Trendsderzukunft.de braucht Deine Unterstützung Update 16.10.2019 Seit 2,5 Monaten sind wir auch bei Steady zu finden. Ihr könnt uns hier einfach und bequem mit einem Monats-Abo unterstützen. Dafür können wir Trends der Zukunft noch weiter ausbauen und überhaupt auch weiter bestehen. Mit dem Stand heute, konnten wir bereits 30 Mitglieder gewinnen. Zudem erreichten uns auch PayPal-Zahlungen in der Form von Unterstützungsgeld. Der Versuch über … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail
Auf 196 Seiten verkündet die EU, dass Tabak und E-Zigaretten deutlich teurer werden müssen Mithilfe von Steuern und Abgaben möchte die EU die Bevölkerung in die erwünschte Richtung lenken – dies gilt ausdrücklich auch in Gesundheitsfragen. Die Tabaksteuer gehört zu diesen Werkzeugen, sie wird auch beim Kauf moderner E-Zigaretten fällig, obwohl diese überhaupt keinen Tabak enthalten. Das Bundesverfassungsgericht entschied 2024 nach einer Klage mehrerer Hersteller: Das darf in Deutschland so bleiben, denn der Gesetzgeber … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail
Neuer Therapieansatz? Depressionen spiegeln sich im Mund-Mikrobiom Die Vielfalt unseres Mund-Mikrobioms hängt unmittelbar mit unserem psychischen Zustand zusammen: Das fanden Forscher an der New York University anhand einer großen Studie heraus. Aus der Erkenntnis können sich neue Therapieansätze ergeben. Eins jedoch wird immer wieder klar: Im menschlichen Körper hängt alles mit allem zusammen – wir haben noch längst nicht alle Wechselwirkungen erfasst. Depressionen haben desaströse Wirkung Depressionen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail
Künstliche Intelligenz: Der erste KI-Ingenieur kommt aus Stuttgart Sogenannte KI-Agenten sind ein zunehmender Trend in der künstlichen Intelligenz. Es handelt sich dabei um digitale Helfer, die in der Lage sind, selbstständig auch komplexe Aufgaben zu erledigen. Die KI-Systeme können Informationen von Mikrophonen, Kameras und anderen Sensoren verarbeiten. Sie können sogar mit Webseiten im Internet interagieren. Stuttgarter Forscher:innen gelang es nun, den weltweit ersten KI-Ingenieur zu schaffen. Dabei handelt … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail
Umweltfreundlich: Elektroschrott kann eine wichtige Ressource für Smart Cities und den Meeresschutz sein Jahr für Jahr fallen weltweit etwa 62 Millionen Tonnen Elektroschrott an. Diese Schrottmengen sind en echtes Problem. Forscher:innen rund um Huber Flores und Ulrich Norbisrath von der Universität Tart in Estland haben nun einen Ansatz entwickelt, wie sich Teile des Elektroschrott sinnvoll nutzen lassen könnte, und zwar als Ressource für smarte Städte und den Meeresschutz. Aus alt mach (quasi) neu … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail
Mehr Hitzewellen auch bei Netto-Null-Emissionen: Je später es soweit ist, desto schlimmer wird es Auch wenn der Klimawandel in der öffentlichen Debatte in Deutschland kürzlich etwas aus dem Fokus geriet, ist er weiterhin ein wichtiges Thema. Das drastische Senken der Treibhausgasemissionen gilt als effektivstes Mittel zum Eindämmen des fortschreitenden Klimawandels. Im Idealfall schaffen wir es möglichst schnell an den Punkt, an den CO2-bindende Prozesse sowie der CO2-Ausstoß sich gegenseitig ausgleichen, sodass wir eine Netto-Null-Emission … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail
Roboter-Gähnen steckt Schimpansen an: So stark wirken künstliche Mimik-Reize Finden humanoide Roboter einen Zugang zu unserer Seele, wenn sie nur genügend Mimik zeigen? Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, denn schließlich reagieren Menschen auch emotional auf Puppen oder animierte Figuren. Ob die Maschine damit echte menschliche Interaktion adäquat ersetzen kann, ist schon eine ganz andere Frage, die aber mit rasantem Fortschreiten der Technik auf uns zukommt. In einem Versuch mit Schimpansen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail
Videobrille im OP: In Sinsheim schauen Patienten unter lokaler Betäubung Filme Ablenkung ist alles! Wenn unser Gehirn ordentlich beschäftigt ist, nimmt es bestimmte Dinge nur noch am Rande wahr – und das gilt auch für den OP. In der GRN-Klinik in Sinsheim im Rhein-Neckar-Kreis dürfen Patienten deshalb jetzt bei Operationen unter lokaler Betäubung Filme anschauen, gerüstet mit Videobrille und Kopfhörern. So beamen sie sich mental weg, während die Ärzte ihr Werk … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail
»Sehen wie früher«: Optik-Experten erfinden Brille mit Autofokus-Gläsern An alle Fehlsichtigen dort draußen, die mit Nah- und Fernsichtigkeit in Kombination zu kämpfen haben: Wäre es nicht schön, so wie früher zu sehen? Ob fern oder nah, alles sieht gleich klar aus, ohne Brillenwechsel oder Verzerrungen durch Gleitsichtgläser? Wenn die neue Erfindung aus Finnland etwas taugt, dann kann dieser Wunsch bald schon in Erfüllung gehen. Automatische Einstellung auf Nah- … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail
Eine einzige Dosis dieses Gels besiegt Mittelohrentzündungen innerhalb 24 Stunden Wer es als Mutter oder Vater einmal mitgemacht hat, weiß, was eine Mittelohrentzündung beim Kleinkind bedeutet: tagelang Schmerzen, Weinen und Schreien – und immer wieder oral verabreichte Schmerzmittel plus Antibiotika. Das Elend zieht sich in die Länge, weil die Wirkstoffe den Entzündungsherd nur über Umwege erreichen und erst den ganzen Körper fluten müssen. Als Konsequenz drohen eine erhöhte Gefahr für … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail
Neuer Weltrekord: Wendelstein 7-X ebnet weiterhin den Weg hin zu nutzbarer Fusionsenergie Kernfusion wird als Energiequelle der Zukunft gehandelt. Welcher Reaktortyp letztlich das Rennen machen wird, ist allerdings komplett unklar. Die Laserfusion konnte zwar eine Zündung des Fusionsplasmas erreichen, ist aber nur in der Lage, winzige Brennstoffmengen simultan umzusetzen. Die sogenannten Magneteinschluss-Reaktoren nach dem Tokamak-Prinzip, zu denen auch der Großreaktor ITER gehört, sind in der Lage, große Plasmamengen zu erhitzen und hohe … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail
Auto Dehnbarer Wohnwagen: Wenn aus einem Mini-Anhänger ein Wohntempel wird Stell dir vor, du bist mit einem kompakten Anhänger unterwegs zum Campingplatz. Parken und Rangieren stellt damit überhaupt kein Problem dar, doch sobald du auf deinem Stellplatz angekommen … Den ganzen Artikel lesen