Elektromobilität: VW kann den ID etwa 40 Prozent effizienter produzieren als den Golf Der VW ID3 oder auch ID Neo wird das erste VW-Modell, das rein für den Einsatz als Elektrofahrzeug konstruiert wird. Das bringt auch Vorteile in der Produktion: Der ID soll in der Produktion etwa 40 Prozent effizienter sein als der VW Golf. Das liegt daran, dass der Konzern einerseits Bauteile einspart und andererseits in der Produktion vermehrt auf Automatisierung setzt. … Den ganzen Artikel lesen
Elektromobilität: VW korrigiert die Ziele massiv nach oben und will 7000 Stellen streichen Besser spät als nie: Der Volkswagenkonzern ist ein bisschen verspätet auf den Elektromobilitätszug aufgesprungen, dreht jetzt aber mächtig auf. Das Unternehmen hat seine Ziele in Sachen Elektromobilität erneut massiv aufgestockt. Bis zum Jahr 2028 soll es von VW 20 reine Elektromodelle mehr als bisher geplant geben. Außerdem will der Konzern sich unter Umständen an einer eigenen Fertigung von Batteriezellen in … Den ganzen Artikel lesen
Elektromobilität: VW will die eigene Technik zum Standard für Elektroautos machen Jahr für Jahr präsentieren Automobilhersteller auf dem Genfer Autosalon die neuesten Entwicklungen und Trends rund ums Auto. . Um den ID Buggy, einen elektrischen Strandbuggy, den der Konzern gestern Abend auf der Automesse vorgestellt hat, soll es hier nur am Rande gehen. Interessanter ist die Plattform, auf der dieser Buggy steht: VW will seine neue MEB-Plattform, eine Art modularen Baukasten … Den ganzen Artikel lesen
Von 0 auf 100 in sieben Sekunden: VW präsentiert den Elektro-Bulli Budd-e Auch ein Klassiker muss regelmäßig mit der Zeit gehen. Der legendäre VW-Bulli wurde daher im Laufe der Zeit immer wieder überarbeitet. Insgesamt wurden dabei seit 1950 bereits mehr als zwölf Millionen Exemplare des Minibusses verkauft. Diese treue Fangemeinde möchte Volkswagen nun auch in die Welt der Elektroautos mit hinübernehmen. Bereits vor einiger Zeit kündigte der Konzern daher an, eine Elektro-Variante … Den ganzen Artikel lesen
Release 2017: Neuer Elektro-Bulli von VW soll 450 km Reichweite mitbringen Kehrt ein VW-Klassiker als Elektrowagen zurück? Auf der CES 2016 werden wir endlich erfahren, ob der angekündigte elektrisch betriebene Mikrobus dem guten alten VW-Bulli ähnelt. 2017 soll der neue Wagen bereits in Mexiko vom Band laufen. Klassischer VW-Bulli mit verlängerter Nase Das auf der CES (Consumer Electronic Show) in Las Vegas erwartete Ausstellungsstück wird der marktreifen Version bereits sehr ähnlich … Den ganzen Artikel lesen
Google Glass: Renaissance als Logistikhelfer bei VW Im alltäglichen Einsatz hat die Datenbrille Google Glass eher enttäuscht. Sie konnte sich nicht nur bei den Trägern nicht durchsetzen, sondern auch im sozialen Gefüge konnte sich die Datenbrille nicht vernünftig einfügen. Ihren Träger wurde stets mit Misstrauen begegnet, viele Restaurants oder andere Einrichtungen verboten Google Glass gar. Google zog die Konsequenz daraus und stellte den Verkauf von Google Glass … Den ganzen Artikel lesen
VW plant Roboteroffensive für umfassende Produktions-Automatisierung Wie die Welt am Sonntag berichtet plant Autohersteller Volkswagen einer Roboteroffensive. Diese diene einerseits des Abnehmens von schweren körperlichen Arbeiten, andererseits wirtschaftlichen Zwecken. Fertigungsautomaten kommen im Vergleich auf einen vielfach geringeren Stundenlohn. Wo eine Fachkraft ca. 40 Euro bis 50 Euro die Stunde kostet, fallen Maschinen dem Konzern mit gerade einmal 3 bis 6 Euro zu Buche. Wenn man auf … Den ganzen Artikel lesen
Elektroauto wird mit Tweets und Facebook-Likes angetrieben Ein Elektroauto, das von Social Media Likes auf Facebook, Twitter, Youtube und Instagram angetrieben wird: Diese Idee haben Studenten aus Kansas City in der Karosserie des beliebten VW-Klassikers Karman Ghia in die Tat umgesetzt. Hinter dem Projekt steht die gemeinnützige Organisation „MindDrive„, welche sich für gefährdete Jugendliche mit Bildungsdefiziten in sozialen schwachen Stadtvierteln einsetzt, um ihnen Bildung und Zukunftsaussichten zu … Den ganzen Artikel lesen
Apple-Fans aufgepasst: VW iBeetle kommt 2014 iPhone, iPod und iPad gibt es schon, jetzt können Apple-Fans ihre Sammlung mit dem iBeetle von Volkswagen vervollständigen. Präsentiert wurde der iBeetle auf der Shanghai Auto Show. Zu den Highlights zählt ganz bestimmt die spezielle Docking-Station namens Cradle, welche den Zugriff auf verschiedene iPhone-Funktionen ermöglicht. Anfang 2014 soll der iBeetle und das iBeetle Cabriolet auf den Markt kommen. Ein Preis … Den ganzen Artikel lesen
Schwebender Volkswagen mit Magnet-Antrieb – So sehen Chinesen die Zukunft des Autos Wir alle warten sehnsüchtig auf den Tag an dem Autos endlich fliegen können. Dieser scheint nicht mehr allzu weit entfernt, wenn man sich die neuesten Konzepte von fliegenden und schwebenden Vehikeln so anschaut. Dennoch, das Gelbe vom Ei ist noch lange nicht gefunden. Vielleicht ist ja der schwebende VW aus China die Lösung. Der Volkswagen der Zukunft zeigt ein schwebendes … Den ganzen Artikel lesen