Versprechen der EU-Kommission: Wann kommt das Ende der Zeitumstellung? Es ist mal wieder so weit, die Zeitumstellung steht kurz bevor: Am Sonntag, den 31. Oktober um 3 Uhr gewinnen wir alle eine Stunde dazu und stellen die Zeiger der Uhr zurück. Eigentlich sollte diese nicht gerade beliebte Tradition längst ein Ende haben, immerhin stimmten 84 Prozent der Bürger einer repräsentativen Umfrage dafür, den Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit endgültig … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Zahlen aus den USA: Die Zeitumstellung verursacht tödliche Autounfälle Ähnlich wie in der Europäischen Union wird auch in den Vereinigten Staaten regelmäßig die Uhr umgestellt. Eine im Fachjournal „Current Biology“ veröffentlichte Studie hat nun die Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit untersucht. Dazu analysierten die Forscher insgesamt 732.835 tödliche Unfälle aus den Jahren 1996 bis 2017. Dabei stellten sie fest, dass diese Ereignisse in der Woche nach der Zeitumstellung statistisch gehäuft … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Zeitumstellung: Warum es noch immer keine Einigung über die Abschaffung gibt Der gestrige Sonntag war mal wieder besonders lang: Weil die Uhr in der Nacht um eine Stunde zurückgestellt wurde, dauerte der Tag 25 Stunden. Ein Geschenk ist dies allerdings nicht. Denn jedes Jahr im Frühjahr wird die Uhr eine Stunde vorgestellt. Dann dauert der Tag also nur 23 Stunden. Eingeführt wurde diese sogenannte Sommerzeit ursprünglich, um Energie einzusparen. In den … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Unerwartete Probleme: Warum sich die Abschaffung der Zeitumstellung wohl noch einmal verzögert! Eigentlich schien die Sache klar zu sein: In einer Online-Befragung der Europäischen Kommission hatte sich die große Mehrheit der Teilnehmer für die Abschaffung der Zeitumstellung ausgesprochen. Ganz frei von Kritik war die Abstimmung zwar nicht – so kam ein Großteil der Stimmen aus Deutschland. Dennoch sollte dem Ergebnis eigentlich schon im nächsten Jahr Folge geleistet werden. Nun zeigt sich aber: … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Experten warnen: Die dauerhafte Sommerzeit könnte fatale Folgen haben! Das Volk hat gesprochen und die Politik reagiert: EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Junker will europaweit die dauerhafte Sommerzeit einführen. Anlass für diese Entscheidung war eine nicht repräsentative Online-Befragung, an der mehr als vier Millionen EU-Bürger teilgenommen haben. Wissenschaftler betrachten den Plan allerdings durchaus mit einer gewissen Portion Skepsis. Denn dies würde bedeuten: Im Winter bleibt es am Morgen noch deutlich länger dunkel … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Nach Online-Abstimmung: Jean-Claude Juncker kündigt eine dauerhafte Sommerzeit für die EU an! Der Ansturm war so gewaltig, dass die technische Infrastruktur vorübergehend versagte. Kurz nachdem die Europäische Kommission eine Online-Umfrage zum Thema Zeitumstellung ins Netz gestellt hatte, schmierten die Server ab. Von diesen Anfangsschwierigkeiten abgesehen, war die Befragung aber ein voller Erfolg. Insgesamt 4,6 Millionen Menschen nutzten die Möglichkeit, sich zu der Thematik zu äußern. Inzwischen ist die Umfrage abgeschlossen und das … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Zeitumstellung: EU-Bürger dürfen über Sommer- und Winterzeit abstimmen Jedes Jahr das gleiche Spiel: Zweimal pro Kalenderjahr werden in Deutschland die Uhren umgestellt. Kritik an der Sommer- und Winterzeit gibt es seit langem – dennoch wird an der Zeitumstellung festgehalten. Nun steht sie aber europaweit auf dem Prüfstand: Die EU lässt aktuell die Bürger über eine mögliche Abschaffung der Zeitumstellung abstimmen. Folgt Trendsderzukunft auf Youtube und Instagram Abstimmung: Winter- … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Endlich! Die Zeitumstellung soll wieder abgeschafft werden In der bevorstehenden Nacht ist es mal wieder so weit, alle Uhren werden um 3 Uhr eine Stunde zurückgestellt. Wer Sonntagsschicht hat, darf sich freuen, denn er kann länger im Bett liegenbleiben, doch am 25. März muss er wahrscheinlich die geschenkte Stunde wieder hergeben, und das kann wirklich wehtun! Die übrigen arbeitenden Menschen spüren die Auswirkungen dann spätestens ab Montag, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Sommerzeit: Politiker kämpfen im Europaparlament für die Abschaffung der Zeitumstellung Am Sonntag den 29. März 2015 wird wieder einmal die Zeit umgestellt. In der Nacht von Samstag auf Sonntag springt die Uhr von 2 auf 3. Über den Sinn der alljährlichen Zeitumstellungen, einmal im Oktober und einmal im März, herrscht nach wie vor ein großer Streit. Vermehrt ist man sich jedoch auch im Europaparlament einig, dass die Zeitumstellung zeitnah wieder … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Zeitumstellung 2014: Morgen beginnt die Winterzeit In der Nacht beziehungsweise am kommenden Morgen wird wieder einmal die Zeit umgestellt. Dabei wandert der Uhrenzeiger von 3 Uhr auf 2 Uhr zurück. Wir haben also am Sonntag den 26. Oktober 2014 eine Stunde länger. Über den Sinn und Zweck der Zeitumstellung wird nach wie vor heftig diskutiert. Bisher bleibt es jedoch bei der Einteilung in Sommer- und Winterzeitzonen. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter