WhatsApp wird in Zukunft ein Stück sicherer. Der Dienst sorgte zuletzt mit der „Gelesen-Funktion“ für Aufmerksamkeit in den Medien. Die beiden blauen Häkchen sind nach den neusten Updates allerdings wieder verschwunden. Nun soll der Messenger auch zunehmend sicherer werden. Dabei setzen die Macher in naher Zukunft auf eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung. Knapp 600 Millionen Nutzer verzeichnet WhatsApp. Der Dienst gehört mittlerweile zu Facebook. WhatsApp mit TextSecure-Verschlüsselung an Bord Die neue Verschlüsselungsfunktion kündigte das Team von Open Whisper Systems gestern im Rahmen eines Blogeintrags an. Bei aktuellen Android-Geräten sei die Neuerung bereits aktiv. Ein Update für das Apple iOS soll in Kürze folgen. Bei der Ende-Zu-Ende-Verschlüsselung werden die WhatsApp Nachrichten komplett verschlüsselt. Das bedeutet wiederum, dass nur der Absender und der Empfänger der jeweiligen Nachrichten diese auch lesen können. Ein Abfangen der Nachrichten durch Dritte scheidet somit aus. Bisher war das Fehlen einer Sicherheitsfunktion für einige Nutzer ein Argument für einen Messenger-Wechsel. Dieses Argument hat WhatsApp jedoch nun ebenfalls beseitigt. Konkurrenz-Produkte wie Threema und Co haben es folglich wieder ein wenig schwerer neue Nutzer zu gewinnen. Die Alternativ-Programme erlebten mit der Übernahme von WhatsApp durch Facebook einen kurzen Hype. Dieser hielt jedoch nicht lange an. Nutzer, die wechselten, kehrten recht schnell wieder zu WhatsApp zurück, da hier einfach der Großteil der Freunde erreichbar ist. Open WhisperSystems beschäftigte sich bisher mit Programmen wie TextSecure und RedPhone, die ebenfalls auf eine Ende-Zu-Ende-Verschlüsselung setzen. Bisher werden bei WhatsApp jedoch nur Textnachrichten verschlüsselt. In einem halben Jahr soll den Entwicklern zufolge jedoch auch eine Verschlüsselungsfunktion für Fotos und Videos nachgereicht werden. Ist auch dieses Kapitel abgeschlossen, kann WhatsApp beispielsweise bei Geheimdienst-Anfragen die Daten der Nutzer nach wie vor heraus geben. Die Nachrichten, Videos und auch Bilder sind jedoch verschlüsselt und können auch von WhatsApp nicht ohne weiteres wiederhergestellt werden. TextSecure Verschlüsselung im Video erklärt Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter