In den 1980er Jahren erfreuten sich Zauberwürfel einer enormen Beliebtheit. Groß und Klein versuchten sich daran, die farbigen Vierecke auf die richtige Seite zu bekommen. Schnell etablierte sich dabei auch eine Rekordjagd mit dem Ziel den Würfel möglichst schnell zu lösen. Dabei machte die Menschheit enorme Fortschritte. 1982 benötigte Ronald Brinkmann bei den Deutschen Meisterschaften exakt 19 Sekunden und stellte damit einen Rekord auf. Inzwischen wurde dieser mehrfach verbessert. Aktueller Rekordhalter ist Lucas Etter mit 4,9 Sekunden. Auch der schnellste Mensch ist allerdings chancenlos gegen Roboter. Gleich zwei Maschinen gelang es in den letzten Monaten, den Zauberwürfel innerhalb von weniger als einer Sekunde zu lösen.


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Der alte Weltrekord wurde mehr als halbiert

Zunächst konstruierten die beiden Freunde Jay Flatland and Paul Rose aus Kansas einen Roboter, der den Würfel in 0,9 Sekunden in die richtige Form brachte. Dabei war auch ein offizieller Vertreter des Guiness Buch der Rekorder vor Ort, so dass der neue Weltrekord sofort anerkannt wurde. Die alte Bestmarke von 2,39 Sekunden wurde dabei deutlich unterboten. Wenig später allerdings gelang es einem von Adam Beer entworfenen Roboter namens Sub1 den Würfel sogar in 0,887 Sekunden zu lösen. Allerdings war dies kein offizieller Weltrekordversuch. Die dabei entstandenen Videoaufnahmen sollen nun aber an das Guiness Buch geschickt werden. Dort wird dann entschieden, ob der neue Weltrekord auch offiziell anerkannt wird.

Ein schlauer Algorithmus berechnet den optimalen Lösungsweg

Der Sub1 nutzte dabei einen besonders schnellen Zauberwürfel, der sich etwas leichter drehen lässt als die klassische Variante für den Hausgebrauch. Der Würfel wurde zuvor aber von der World Cube Association (WCA) zertifiziert, so dass daran der neue Weltrekord nicht scheitern sollte. Zwei Webcams wurden dabei genutzt, um drei Seiten des Würfels zu analysieren. Diese Daten wurden dann mit Hilfe eines Algorithmus verarbeitet und so der schnellste Weg zur Lösung berechnet. Anschließend kam dann die eigentliche Maschine zum Einsatz und löste den Zauberwürfel in zwanzig Zügen. Durchgeführt wurde der Weltrekordversuch dabei im Cubikon in München.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.