Gefährliche Invasion: Subtropische Zecken erhöhen die Gefahr von Infektionskrankheiten Im kommenden Sommer könnte die Gefahr, in Mitteleuropa von einer früher nur in sehr warmen Regionen einschließlich Südeuropa heimischen Zecke gebissen zu werden, erschreckend groß werden. Früher starben die gefährlichen Krabbler der Gattung Hyalomma, die vermutlich von Zugvögeln eingeschleppt werden, in kalten Wintern. Der blieb diesmal wieder weitgehend aus. Die Wärme liebende Zecke gilt als Überträger der oft tödlich endenden … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Klimawandel: Forscher entdecken gefährliche tropische Zeckenarten in Deutschland Der heiße, trockene Sommer lässt Zecken, die bisher nur in den Tropen vorkamen, auch in Mitteleuropa überleben. Sieben Exemplare der Gattung Hyalomma haben Zeckenforscher an der Universität Hohenheim in Stuttgart und ihre Kollegen am Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr (IMB) in München in diesem Jahr nachgewiesen. Eine dieser Zecken, die an ihren auffällig gestreiften Beinen zu erkennen sind, trug ein … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Achtung: 2018 ist ein Zeckensommer Zecken sind nicht nur unangenehm, sondern können auch gefährliche Krankheiten übertragen. Diesen Sommer gilt es, ganz besonders auf der Hut zu sein. So viele Zecken wie dieses Jahr gab es in Deutschland seit 10 Jahren nicht mehr. Das erhöht natürlich das Risiko, von den gierigen Blutsaugern gebissen zu werden. Und im Schnitt trägt jede vierte Zecke davon die Erreger für … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Forscher entwickeln App gegen Zecken Die Forscher Miriam Pfäffle und Trevor Petney arbeiten zusammen mit Kollegen vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) an einem zuverlässigen System, welches in Zukunft vor den Blutsaugern warnen soll. Zunächst wollen die Parasitologen einen Atlas für den Raum Baden-Württemberg über die verschiedenen in Deutschland vorkommenden Zeckenarten erstellen. Zecken lokalisieren und stark befallene Gegenden vermeiden Baden-Würtemberg gilt als eines der Hauptverbreitungsgebiete … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Krebstherapie: Zecken-Speichel hilft im Kampf gegen Krebs Neusten Untersuchungen zufolge konnte im Speichel von Zecken ein Molekül ausfindig gemacht werden, welches Krebszellen abtötet. Brasilianische Forscher haben die Entdeckung gemacht, die der modernen Krebstherapie in naher Zukunft von großen Nutzen sein könnte. Bei Tieren wurden bereits erfolgreiche Studien durchgeführt, der nächste Schritt ist die Anwendung bei Menschen. Bevor dieser eingeleitet werden kann, bedarf es jedoch noch der Einholung … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter