Kein Tourismus mehr: Kommt es in Afrika zum Comeback der Wilderer? Die Tourismusbranche in Afrika ist durchaus an Krisen gewöhnt. In Kenia beispielsweise hatten die Anbieter mit Anschlägen der Terrormiliz Al-Shabaab und dem Ausbruch von Ebola in anderen afrikanischen Staaten zu kämpfen. Teilweise kam es daher zu drastischen Rückgängen der Besucherzahlen. Ein Bereich war davon aber stets ausgenommen: Der Safari-Tourismus verzeichnete in den letzten Jahren immer ein zweistelliges Wachstum. Doch auch … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Kampf gegen Wilderer: Singapur zerstört acht Tonnen Elfenbein Theoretisch ist der Handel mit Elfenbein bereits seit dem Jahr 1999 international untersagt. Doch für einzelne Staaten gibt es Ausnahmeregelungen, was in der Praxis für erhebliche Probleme sorgt: Denn für den Käufer ist legal gehandeltes Elfenbein von illegalem nicht zu unterscheiden. Wilderern gelingt es so immer wieder ihre Ware trotz des eigentlich existierenden Verbots los zu werden. Tierschützer fordern daher … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Artenschutz: Künstliche Intelligenz soll Wilderer „matt“ setzen Zum effektiven Artenschutz gehört es auch, Wilderer konsequent in die Schranken zu weisen. Leider scheitert dieses Vorhaben oft am begrenzten Budget der zuständigen Institutionen – und an der Größe und Unübersichtlichkeit der entsprechenden Gebiete. Künstliche Intelligenz soll nun helfen, die Wilddiebe auszutricksen und zugleich auch illegale Holzfäller zu entlarven. Neu entwickelte Apps: Testläufe in Malaysia und Uganda Die letzten Rückzugsgebiete … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter