Nach Corona-Ausbruch: China macht ernst im Kampf gegen den Wildtierhandel Beim Ausbruch von Ebola in Westafrika und dem Nipah-Virus in Malaysia ist die Sachlage eindeutig: Die Krankheit trat zunächst bei Wildtieren auf und sprang dann auf den Menschen über. Ähnliches wird auch beim Erreger der neuartigen Lungenkrankheit Covid-19 vermutet. Hier könnte der Handel mit Fledermäusen in der chinesischen Provinz Wuhan für die entscheidende Übertragung gesorgt haben. Die Generalsekretärin der UN-Biodiversitätskonvention, … Den ganzen Artikel lesen
Ende der Quälerei: Zirkus Roncalli zeigt jetzt Hologramme statt echter Tiere Diese Umfrage der Tierschutzorganisation Peta zeigt ein eindeutiges Ergebnis: Im April 2019 sprachen sich statistisch gesehen zwei Drittel der Deutschen gegen Wildtiere in der Manege aus. Der Zirkus Roncalli hat diesen Ruf längst erhört und schafft jetzt ein modernes Äquivalent zum tierischen Auftritt. Statt Dompteure arbeiten nun Grafiker und Techniker im Zirkus Schon Mitte der 90er Jahre verbannte Roncalli die … Den ganzen Artikel lesen
Abschuss von Wölfen bald legal? Darum macht das keinen Sinn! In einigen Regionen Deutschlands breiten sich derzeit wieder Wolfsrudel aus, alte Bekannte aus früheren Zeiten also. Gleichzeitig werden Stimmen laut, die fordern, die Tiere töten zu dürfen, spätestens dann, wenn sie Schaden anrichten. Ein neuer Gesetzesentwurf in Deutschland sieht nun vor, den Abschuss von Wölfen unter bestimmten Bedingungen zu legalisieren. Für den Abschuss soll eine Behörde zuständig sein Der Plan … Den ganzen Artikel lesen
Studie: So krass reagieren Wildtiere im Verborgenen auf menschliche Anwesenheit! Mal eben mit dem Mountainbike durch den Wald sausen, den Hund Gassi führen oder einfach nur im Grünen frische Luft schnappen: Was den Menschen guttut, kann für Wildtiere richtig stressig sein. Selbst wenn die Spaziergänger und -fahrer brav auf den Wegen bleiben und sämtliche Regeln beachten, die allgemein im Wald gelten, reagieren die versteckten Bewohner doch auf ihre ganz eigene … Den ganzen Artikel lesen
Wie kommt das Reh über die Straße? Deutschland will zertrennte Ökoräume wieder verbinden An vielen ländlichen Straßen sieht man sie, die aufgestellten, langen Zaunreihen, die Wildtiere daran hindern sollen, von einer Seite zur anderen zu wechseln. Die Ökoräume sind künstlich zertrennt, ehemals große Reviere in viele kleine Einheiten zerstückelt. Unfälle mit Reh, Hase und Co. passieren trotz der Schutzmaßnahmen immer wieder, die Tiere lassen sich nicht so leicht einsperren. Grünbrücken sollen ein Teil … Den ganzen Artikel lesen