Trends der Zukunft

  • Trends
  • Technik

    Bis 2029: Bundeswehr plant eigenes Satelliten-Netzwerk „wie Starlink“

    Weltweit erstes holografisches Display zum Interagieren erfunden

    Von wegen nur Sekunden! Kernfusionsforscher halten Plasma erstmals 22 Minuten stabil

    Hirnchip und KI verwandeln Gedanken von Schlaganfallpatienten nun innerhalb 1 s in Sprache

    Beyond Aero entwickelt Wasserstoffflugzeug – leider nur für 10 Passagiere: Geht da noch mehr?

  • Umwelt

    Trends für Garten und Umwelt

    Sperber wartet zur Jagd auf Ampelsignal – und nutzt Autoschlange als Deckung

    Partys feiert man nicht allein! Schimpansen teilen alkoholhaltige Früchte sehr oft mit anderen

    Für Rohstoffunabhängigkeit: Porsche plant Recycling von EV-Batterien in großem Maßstab

    Ablösbar wie Haftnotizen: Neues Plastik zerfällt in Salzwasser zu Stickstoff und Phosphor

  • Energie

    Minimale Kosten, maximales Output: Natrium-Schwefel-Akkus rücken in greifbare Nähe

    Forscher wollen mittels Betonkugeln den Tiefseedruck als Energiespeicher nutzen

    Erneuerbare Energien: In China geht der größte Druckluft-Stromspeicher der Welt ans Netz

    Rollende Mega-Batterie: Chinesischer LKW liefert in Notfällen Strom für 400 Haushalte

    2-Millimeter-Röhrchen machen aus Regen Strom – als Ergänzung zur PV-Anlage?

  • Auto

    E-Pick-up aus den USA ohne digitalen Schnickschnack kostet nur 20.000 Dollar

    Gegen den EU-Plan zum jährlichen TÜV für ältere Autos formiert sich Widerstand

    Für Rohstoffunabhängigkeit: Porsche plant Recycling von EV-Batterien in großem Maßstab

    Longbow produziert federleichte E-Sportwagen entsprechend britischer Klassiker

    Ladekarten als alternative Möglichkeiten für Autofahrer

  • Mehr
    • Crypto Trends & News
    • Gesundheit
    • Mobile
    • Lifestyle
    • Internet
    • Wirtschaft
    • Apple
    • Produkte
    • Sport
    • Events
    • Spiele
    • Geld verdienen
    • Marketing
    • Mode
    • Politik
    • Testberichte
    • Trend Nachrichten
  • Gutscheine
    • o2 Gutschein
    • IKEA Gutschein
    • Groupon Gutschein
    • Congstar Gutschein
Startseite Wissenschaft

Wissenschaft

Trends in der Wissenschaft und Forschung. Medizin, Weltall, Physik, Krebsforschung, Psychologie und mehr.

Elektromobilität: Wird es bereits 2030 eine Lithium-Knappheit geben?

Von  Alexander Trisko
17. Juni 2025
in :  Wissenschaft

Lithium ist ein Rohstoff, der für moderne Technologien unverzichtbar ist. Er ist in nahezu jeder wiederaufladbaren Batterie enthalten, egal, ob diese in einem Laptop oder einem Elektrofahrzeug steckt. Der Ausbau der Elektromobilität lässt den Lithiumbedarf deutlich steigen: Schätzungsweise wird er bis 2040 um den Faktor 40 zunehmen. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass das Lithium in Europa bereits 2030 knapp …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Künstliche Intelligenz: Der erste KI-Ingenieur kommt aus Stuttgart

Von  Alexander Trisko
11. Juni 2025
in :  Wissenschaft

Sogenannte KI-Agenten sind ein zunehmender Trend in der künstlichen Intelligenz. Es handelt sich dabei um digitale Helfer, die in der Lage sind, selbstständig auch komplexe Aufgaben zu erledigen. Die KI-Systeme können Informationen von Mikrophonen, Kameras und anderen Sensoren verarbeiten. Sie können sogar mit Webseiten im Internet interagieren. Stuttgarter Forscher:innen gelang es nun, den weltweit ersten KI-Ingenieur zu schaffen. Dabei handelt …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Umweltfreundlich: Elektroschrott kann eine wichtige Ressource für Smart Cities und den Meeresschutz sein

Von  Alexander Trisko
9. Juni 2025
in :  Wissenschaft

Jahr für Jahr fallen weltweit etwa 62 Millionen Tonnen Elektroschrott an. Diese Schrottmengen sind en echtes Problem. Forscher:innen rund um Huber Flores und Ulrich Norbisrath von der Universität Tart in Estland haben nun einen Ansatz entwickelt, wie sich Teile des Elektroschrott sinnvoll nutzen lassen könnte, und zwar als Ressource für smarte Städte und den Meeresschutz. Aus alt mach (quasi) neu …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Mehr Hitzewellen auch bei Netto-Null-Emissionen: Je später es soweit ist, desto schlimmer wird es

Von  Alexander Trisko
9. Juni 2025
in :  Wissenschaft

Auch wenn der Klimawandel in der öffentlichen Debatte in Deutschland kürzlich etwas aus dem Fokus geriet, ist er weiterhin ein wichtiges Thema. Das drastische Senken der Treibhausgasemissionen gilt als effektivstes Mittel zum Eindämmen des fortschreitenden Klimawandels. Im Idealfall schaffen wir es möglichst schnell an den Punkt, an den CO2-bindende Prozesse sowie der CO2-Ausstoß sich gegenseitig ausgleichen, sodass wir eine Netto-Null-Emission …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Roboter-Gähnen steckt Schimpansen an: So stark wirken künstliche Mimik-Reize

Von  Yvonne Salmen
8. Juni 2025
in :  Wissenschaft

Finden humanoide Roboter einen Zugang zu unserer Seele, wenn sie nur genügend Mimik zeigen? Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, denn schließlich reagieren Menschen auch emotional auf Puppen oder animierte Figuren. Ob die Maschine damit echte menschliche Interaktion adäquat ersetzen kann, ist schon eine ganz andere Frage, die aber mit rasantem Fortschreiten der Technik auf uns zukommt. In einem Versuch mit Schimpansen …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Neuer Weltrekord: Wendelstein 7-X ebnet weiterhin den Weg hin zu nutzbarer Fusionsenergie

Von  Alexander Trisko
6. Juni 2025
in :  Wissenschaft

Kernfusion wird als Energiequelle der Zukunft gehandelt. Welcher Reaktortyp letztlich das Rennen machen wird, ist allerdings komplett unklar. Die Laserfusion konnte zwar eine Zündung des Fusionsplasmas erreichen, ist aber nur in der Lage, winzige Brennstoffmengen simultan umzusetzen. Die sogenannten Magneteinschluss-Reaktoren nach dem Tokamak-Prinzip, zu denen auch der Großreaktor ITER gehört, sind in der Lage, große Plasmamengen zu erhitzen und hohe …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Grüner Wasserstoff aus Afrika: Lohnt sich das überhaupt?

Von  Alexander Trisko
3. Juni 2025
in :  Wissenschaft

Wasserstoff wird als wichtiger Rohstoff in der Energiewende gehandelt – vor allem für die Industrie. Um allerdings eine gute Alternative zu fossilen Brennstoffen wie Kohle und Gas zu sein, muss Wasserstoff als „grün“ sein, sprich in Elektrolyse-Anlagen hergestellt werden, die Strom aus erneuerbaren Energien verwenden. Deutschland alleine wird den nationalen Bedarf an grünem Wasserstoff wohl nicht decken können. Eine mögliche …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

OpenAI: Ein „Danke“ zu ChatGPT kostet das Unternehmen Millionen

Von  Alexander Trisko
30. Mai 2025
in :  Wissenschaft

Wir Menschen sind Gewohnheitstiere. Und sind es schlicht gewohnt, in Unterhaltungen „Bitte“ und „Danke“ zu sagen. Dass wir diese kleinen Gesten auch auf Unterhaltungen mit der KI ChatGPT übertragen kostet das Unternehmen OpenAI viel Geld. CEO Sam Altman begrüßt diese Angewohnheit der Nutzer:innen dennoch. So teuer kann Höflichkeit sein Laut Sam Altman kosten Nutzer:innen, die in ihren Anfragen an ChatGPT …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Spannbetonbrücken werden 100 Jahre alt: Stahlseile im Inneren können künftig nicht mehr rosten

Von  Wolf van Berg
29. Mai 2025
in :  Wissenschaft

Der Einsturz der 53 Jahre alten Carola-Brücke in Dresden am 11. September 2024 ist das spektakulärste deutsche Beispiel für die Gefahren, die von alten Spannbetonbrücken ausgehen. Das Rosten der stählernen Seile im Inneren der Brücken, die dem Beton Festigkeit verleihen, ist weltweit ein Problem. Deshalb werden solche Brücken oft schon nach 30 Jahren ersetzt, spätestens aber nach 60. Allium Engineering, …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Infrarot-Sehhilfe: Mit diesen neuartigen Kontaktlinsen kann man im Dunkeln sehen

Von  Alexander Trisko
28. Mai 2025
in :  Wissenschaft

Wer im Dunkeln wirklich gut sehen will, der kam bisher nicht um ein Nachtsichtgerät herum. Die Geräte sind allerdings in der Regel recht klobig. In Zukunft könnte jedoch ein paar Kontaktlinsen reichen. Forscher:innen haben eine neuartige Sehhilfe entwickelt. die die Lichtbrechung von Nanopartikeln nutzt, um Infrarotstrahlung in für Menschen sichtbares Licht umzuwandeln. Die Nachtsicht-Funktion der Linsen funktioniert sogar mit geschlossenen …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
123...179Seite 1 von 179
  • 6.500Follower
  • 13.000Fans
  • 1.000Follower

Trend Newsletter abonnieren

Jetzt Mail-Adresse eintragen und täglich über die neuesten Trends informiert sein!

Die neuesten Trends

Restaurieren dauert nur noch Stunden statt Monate: Künstliche Intelligenz lässt beschädigte Bilder wieder strahlen

17. Juni 2025

Trends für Garten und Umwelt

17. Juni 2025

Elektromobilität: Wird es bereits 2030 eine Lithium-Knappheit geben?

17. Juni 2025

Echtes Kaugefühl: Neue Zahnimplantate »verwachsen« mit Zahnfleisch und Nerven

15. Juni 2025

Gelähmter spricht und singt dank Hirnchip und KI ohne Verzögerung mit originaler Stimme

15. Juni 2025

Auf 196 Seiten verkündet die EU, dass Tabak und E-Zigaretten deutlich teurer werden müssen

14. Juni 2025

Neuer Therapieansatz? Depressionen spiegeln sich im Mund-Mikrobiom

14. Juni 2025

Über Uns

  • Trends der Zukunft
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media-Kit / Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen

Weitere Angebote

  • Tests
  • Trend-Liste
  • Gutscheine

ZUFÄLLIGE TRENDS

Süße Gefahr: Schon geringe Mengen Alltagszucker können zu Fettleber führen

17. März 2021

Titanpulver: Titan-Herstellung revolutioniert

27. Februar 2015

Aus Kot wird Kohle: Israelische Forscher setzen auf das Potential des Toilettengangs!

21. Dezember 2018
© Copyright 2007 - 2025 | Neue & aktuelle Trends der Zukunft online | Trends 2025 | News, Innovationen, Neuheiten.