeit von Erdgas sorgen

    Neuer Wirkungsgrad-Rekord: Thermo-Photovoltaik-Zellen sind effizienter als klassische Turbinen

    2024 serienreif: E-Truck Mercedes Actros Long Haul schafft 500 km Reichweite

    Einfach zu laden: Leibniz-Forscher entwickeln eine neuartige Wasserstoff-Batterie

  • Auto

    Baufortschritt: Elon Musks unterirdisches Tunnelsystem hat das erste Las-Vegas-Hotel erreicht

    Im Testbetrieb: Handy-Blitzer fotografiert Smartphone-Nutzung während der Fahrt

    Daten zeigen: Das Neun-Euro-Ticket sorgt für weniger Staus in den Innenstädten

    E-Parktower: Diese Ladestation befördert dein E-Auto in luftige Höhen

    Mercedes-Benz Vision EQXX: Forschungsauto fährt 1.200 Kilometer mit einer Akkuladung

  • Mehr
    • Crypto Trends & News
    • Gesundheit
    • Mobile
    • Lifestyle
    • Internet
    • Wirtschaft
    • Apple
    • Produkte
    • Sport
    • Events
    • Spiele
    • Geld verdienen
    • Marketing
    • Mode
    • Politik
    • Testberichte
    • Trend Nachrichten
  • Gutscheine
    • o2 Gutschein
    • IKEA Gutschein
    • Groupon Gutschein
    • Congstar Gutschein
Startseite Tag: VW

Tag: VW

Elektromobilität: VW kann den ID etwa 40 Prozent effizienter produzieren als den Golf

Von  Alexander Trisko
4. April 2019
in :  Auto, Wirtschaft

Der VW ID3 oder auch ID Neo wird das erste VW-Modell, das rein für den Einsatz als Elektrofahrzeug konstruiert wird. Das bringt auch Vorteile in der Produktion: Der ID soll in der Produktion etwa 40 Prozent effizienter sein als der VW Golf. Das liegt daran, dass der Konzern einerseits Bauteile einspart und andererseits in der Produktion vermehrt auf Automatisierung setzt. …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Elektromobilität: VW korrigiert die Ziele massiv nach oben und will 7000 Stellen streichen

Von  Alexander Trisko
13. März 2019
in :  Auto, Wirtschaft

Besser spät als nie: Der Volkswagenkonzern ist ein bisschen verspätet auf den Elektromobilitätszug aufgesprungen, dreht jetzt aber mächtig auf. Das Unternehmen hat seine Ziele in Sachen Elektromobilität erneut massiv aufgestockt. Bis zum Jahr 2028 soll es von VW 20 reine Elektromodelle mehr als bisher geplant geben. Außerdem will der Konzern sich unter Umständen an einer eigenen Fertigung von Batteriezellen in …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Elektromobilität: VW will die eigene Technik zum Standard für Elektroautos machen

Von  Alexander Trisko
5. März 2019
in :  Auto

Jahr für Jahr präsentieren Automobilhersteller auf dem Genfer Autosalon die neuesten Entwicklungen und Trends rund ums Auto. . Um den ID Buggy, einen elektrischen Strandbuggy, den der Konzern gestern Abend auf der Automesse vorgestellt hat, soll es hier nur am Rande gehen. Interessanter ist die Plattform, auf der dieser Buggy steht: VW will seine neue MEB-Plattform, eine Art modularen Baukasten …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Von 0 auf 100 in sieben Sekunden: VW präsentiert den Elektro-Bulli Budd-e

Von  Max L.
6. Januar 2016
in :  Auto

Auch ein Klassiker muss regelmäßig mit der Zeit gehen. Der legendäre VW-Bulli wurde daher im Laufe der Zeit immer wieder überarbeitet. Insgesamt wurden dabei seit 1950 bereits mehr als zwölf Millionen Exemplare des Minibusses verkauft. Diese treue Fangemeinde möchte Volkswagen nun auch in die Welt der Elektroautos mit hinübernehmen. Bereits vor einiger Zeit kündigte der Konzern daher an, eine Elektro-Variante …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Release 2017: Neuer Elektro-Bulli von VW soll 450 km Reichweite mitbringen

Von  Yvonne Salmen
12. Dezember 2015
in :  Trend Nachrichten

Kehrt ein VW-Klassiker als Elektrowagen zurück? Auf der CES 2016 werden wir endlich erfahren, ob der angekündigte elektrisch betriebene Mikrobus dem guten alten VW-Bulli ähnelt. 2017 soll der neue Wagen bereits in Mexiko vom Band laufen. Klassischer VW-Bulli mit verlängerter Nase Das auf der CES (Consumer Electronic Show) in Las Vegas erwartete Ausstellungsstück wird der marktreifen Version bereits sehr ähnlich …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Google Glass: Renaissance als Logistikhelfer bei VW

Von  Alexander Trisko
10. März 2015
in :  Technik

Im alltäglichen Einsatz hat die Datenbrille Google Glass eher enttäuscht. Sie konnte sich nicht nur bei den Trägern nicht durchsetzen, sondern auch im sozialen Gefüge konnte sich die Datenbrille nicht vernünftig einfügen. Ihren Träger wurde stets mit Misstrauen begegnet, viele Restaurants oder andere Einrichtungen verboten Google Glass gar. Google zog die Konsequenz daraus und stellte den Verkauf von Google Glass …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

VW plant Roboteroffensive für umfassende Produktions-Automatisierung

Von  Bart R.
1. Februar 2015
in :  Technik

Wie die Welt am Sonntag berichtet plant Autohersteller Volkswagen einer Roboteroffensive. Diese diene einerseits des Abnehmens von schweren körperlichen Arbeiten, andererseits wirtschaftlichen Zwecken. Fertigungsautomaten kommen im Vergleich auf einen vielfach geringeren Stundenlohn. Wo eine Fachkraft ca. 40 Euro bis 50 Euro die Stunde kostet, fallen Maschinen dem Konzern mit gerade einmal 3 bis 6 Euro zu Buche. Wenn man auf …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Elektroauto wird mit Tweets und Facebook-Likes angetrieben

Von  Henning Heilmann
27. Mai 2013
in :  Auto, Marketing

Ein Elektroauto, das von Social Media Likes auf Facebook, Twitter, Youtube und Instagram angetrieben wird: Diese Idee haben Studenten aus Kansas City in der Karosserie des beliebten VW-Klassikers Karman Ghia in die Tat umgesetzt. Hinter dem Projekt steht die gemeinnützige Organisation „MindDrive„, welche sich für gefährdete Jugendliche mit Bildungsdefiziten in sozialen schwachen Stadtvierteln einsetzt, um ihnen Bildung und Zukunftsaussichten zu …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Apple-Fans aufgepasst: VW iBeetle kommt 2014

Von  Nicole
23. April 2013
in :  Auto

iPhone, iPod und iPad gibt es schon, jetzt können Apple-Fans ihre Sammlung mit dem iBeetle von Volkswagen vervollständigen. Präsentiert wurde der iBeetle auf der Shanghai Auto Show. Zu den Highlights zählt ganz bestimmt die spezielle Docking-Station namens Cradle, welche den Zugriff auf verschiedene iPhone-Funktionen ermöglicht. Anfang 2014 soll der iBeetle und das iBeetle Cabriolet auf den Markt kommen. Ein Preis …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Schwebender Volkswagen mit Magnet-Antrieb – So sehen Chinesen die Zukunft des Autos

Von  Bart R.
2. Mai 2012
in :  Auto

Wir alle warten sehnsüchtig auf den Tag an dem Autos endlich fliegen können. Dieser scheint nicht mehr allzu weit entfernt, wenn man sich die neuesten Konzepte von fliegenden und schwebenden Vehikeln so anschaut. Dennoch, das Gelbe vom Ei ist noch lange nicht gefunden. Vielleicht ist ja der schwebende VW aus China die Lösung. Der Volkswagen der Zukunft zeigt ein schwebendes …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
12Seite 1 von 2
  • 6.500Follower
  • 13.000Fans
  • 1.000Follower

Trend Newsletter abonnieren

Jetzt Mail-Adresse eintragen und täglich über die neuesten Trends informiert sein!

DIE NEUESTEN TRENDS

Investment: Sorgen Alphabet und Meta für den Durchbruch der unterirdischen CO2-Speicherung?

6. Juli 2022

Stau auf den Weltmeeren: Immer mehr Containerschiffe stecken in der Nordsee fest

6. Juli 2022

Plastikfresser im Körper: Bestandteil des menschlichen Speichels kann Plastik zersetzen

5. Juli 2022
Kalte Sonne

Beispielloser klimatischer Wandel: Das Azorenhoch wird immer größer

5. Juli 2022

Für kalte Winter: Vattenfall baut in Berlin den größten Wärmespeicher Deutschlands

5. Juli 2022

Alte Industrieflächen: Bakterien entfernen Schadstoffe bis in 27 Meter Tiefe

5. Juli 2022

BASF-Stammwerk: Riesige Wärmepumpe soll für weniger Abhängigkeit von Erdgas sorgen

5. Juli 2022

Über Uns

  • Trends der Zukunft
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media-Kit / Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen

Weitere Angebote

  • Tests
  • Trend-Liste
  • Gutscheine

ZUFÄLLIGE TRENDS

Umrüstung möglich: Fangen Klimaanlagen bald CO2 und produzieren Treibstoff?

6. Mai 2019

Das Bermuda-Dreieck wird digitalisiert: Trockenen Fußes über den Meeresgrund spazieren

8. April 2017

Quecksilberausstoß: Preiswerte Technik verringert die giftigen Emissionen von Kohlekraftwerken drastisch

4. Januar 2016
© Copyright 2007 - 2022 | Neue & aktuelle Trends der Zukunft online | Trends 2022 | News, Innovationen, Neuheiten.