Trendsderzukunft.de braucht Deine Unterstützung Update 16.10.2019 Seit 2,5 Monaten sind wir auch bei Steady zu finden. Ihr könnt uns hier einfach und bequem mit einem Monats-Abo unterstützen. Dafür können wir Trends der Zukunft noch weiter ausbauen und überhaupt auch weiter bestehen. Mit dem Stand heute, konnten wir bereits 30 Mitglieder gewinnen. Zudem erreichten uns auch PayPal-Zahlungen in der Form von Unterstützungsgeld. Der Versuch über … Den ganzen Artikel lesen
(Fast) ohne Menschen: Forscher arbeiten bereits an der autonomen Baustelle Auf den meisten Baustellen werden die menschlichen Mitarbeiter heutzutage von schwerem Gerät unterstützt. Spitzhacke und Schubkarre kommen beispielsweise nur noch selten zum Einsatz, wenn es darum geht, den Straßenbelag abzutragen. Dennoch sind auf den Straßenbaustellen auch heute noch zahlreiche menschliche Bauarbeiter unterwegs. So bedienen diese etwa Bagger und fahren Lastwagen. Außerdem sorgen Menschen dafür, dass im Idealfall auch immer ein … Den ganzen Artikel lesen
Barkinsulation: Österreichisches Startup setzt auf Einwegverpackungen aus Baumrinde Die Corona-Krise hat den ohnehin schon vorhandenen Boom des Online-Handels noch einmal befeuert. Die Schattenseite dieser Entwicklung lässt sich allerdings in den Mülltonnen der Privathaushalte finden. Denn dort sammeln sich immer mehr Einweg- und Versandverpackungen aus Plastik. Zwar werden diese in Deutschland zumindest teilweise recycelt. Doch Plastikmüll erst gar nicht entstehen zu lassen, wäre eher im Sinne der Nachhaltigkeit. Das … Den ganzen Artikel lesen
Klimawandel: Die Pufferwirkung der Pflanzen lässt nach Die Vegetation spielt eine wichtige Rolle im globalen Klimasystem. Im Rahmen der Photosynthese nehmen Pflanzen große Mengen Kohlenstoffdioxid auf. So können sie der stetig steigenden Konzentration dieses Klimagases in der Atmosphäre entgegenwirken. Diese CO2-Pufferwirkung der Vegetation nimmt aber seit Jahrzehnten ab, wie nun eine Studie belegt. CO2 düngt Pflanzen Die Funktion der Vegetation als CO2-Puffer hat auch eine andere Wirkung: … Den ganzen Artikel lesen
Diesmal wirklich? US-Firma verspricht erfolgreiche Kernfusion bis zum Jahr 2030 Die sogenannte Kernfusion beflügelt schon seit vielen Jahrzehnten die Phantasie von Wissenschaftlern in aller Welt. Bekannt ist das Phänomen aus dem Inneren von Sternen. Dort verschmelzen Isotope und setzen dabei gewaltige Mengen an Energie frei. Gelänge es, diesen Prozess auf der Erde nachzubilden, könnte dies eine nachhaltige Energiequelle darstellen. Bisher allerdings wurden die damit verbundenen Hoffnungen zumeist enttäuscht. Denn die … Den ganzen Artikel lesen
Verbrecher aufgepasst: Forscher weisen erstmals DNA in der Luft nach Wer heute ein Verbrechen aufklären möchte, kann auf deutlich mehr Hilfen zurückgreifen als in der Vergangenheit. Denn neben Fingerabdrücken lassen sich heute auch DNA-Spuren analysieren. Bisher ist dies allerdings nur möglich, wenn der Täter biologisches Material zurückgelassen hat – also etwa Haare oder Hautschuppen. Tatsächlich geben Menschen und Tiere durch ihre Atemluft auch beständig DNA in die Umgebungsluft ab. Forschern … Den ganzen Artikel lesen
Stillrevolution: Startups arbeiten an künstlicher Muttermilch aus dem Labor Die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation ist eindeutig: Im Idealfall sollten Mütter ihre Neugeborenen sechs Monate stillen. Tatsächlich zeigt sich in der Realität aber ein leicht anderes Bild. Zwar geben neunzig Prozent der Schwangeren hierzulande, an ihr Kind stillen zu wollen. Tatsächlich machen dies direkt nach der Geburt aber schon nur 87 Prozent der neu gewordenen Mütter. Innerhalb der ersten sechs Wochen … Den ganzen Artikel lesen
Fast 50 Millionen PKW-Reifen pro Jahr: Wohin verschwindet der Abrieb? Im Jahr 2020 kauften die Deutschen etwa 48,5 Millionen PKW-Reifen – etwa genauso viele Reifen landeten auf dem Müll oder wurden erneuert. Zwischen Montage und Demontage steht immer der Abrieb, der vor allem bei Brems- und Beschleunigungsvorgängen anfällt. Wo bleibt all das Material, außer in der Luft? 12 bis 20 Prozent gelangen in die Oberflächengewässer Diese Frage beschäftigte die Bundesanstalt … Den ganzen Artikel lesen
Hoffnung bei MRSA: Bernstein tötet resistente »Krankenhauskeime« ab Sogenannte »Krankenhauskeime«, grampositive MRSA-Bakterien, fordern Jahr für Jahr Tausende Todesopfer. Derzeit scheint kein Kraut gegen sie gewachsen, eine ganze Palette Antibiotika versagt. Nun kommt die heilende Kraft des Bernsteins ins Spiel: Was im ersten Moment spirituell klingt, hat wissenschaftlich Hand und Fuß. Das fossile Harz tötete im Versuch die gefürchteten Erreger ab – doch noch ist nicht ganz klar, welcher … Den ganzen Artikel lesen
Renaturierung: 30 Lastwagen Kaffeereste brachten 1.400 qm Regenwald zurück Die Abholzung der tropischen Wälder nahm in den letzten Jahrzehnten gigantische Dimensionen an. Mittlerweile liegen Millionen Hektar Landfläche brach, die einst dicht bewaldet waren. Die Wiederbewaldung gestaltet sich schwer, weil der Boden oft so dicht mit Gras bewachsen ist, das neue Bäume gar nicht erst zum Zuge kommen lässt. Abfälle aus der Kaffeeindustrie könnten zur Problemlösung beitragen. »Die Ergebnisse waren … Den ganzen Artikel lesen
Gesunde Bewegung? Sport macht fit – körperliche Arbeit eher krank Immer noch glauben viele Menschen, dass sie nach körperlicher Arbeit keinen Sport mehr treiben müssen. Schließlich haben sie den ganzen Tag über schon mehr als genug für ihre Fitness getan! Doch das ist ein Trugschluss, denn nicht jede Art von Bewegung ist gesund. Nur echte Sportausübung tut dem Körper wirklich gut, allerdings scheint es auch ein »zu viel des Guten« … Den ganzen Artikel lesen
Trend Nachrichten Hofstetten: Kleiner Schwarzwaldort bietet Nestlé die Stirn Die kleine Gemeinde Hofstetten liegt mitten im schönen Schwarzwald, sie besitzt ein eigenes Freibad. Die zum Bad gehörende Gastronomie wird seit dem Jahr 2011 von FRONERI Schöller mit E… Den ganzen Artikel lesen