In Großbritannien wurden im vergangenen Jahr mehr Rechnungen mit Bank- oder Kreditkarten bezahlt als mit Bargeld. Dies scheint der Startschuss für Apple zu sein sich in die nächste Schlacht zu begeben. Analysten zufolge will Apple mehr Energie in die Entwicklung der Near Field Communication Systeme stecken, um gegen die bisherigen Kreditkarten Zahlsysteme ins Feld ziehen zu können. Nachdem das iPad 2 bereits für April erwartet wird und das iPhone 5 im Juni erscheinen soll, wird damit gerechnet, dass beide Geräte auch die NFC (Near Field Communication) Technologie unterstützen sollen. Auch Googles neues Nexus S Smartphone verfügt über einen NFC-Chip. Als Grund dafür, das die NFC-Technologie als so interessant angesehen wird, wird vonseiten der Kreditkartenindustrie angegeben, dass man sich mit der NFC-Technologie weniger Schäden durch Betrug und Manipulation erhoffe. Wir berichteten schon von der Vorstellung des Nexus S aus dem Hause Google mit dem NFC Chip. Schon hier war ein Bezahlsystem mit der NFC-Technologie im Gespräch. Alle richten die Augen auf den Start von iPad2 und iPhone 5 Der Start der Markteinführung von Apples iPad 2 und dem iPhone 5 wird mit besonderem Augenmerk beobachtet. Die Mobilfunk Industrie will schon seit Längerem mit der NFC-Technologie an den Start gehen bislang aber waren diese Bemühungen nur von mäßigem Erfolg gekrönt. Scheinbar setzt man auch hier wieder auf die Unternehmen Google und Apple die eine Vorreiterrolle für die NFC-Technologie übernehmen könnten. Man erwartet, dass Steve Jobs mobiler Zahlungsservice bereits in der Mitte des Jahres starten solle. Der Service könnte in die Leistungen der Firma iTunes Service integriert werden. Diese verfügt bereits über Daten von Millionen von iPhone oder iPad Besitzern. Die Wünsche, die Nutzer an das iPhone 5 haben, sind genauso vielfältig wie die Gerüchte um das tatsächliche neue iPhone 5. Apple und Google könnten den Einzelhandel revolutionieren Angesichts der bislang wenig von Erfolg gekrönten Bemühungen, um ein Bezahlsystem mit der NFC-Technologie, bleibt abzuwarten, wie Eingriffe der beiden Konzerne Google und Apple in diesen Markt verlaufen werden. Sicherlich steht den beiden Unternehmen genügend Kapital zur Verfügung, um die Technologie auch bei den Geschäften ausbauen zu können. So könnten die beiden Unternehmen mit einer Einführung eines durchdachten NFC-Bezahlsystems den Einzelhandel revolutionieren. Bereits jetzt pflegt man gute Beziehungen zu den Kreditkarten Unternehmen Visacard sowie Mastercard. Mit der Einführung von NFC-Chips auf den Geräten der beiden Unternehmen stünde zudem der großen Gemeinschaft der Entwickler, der Zugang zu einem lukrativen Werkzeug zur Verfügung. Eine ähnliche Idee verfolgte BMW bereits, indem man einen Chip in den Autoschlüssel integrieren wollte, derbargeldloses Bezahlen ermöglicht. Quelle & Bild: telegraph Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter