Trendsderzukunft.de braucht Deine Unterstützung Update 16.10.2019 Seit 2,5 Monaten sind wir auch bei Steady zu finden. Ihr könnt uns hier einfach und bequem mit einem Monats-Abo unterstützen. Dafür können wir Trends der Zukunft noch weiter ausbauen und überhaupt auch weiter bestehen. Mit dem Stand heute, konnten wir bereits 30 Mitglieder gewinnen. Zudem erreichten uns auch PayPal-Zahlungen in der Form von Unterstützungsgeld. Der Versuch über … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail
Satelliten und KI entdecken jeden Eisberg: Wichtig für die Schifffahrt und die Folgen des Klimawandels Die beiden Sentinel-1-Satelliten, die die europäische Raumfahrtagentur ESA mit Sitz in Paris 2014 und 2016 ins All gehievt hat, haben die Aufgabe, radargestützte Beobachtungen der Erde zu machen, die die Umwelt betreffen, etwa wie der Meeresspiegel ansteigt. Forscher der British Antarctic Survey (BAS) in Cambridge haben entdeckt, dass die Bilder, die die beiden Satelliten senden, auch für einen ganz anderen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail
Wie bei Zigaretten: Warnungen und Schockbilder sollen vom Fleischkonsum abschrecken Meatshaming ist ein neues Wort aus der Ernährungspsychologie. Es impliziert, dass Fleischkonsumenten sich für Essverhalten schämen (sollten), zum Beispiel, weil die massenhafte Fleischproduktion Umweltschäden verursacht, der Gesundheit schadet oder dem Tierwohl entgegensteht. Forscher haben getestet, wie sie diesen Psycho-Effekt triggern können, um auf diese Weise den Verzehr zu senken. Die Inspiration dazu nahmen sie von Schockbildern und Warnungen auf Zigarettenschachteln, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail
Neues Elektroschiff »tankt« Strom direkt an Offshore-Windkraftanlagen Auch die Schifffahrt macht sich auf den Weg in Richtung Elektrifizierung. Wie im Autoverkehr sind noch einige Probleme zu lösen, zum Beispiel, von woher unterwegs frische Energie kommen soll. Ein niederländischer Schiffsbauer hat nun eine Technologie entwickelt, die es erlaubt, direkt an Offshore-Windanlagen Strom zu laden. Ein Wartungsschiff ist bereits mit dem neuen Lademechanismus unterwegs. Elektroschiff mit 70 Meter Länge … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail
Sixt will keine Tesla-Autos mehr vermieten: Das sind die Gründe Der Autovermieter Sixt geht von nun an von Tesla getrennte Wege: Diese Nachricht macht derzeit in den Medien die Runde. Lange Zeit galt Tesla als der Musterknabe auf dem E-Auto-Markt, mit immer neuen Innovationen und Rekorden. Darum durften die Fahrzeuge der amerikanischen Marke bislang in keiner Mietwagenflotte fehlen, die vorhandene Nachfrage verlangte nach entsprechenden Angeboten. An der Nachfrage dürfte sich … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail
Weltgrößte Kernfusions-Versuchsanlage nimmt in Japan Betrieb auf Liegt die Zukunft in der Kernfusion? Das Thema ist heiß umstritten, bislang gelang es nur ein einziges Mal, in einem Versuch mehr Energie zu erzeugen, als für die Kernverschmelzung benötigt wird. Wissenschaftler rund um den Erdball bleiben am Ball, jetzt hat eine neue Großanlage in Japan eröffnet, mitinitiiert von Europa. Bis der im Bau befindliche Kernfusionsreaktor in Südfrankreich fertig wird, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail
Pilze können die Maisernte verbessern: Dünger und Pflanzenschutzmittel lassen sich einsparen Pilze und Bäume bilden oft Interessengemeinschaften. Der Baum erhält von ihnen Nährstoffe. -außerdem sorgen sie dafür, dass er Wasser leichter aufnehmen kann. Im Gegenzug bekommt der Pilz vom Baum lebensnotwendige Kohlenhydrate. Mykorrhizaheißt diese Symbiose. Das müsste doch auch mit Nutzpflanzen klappen, mit Mais beispielsweise, dachten sich Schweizer Forscher. Also impften sie Ackerböden so, dass sich Mykorrhiza nach der Aussaat entwickeln … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail
Medizinische Weltpremiere: In den USA wurde erstmals ein ganzes Auge transplantiert In einer weltweiten Premiere haben Chirurg:innen in New York einem Menschen ein komplettes Auge mitsamt Teilen des Gesichts transplantiert. Der Patient war ein 46-jähriger Mann, der nach einem Starkstrom-Unfall sein halbes Gesicht verlor. Das Auge wuchs nach der OP erfolgreich ein. Die Netzhaut ist ebenfalls durchblutet, allerdings hat der Mann auf dem Auge bisher noch keine Sehfähigkeit erlangt. Auge und … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail
Bewässerungskanal liefert auch Solarstrom: Projekt in Arizona nach kalifornischem Vorbild Arizona ist einer der heißesten und trockensten US-Bundesstaaten. Wenn dort etwas wachsen soll muss es künstlich bewässert werden. Wichtigster Lieferant ist der 1044 Kilometer lange Gila River, der zahlreiche Bewässerungskanäle speist. Aus diesen verdunstet, ebenso wie aus dem Fluss, auf Grund der hohen Lufttemperaturen sehr viel Wasser, das im Land ohnehin Mangelware ist. Auf einer Länge von 305 Metern sollen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail
Neuer Rekord für Mini-Teilchenbeschleuniger: Zehn Gigaelektronenvolt auf nur zehn Zentimeter Strecke Erstmals gelang es Forscher:innen in den USA, Elektronen in einem nur zehn Zentimeter langen Teilchenbeschleuniger auf Energien von zehn Gigaelektronenvolt beschleunigt. Damit stellten sie einen neuen Rekord auf, der durch eine neuartige Ergänzung des von einem Petawatt-Laser betriebenen Plasma-Kielwellen-Beschleuniger ermöglicht wurde. Dabei geht es um das Heliumgas in der Beschleunigerkammer. Dieses ist mit Aluminium-Nanopartikeln angereichert, die die Ladungsdichte im Gas … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail
Medizin: Dieser Biochip ahmt die Netzhaut nach Einem internationalem Team rund um Francesca Santoro vom Forschungszentrum Jülich ist es gelungen, einen intelligenten Biochip zu entwickeln, mit dessen Hilfe Netzhautimplantate besser mit dem menschlichen Köper verschmelzen können. Das Material ist bioverträglich, flexibel und übernimmt Aufgaben der Netzhaut. In Zukunft könnte man mit Hilfe solcher Chips auch neuronale Netzwerke nachbauen. Biochip ahmt Netzhaut nach Das Prinzip des Biochips basiert … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail
Auto Dehnbarer Wohnwagen: Wenn aus einem Mini-Anhänger ein Wohntempel wird Stell dir vor, du bist mit einem kompakten Anhänger unterwegs zum Campingplatz. Parken und Rangieren stellt damit überhaupt kein Problem dar, doch sobald du auf deinem Stellplatz angekommen … Den ganzen Artikel lesen