Auf der Medica in Düsseldorf stellte das Unternehmen GE Healthcare sein Ultraschallsystem Vscan im Taschenformat vor. Dieses Ultraschallsystem ist so klein und handlich, das es besonders in der Notfallmedizin Verwendung finden kann. Gerade am Unfallort kann ein solches Diagnosesystem lebensrettend eingesetzt werden. Mit nur einer Hand kann das Gerät bedient werden, während mit der anderen Hand die Ultraschallsonde an den Körper eines Verletzten geführt werden kann. Beispielsweise bei Verletzungen, die im Körperinneren liegen oder bei Blutungen in den Körper hinein kann ein solches Gerät dank der rechtzeitigen Erkennung dieser Umstände Leben retten. Das Ultraschall Diagnostik System ist bereits einige Zeit auf dem Markt und wird in vielen Bereichen eingesetzt. Die für ein bildgebendes System extrem kleinen Abmessungen lassen das VScan Ultraschallsystem auch in der stationären Behandlung und OP-Nachsorge zum Einsatz kommen. Schon vor einiger Zeit berichteten wir über ein mobiles Atemmessgerät, das die Lungenkrebserkrankung noch früher erkennbar macht. Dieses zeigt, dass mobile Systeme in der Medizin immer weiter im Trend stehen. Im Video finden sich einige Informationen zum Vscan von GE Healthcare: Schnelle und effektive Diagnosen da am Ort des Geschehens einsetzbar Ähnlich wie bei den bisherigen „großen“ Ultraschallsystemen, stehen beim Vscan von GE Healthcare, zwei Bildgebungsmodi zur Verfügung. Das ist zum einen das sogenannte B-Mode Verfahren und zum anderen der farbcodierte Doppler Modus. Da das Gerät immer direkt am Ort des Geschehens eingesetzt werden kann, verkürzt es die Zeit, bis eine Diagnostik durch einen Ultraschall durchgeführt werden kann. Der Transport eines Verletzten zur nächsten Ultraschall-Untersuchungsmöglichkeit entfällt. Diese Zeitersparnis kann unter Umständen für einen verunfallten Menschen lebensrettend sein. Immer weitere Innovationen im Bereich der Medizin, wie auch der Mikrochip in der Pille, der Daten aus dem menschlichen Körper übertragen kann oder neue Generationen von RFID-Chips, die auch im Gesundheitswesen eingesetzt werden können, bieten die Möglichkeit, Krankheiten oder Verletzungen schneller zu erkennen und zu behandeln. Quelle und Bild: GE Healthcare Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter