Eigentlich ist ja nichts Ungewöhnliches an einem Internet Video, das nackte Menschen zeigt. Anders aber ist es bei diesem Video. Hier geht es darum, dass Menschen in Illinois auch von zu Hause aus wählen können. Sie haben richtig gelesen. Es geht um eine Änderung des Wahlgesetzes in Illinois. Man will mit diesem Video einige der Vorteile einer Wahl von zu Hause per Briefwahl hervorheben. So können Wähler nackt, in ihren eigenen vier Wänden ihre Stimme abgeben. Sie müssen sich nicht mehr extra anziehen, sie müssen kein Wahllokal aufsuchen. Selbst das mit Fabrican aufsprühbare sexy T-Shirt, wäre dann beim Wahlgang überflüssig. Hier folgt das Video, in dem die Menschen für das Briefwahl-Verfahren werben: Eine Idee, die sicherlich Anklang finden wird Das Ganze ist eine Idee von Rock the Vote, der Roosevelt University und Equality Illinois. Sicherlich bekommen wir auch bald Zahlen dazu, inwieweit sich die Menschen durch dieses Video beeinflussen ließen. Allein die Idee ist ein schöner Werbegag, der sicherlich auf fruchtbaren Boden fallen wird. Und die Guerilla Marketing Methode passt zur Art der Verbreitung dieses Videos, dem Internet. Die Werbewege werden immer ausgefallener, dies beweist ein Bericht über die digitalen Werbeplakate aus Tokyo, die ihren Inhalt an den jeweiligen Betrachter anpassen. Die Akteure stehen zu ihrer Nacktheit Ob in Deutschland, Gesetzesänderungen in Zukunft auch auf diese Weise publik gemacht werden, ist allerdings fraglich. Die Akteure in diesem Video nennen unterschiedliche Gründe für Ihre Nacktheit. So sagt eine Geigerin beispielsweise, sie übe ihre Kunst auch nackt aus, so könne sie ab sofort auch nackt wählen. Dies ist der Tenor der meisten Akteure in diesem Video. Jedoch muss niemand Angst haben, dass die Bilder zu anstößig sind. Die entsprechenden Stellen werden in dem Video von Haushaltsartikeln oder Ähnlichem abgedeckt. Doch die USA sind nicht die einzige Nation die weiß wie man Wahlen gewinnt. Auch die Werbung im Iran hat da ihre (Photoshop)-Tricks auf Lager 😉 Quelle und Bild: suntimes Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter