Klimawandel: Ist die Erde in 20 bis 30 Jahren schon drei Grad wärmer? Das Thema Erderwärmung beherrscht Diskussionen rund um den Klimawandel spätestens seit 2015 – das Jahr, in dem das Abkommen von Paris geschlossen wurde. In ihm einigten sich 197 Staaten auf ein globales Klimaschutzabkommen, zu dessen Hauptzielen es zählte, die Erwärmung unseres Planeten auf 1,5 Grad über dem Durchschnittswert vor der industriellen Revolution zu begrenzen. Dieser Wert wird von der Jahresmitteltemperatur … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Wichtiger Fortschritt dank Google: Quantencomputer liegt erstmals unter der Fehlerschwelle Forscher:innen von Google gelang es erstmals, die Fehlerrate eines Quantencomputers unter einen kritischen Schwellenwert zu senken. Dabei konnte die Fehlerrate trotz Verdoppelung der Qubitzahl halbiert werden. Damit erfüllt das Google-Projekt eine wichtige Voraussetzung für die Skalierung künftiger Quantencomputer. Im Rahmen des Projekts kam ein Quantenchip namens „Willow“ zum Einsatz, auf dem mehrere Daten- und Kontroll-Quantenbits zu logischen Qubits kombiniert werden. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Technische Probleme bei NASA: Erste Mondlandung nach über 50 Jahren wieder verschoben Am 14. Dezember 2024 verließ der letzte Mensch nach einer dreitägigen Stippvisite den Mond, jetzt hat die NASA unseren kleinen Trabanten wieder ernsthaft ins Auge gefasst. Die erste Mondlandung nach mehr als 50 Jahren war für 2024 geplant, dann für 2025, jetzt wird es wohl Mitte 2027 werden – falls es denn klappt. Technische Probleme verzögern den Start der Mission, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Elektromobilität: Viele Elektroautos verbrauchen mehr Strom als angegeben Elektroautos gelten als Lösung in der Mobilitätswende. Sie sollen den Verbrauch fossiler Rohstoffe senken und dafür sorgen, dass die Menschheit weniger klimaschädliche Gase in die Atmosphäre abgibt. Allerdings verbrauchen viele Elektroautos mehr Strom und haben weniger Reichweite als vom Hersteller angegeben. Es gab zwar einen kontinuierlichen Technologiefortschritt in den letzten Jahren, aber dennoch sind die Elektroautos in dieser Zeit tendenziell … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Bessere Ernten in besprühten Gewächshäusern: Pflanzenverwertbares Licht wird verstärkt Wenn der Himmel bedeckt ist bekommen Nutzpflanzen in Gewächshäusern wenig Licht. Im Herbst und im Frühling sind die Tage nicht allzu lang. Auch das ist ungünstig für dass Wachstum von Beerenobst, Salaten und Gemüse. Forscher an der University of Bath in Großbritannien und des Unternehmens Lambda agri, das an der University of Cambridge angesiedelt ist, haben jetzt ein Mittel gefunden, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Batterietechnik: Schnellladende Lithium-Schwefel-Batterie für eVTOLs steht kurz vor der Massenfertigung Forscher:innen der Monash University in Australien stehen kurz davor, einer der größten Herausforderungen in Sachen elektrischer Senkrechtstarter (eVTOL) zu lösen. Das Team hat eine Lithium-Schwefel-Batterie entwickelt, die etwa die Doppelte Energiedichte gängiger Lithium-Ionen-Batterien erreicht. Außerdem kann sie schnell ge- und entladen werden, kann also die in der Luftfahrt benötigte Energie bereitstellen. Neuartige Technologie gleicht Nachteile aus Bisher versprachen Lithium-Schwefel-Akkumulatoren zwar … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Nebeneffekt: Abnehmspritzen helfen auch Alkoholikern Alkoholkranken Menschen stehen eine Reihe von Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Neben klassischen Entzugstherapien gibt es auch medikamentöse Möglichkeiten. Und auch die als „Abnehmspritzen“ bekannt gewordenen Medikamente Semaglutid und Liraglutid, die zur Therapie von Diabetes und Fettleibigkeit eingesetzt werden, können zur Therapie von Alkoholsucht verwendet werden, wie Forscher:innen nun herausfinden. Alkoholiker:innen, die mit diesen Medikamenten behandelt werden, nehmen weniger Alkohol zu sich … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Medizin: Wenn Moskitos statt Krankheiten Impfungen verbreiten Dass Moskitos Krankheiten verbreiten, ist längst kein Geheimnis mehr – das klassische Beispiel ist sicherlich Malaria. Forscher:innen gelang es nun, diesen Übertragungsmechanismus quasi zu übernehmen und Impfungen per Moskitostich zu verbreiten. In Studien mit menschlichen Probanden erreichte diese Übertragung eine Effektivität von 90 Prozent. Impfstoff statt Krankheit Die Herangehensweise ist erstaunlich simpel: Anstatt Moskitos als lästige, blutsaugende Parasiten zu betrachten, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Blackouts durch erneuerbare Energien: Wie groß ist die Gefahr wirklich? Blackouts aufgrund einer hohen Abhängigkeit der Stromversorgung von erneuerbaren Energien ist ein oft heraufbeschworenes Schreckensszenario. Erneuerbare Energiequellen gehen auch mit schwankender Energieeinspeisung einher. Dies könne zu einer Überlastung der sensiblen Stromnetze führen, heißt es aus Kritikerkreisen. US-Forscher:innen gingen dieser Annahme auf den Grund und fanden heraus, dass das Blackout-Risiko, das durch erneuerbare Energien wie Wind und Sonne ausgelöst wird, wahrscheinlich … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Alarmierend: Der globale Wasservorrat ist sehr plötzlich kleiner geworden Der irdische Wasserkreislauf lässt sich im Groben als die Prozesse der Verdunstung und des Niederschlags beschreiben. Diese beiden Vorgänge halten sich im Idealfall im Gleichgewicht. Allerdings kommt hier die Menschheit ins Spiel. In den letzten beiden Jahrzehnten haben wir sehr deutlich in die Balance zwischen Verdunstung und Niederschlag eingegriffen – mit drastischen Resultaten, wie Forscher:innen nun herausfanden: Ab dem Jahr … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter