Raumfahrt nachhaltiger gestalten: In Japan werden Satelliten aus Holz entwickelt 11.000 Satelliten wurden seit Beginn der Raumfahrt ins All geschossen. Und mit Projekten wie Starlink von SpaceX, Amazon Kuiper oder auch IRIS2 von der EU, in deren Rahmen große Zahlen kleiner Satelliten in die Umlaufbahn gebracht werden, hat die Menge von Satelliten, die Jahr für Jahr ins All geschossen werden, drastisch zugenommen. In Japan arbeiten Forscher:innen daran, diesen Aspekt der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Gegen Grippeviren: In den USA beginnt eine Studie mit einem universellen Grippeimpfstoff auf mRNA-Basis Wer sich effektiv gegen die Grippe schützen will, der muss sich impfen lassen. Und zwar jedes Jahr aufs Neue. Denn Grippeviren mutieren ständig, sodass die Impfungen vom letzten Jahr weniger Wirkung zeigen. Bald könnte das ein Ende haben, denn an der Duke University in Durham, North Caroline, startete kürzlich eine Phase-1-Studie eines universellen Grippe-Impfstoffes auf mRNA-Basis. Es geht um Sicherheit … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Diese Anlage soll in Zukunft Gigatonnen an CO2 aus dem Ozean entfernen Das Unternehmen Captura Corporation, eine Ausgründung des California Institute of Technology, hat einen revolutionären Plan zur aktiven Entfernung von CO2-Emissionen aus der Atmosphäre entwickelt. Das Startup möchte CO2 aus Meereswasser entfernen und das gefilterte Wasser zurück in den Ozean leiten. Dabei sollen nur erneuerbare Energien zum Einsatz kommen. Elektrodialyse bereinigt Wasser von CO2 Für die Entfernung des CO2 aus dem … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Chemie: Forschungsteam erzeugt ersten flüssigen Quasikristall mit zwölffacher Symmetrie Quasikristalle dürften eigentlich gar nicht existieren. Sie widersprechen den gängigen Regeln der Kristallstruktur, da in ihrem Gitter nicht regelmäßige, immer gleiche Grundeinheiten vorliegen, sondern sich Einheite mit unterschiedlicher Symmetrie abwechseln. Chemiker:innen gelang es nun, eine ganz neue Art flüssiger Quasikristalle nachzuweisen, in denen Moleküle eine komplexe Anordnung von Zwölfecken, Dreiecken, Quadraten und Trapezen bilden. Diese Quasikristalle weisen ein quasiperiodisches zwölfeckiges … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Aufarbeitung statt Entsorgung: So sollen E-Bike-Motoren nachhaltiger werden E-Bikes sind bereits jetzt relativ nachhaltige und umweltfreundliche Gefährte, vor allem dann, wenn durch ihre Nutzung Fahrten ersetzt werden, die normalerweise mit dem Auto durchgeführt werden würden. Wenn ein E-Bike-Motor ersetzt werden muss, dann landet das ausrangierte Bauteil allerdings im Regelfall auf dem Müll. Doch das muss nicht sein. Forscher:innen des Fraunhofer Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung (Fraunhofer IPA) haben … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Diese Batterie besteht nur aus essbaren Komponenten Forscher:innen des Polytechnikum in Mailand haben den ersten essbaren Akku konzentriert. Ihre Batterie besteht exklusiv aus Lebensmitteln und anderen genießbaren Komponenten. In initialen Tests kam der Prototyp auf Werte von 0,65 Volt und 48 Mikroampere und konnte diese für immerhin zwölf Minuten halten. Das Team sieht potenzielle Anwendungsbereiche vor allem in der Medizin oder Lebensmittelindustrie. Alternative für medizinische Sensoren Wenn … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Sauerstoffgewinnung aus Mond-Regolith: NASA testet Prototyp Astronauten, die mit künftigen Missionen zum Mond oder gar zum Mars fliegen und dort forschen, werden vor allem eines brauchen: Sauerstoff. Die NASA testete kürzlich einen ersten Prototyp, mit dem der im Mondgestein gebundene Sauerstoff mithilfe starker Hitze extrahiert. Die benötigte Temperatur wird später vor Ort mithilfe eines Sonnenofens erzeugt, im Test kam diese noch von einem Laser. Zwar ist … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Aktivität im sterbenden Gehirn: Neuer Erklärungsansatz für Nahtoderfahrungen Berichte über Nahtoderfahrungen gibt es immer wieder. Vom klassischen Licht am Ende des Tunnels über das Schweben über dem eigenen Körper bis zu einem inneren Kurzfilm mit den wichtigsten Szenen des eigenen Lebens – was Menschen erleben, die kurz vor dem Tod stehen, ist vielfältig und individuell. Forscher:innen haben nun Einblicke in das sterbende Gehirn erhalten und konnten dabei erstmals … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
ShadowCam: Die NASA macht Aufnahmen von dunklen Mondregionen Nachdem die Raumfahrt jahrzehntelang eher untergeordnetes Interesse am Mond hatte, läuft derzeit geradezu ein zweites Wettrennen zu unserem Trabanten. Mehrere Nationen und private Unternehmen planen bemannte Mondlandungen. Um die Rückkehr der Menschheit auf den Mond vorzubereiten, hat die NASA eine Kamera entwickelt, mit der auch Orte auf der Mondoberfläche fotografiert werden können, die nicht direkt von der Sonne beleuchtet werden. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Mit Tempo 650 von Hamburg nach München: Transrapid ist das Vorbild für die Autobahn der Zukunft Auf der Autobahn der Zukunft dauert die Fahrt von Hamburg nach München ganze 80 Minuten. Ob Fracht oder Menschen: Alles wird mit einer Spitzengeschwindigkeit von 650 Kilometern pro Stunde befördert. Da sieht selbst das Flugzeug alt aus. Das Konzept, das Forscher der University of Houston (UH) im US-Bundesstaat Texas und des Adelwitz Technologiezentrums in Torgau an der Elbe in Sachsen, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter