MIT-Forscher: 2035 wird wohl das erste Jahr ohne Ozonloch sein – dank des FCKW-Verbots 1985 griff die Angst erstmals um sich: Ein Ozonloch über der Antarktis hatte sich aufgetan, unser natürlicher Schutzschild gegen die UV-Strahlung der Sonne schmolz dahin. In den Medien kursierten dystopische Bilder von Menschen, die sich nur noch in Schutzanzügen unter freiem Himmel bewegen können. Der Verursacher der Katastrophe war schnell ausgemacht: Fluorkohlenwasserstoffe, kurz FCKW, bauten die wertvolle Schutzhülle in der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Ozonkiller: Neue Rekordwerte an ozonschädlichen Stoffen in der Atmosphäre Seit dem Montreal-Protokoll von 1987 ist es verboten, ozonschädigende Fluorchlor-Kohlenwasserstoffen (FCKW) zu produzieren oder freizusetzen. 2020 folgte das Verbot der Freisetzung von Tetrachlormethan. Aber trotz diesen Verbotes ist die Konzentration von FCKW in der Atmosphäre seit 2010 teilweise rapide angestiegen. Zwar ist der zerstörerische Effekt auf die Ozonschicht ist noch gering, allerdings wirken diese FCKW auch auf das Klima: Der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Mit synthetischem Sand wird Beton zur CO2-Senke: Das klappt mit grünem Strom, Klimagas und Meerwasser