Südtirol: Forscher lassen Weinreben in die klimatische Zukunft reisen Die Folgen des Klimawandels wirken sich schon heute auf die Arbeit der Weinbauern aus. So muss der Wein in Südtirol heute rund einen Monat früher geerntet werden als noch vor dreißig Jahren. Der Grund: Höhere Temperaturen. Diese wiederum sind nicht zwingend gut für den Wein. Beispielsweise kann der Säuregehalt von Weißwein negativ beeinflusst werden. Selbiges gilt für Farbe und Struktur … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Experiment auf der ISS: Wie verändert sich teurer Wein nach einem Jahr im Weltall? Das Leben auf der Internationalen Raumstation ISS kann auch hart sein. Denn ein Jahr lang lagerten dort ein Dutzend Flaschen eines echten Spitzenweins. Kostenpunkt: Rund 5.000 Euro pro Flasche. Für die Astronauten allerdings ist Alkohol grundsätzlich verboten. Der Wein kehrte daher unbeschadet auf die Erde zurück und wurde dort von Forschern der Universität Bordeaux genauer untersucht. Oder anders gesagt: Die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Weinrenaissance: Klimawandel hilft den englischen Weinproduzenten Noch zu Zeiten der alten Römer wurden in England große Mengen an Wein produziert. Anschließend geriet diese Tradition allerdings in Vergessenheit. Stattdessen etablierten sich vor allem Regionen im Süden Europas als Weinbaustandorte. Dort waren die klimatischen Bedingungen schlicht viel besser. Ein ähnlicher Effekt ließ sich auch in Deutschland beobachten. Einst gab es selbst an der Ostsee Weinstöcke, inzwischen gilt die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Wein kühlen schnell gemacht Der Kühlschrank ist knallvoll mit Lebensmitteln und für Wein ist einfach keinen Platz mehr. Doch dann kommen plötzlich Gäste vorbei und hätten gerne Weisswein und Champagner – was nun? Was früher zu langem Warten oder verzerrten Gesichtern beim trinken von lauwarmem Wein geführt hätte ist nun innerhalb von wenigen Minuten aus der Welt geschafft. Mit dem Express-Weinkühler ist Weisswein in … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Teure Weine in Deutschland immer beliebter Eine neue Studie vom Deutschen Weininstitut fand heraus, dass in Deutschland im letzten Halbjahr weniger Wein getrunken wurde als im Vorjahr. Dennoch wurde mehr Umsatz generiert. es zeigt also, dass teure Weine immer beliebter werden und Klasse vor Masse im Trend ist. Trotz 2,8 % Absatzrückgang beim Wein wurden 2,1% mehr Umsatz gemacht. Gefragt waren insbesondere qualitativ hochwertige Weine aus … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Macht Geld Glücklich? Benjamin Wallace berichtet bei TED von seinem Experiment – die teuersten Dinge dieser Welt selbst auszuprobieren um zu sehen, ob Geld datsächlich Glücklich macht, bzw. die Dinge die man sich damit kaufen kann. Dazu gehörten eine Flasche Wein 1947 Chateau Cheval Blanc, ein Kobe Steak, eine Tasse des einzigartigen Kopi Luwak Kaffees (am besten zubereitet in einer Vakuum Kaffeemaschine) und … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Wein statt Bier trinken liegt im Trend [Trigami-Review] Wenn es draußen kalt wird und die Tage kürzer, dann wird in Deutschland und Österreich gerne mal das Bier im Keller gelassen und eine gute Flasche Wein aufgemacht. Ein Vergleich der Suchabfragen nach „Bier“ und „Wein“ in Google Trends zeigt deutlich, dass ab September Wein deutlich mehr gesucht wird als Bier. Erst im April bekommt Bier wieder kurz die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Orient Express Silenseas: Reiseunternehmen will Luxus-Kreuzfahrten auf dem „größten Segelschiff der Welt“ anbieten