Leistungsfähig wie ein Dieseltruck: Volvo präsentiert neuen Brennstoffzellen-LKW Bei normalen PKWs erfreuen sich Elektroautos einer immer größeren Beliebtheit. Teilweise dürfte dies auch mit den üppigen staatlichen Kaufprämien zusammenhängen. In den letzten Jahren hat sich aber auch die Zahl der zur Verfügung stehenden Modelle massiv erhöht. Etwas anders sieht dies bei Lastwagen aus. Denn diese müssen in der Lage sein, große Lasten über möglichst lange Distanzen zu transportieren. Möglich … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
NAMX HUV: Wasserstoff-Patronen im Kofferraum sorgen für zusätzliche Reichweite Das Ende des Verbrennungsmotors scheint zumindest in Europa beschlossene Sache zu sein. Dies sorgt dafür, dass teilweise jahrzehntelang aufgebaute Expertise verloren geht. Klassische Autobauer geraten daher immer stärker unter Druck durch neu gegründete Unternehmen. Bekanntestes Beispiel dafür: Der Elektroautopionier Tesla, der heute als wertvollster Autobauer der Welt gilt. Noch ganz am Anfang steht hingegen das marokkanisch-französische Unternehmen NAMX. Die Ingenieure … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Umfrage: 4 von 10 Deutschen wünschen sich mehr staatliche Förderung für Wasserstoffautos Wasserstoff- oder Batterieantrieb? Über diese Frage streiten nicht nur die internationalen Autokonzerne. Auch in der Politik wird diese Frage heiß diskutiert. Denn es soll vermieden werden, dass viel staatliches Geld in eine eigentlich unterlegene Technologie investiert wird. Wie immer bei politischen Entscheidungen ist dabei auch die Meinung der Bevölkerung von Interesse. Denn letztlich müssen die Autofahrer die entsprechenden Fahrzeuge auch … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
805 Kilometer Reichweite: Bosch beliefert LKW-Startup mit Brennstoffzellen-Technologie Die Partnerschaft zwischen dem deutschen Autozulieferer Bosch und dem US-Startup Nikola verlief bisher nicht ganz ohne Schwierigkeiten. Denn im vergangenen Jahr wurden Betrugsvorwürfe gegen den Lastwagenbauer laut. Nikola-Gründer Trevor Milton muss sich deshalb inzwischen sogar vor Gericht verantworten. Das Bosch-Management reagierte darauf, indem es seinen Anteil an dem Startup von zuvor 6,4 Prozent auf noch 4,9 Prozent verringerte. Die technologische … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Nachhaltig und sauber: Die Berliner Feuerwehr kauft vier Fahrzeuge mit Wasserstoff-Antrieb Auch die deutschen Sicherheitsbehörden beschäftigen sich seit einiger Zeit mit der Frage, wie der eigene Fuhrpark nachhaltiger gestaltet werden kann. So experimentieren Polizei-Stationen in aller Welt mit dem Einsatz von klassischen Elektroautos. Grundsätzlich verlaufen die Tests dabei recht erfolgreich. Teilweise sorgen aber auch kuriose Pannen für Schlagzeilen – etwa weil eine Verfolgungsjagd aufgrund eines leeren Akkus abgebrochen werden musste. Problematisch … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Studie prognostiziert: Die Kosten für Wasserstoff können dramatisch sinken Aktuell wird im Bereich der Wasserstoff-Mobilität viel geforscht. Angebote für den Endverbraucher gibt es bisher aber kaum. Dies hat einen vergleichsweise simplen Hintergrund: Bisher ist die Technologie schlicht noch zu teuer. Eine Studie der Industrievereinigung Hydrogen Council und der Unternehmensberatung McKinsey macht nun aber Hoffnung auf deutlich sinkende Preise. So stellen die Experten in Aussicht, dass die Kosten für viele … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Mercedes GLC-F-Cell: Hamburgs Polizei jagt Verbrecher zukünftig im Wasserstoff-Auto Polizeiautos mit Elektromotor gibt es bereits einige. So wurde etwa die Luxemburger Polizei von Tesla beliefert. In den Vereinigten Staaten machte zudem kürzlich eine Verfolgungsjagd Schlagzeilen, bei der einem Polizeiauto der Strom ausging. Der neu von der Polizei Hamburg übernommene Mercedes GLC-F-Cell stellt hingegen eine Innovation dar: Es handelt sich vermutlich um das erste Polizeifahrzeug weltweit mit einer eingebauten Brennstoffzelle. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Weltweit einzigartig: Flixbus setzt auf einen Fernbus mit Brennstoffzelle Flixbus gehört zu den erfolgreichsten deutschen Startups überhaupt. Das Unternehmen vermittelt Reisen mit dem Fernbus und kann inzwischen durchaus als europäischer Marktführer bezeichnet werden. Seit einiger Zeit arbeitet das Unternehmen zudem daran, auch den US-Markt zu erobern. In der Regel werden die Busse allerdings noch ganz klassisch von einem Dieselmotor angetrieben. Für die Umwelt- und Klimabilanz ist dies nicht besonders … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Nikola Two: Mit deutscher Technik zum Wasserstoff-Lastwagen Batterie oder Wasserstofftank? Diese Frage scheint beim klassischen Automobil inzwischen weitgehend geklärt zu sein. Denn mit Ausnahme von Toyota setzen so gut wie alle namhaften Anbieter auf einen Elektroantrieb mit integrierter Batterie. Im Bereich der Transportfahrzeuge hingegen ist das Rennen noch völlig offen. Zwar sind auch hier schon einige Modelle mit Batterie auf dem Markt – etwa der Fuso eCanter … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Positives Fazit: So gut schlägt sich der weltweit erste Wasserstoff-Zug in Deutschland! Seit rund drei Monaten gibt es auf der Bahnstrecke zwischen Cuxhaven und Buxtehude eine echte Weltpremiere zu bestaunen. Denn ausgerechnet in der niedersächsischen Provinz fährt der weltweit erste Wasserstoff-Zug im Linienbetrieb. Hergestellt wurde dieser von der französischen Firma Alstom, während die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen den Betrieb organisiert. Beide Firmen haben nun eine erste Zwischenbilanz gezogen und sind mit dem Einsatz des … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter