Achtung: Forscher finden mehr als 120 potenziell schädliche Chemikalien in Kinderspielzeug Damit Kunststoffe elastisch bleiben, weniger entzündlich sind und eine bestimmte Konsistenz annehmen, werden sie mit zahlreichen Chemikalien versetzt. Viele dieser Substanzen haben sich als gesundheitsschädlich erwiesen. Dass kann insbesondere für Kinder ein echtes Problem sein. Forscher nahmen Plastikspielzeuge für Kinder unter die Lupe und fanden 126 Zusatzstoffe, die potenziell schädlich sein können, darunter verschiedene Weichmacher, Flammschutzmittel und Dunststoffe. Auch bei … Den ganzen Artikel lesen
Australien: Bergbaukonzern zerstört erneut heilige Stätte der Aborigines Vor fast einem Jahr kam es in Australien zu einem folgenschweren Zwischenfall. Der Bergbaukonzern Rio Tinto sprengte dort einige mehr als 40.000 Jahre alte Höhlen in die Luft. Diese allerdings galten als heilige Stätte der Aborigines. Der mediale Aufschrei war so groß, dass letztlich der Vorstandsvorsitzende und zwei weitere hochrangige Manager ihren Hut nehmen mussten. Nur fünf Tage nach dem … Den ganzen Artikel lesen
Wichtiger Durchbruch: Kanadisches Startup nutzt Erdwärme ohne Erdbebengefahr Theoretisch könnte die Erdwärme eine zuverlässige und saubere Form der Energieversorgung bieten. Praktisch allerdings wird sie bisher kaum genutzt. So liegt die Stromerzeugung aus Solaranlagen global rund vierzigmal so hoch wie die aus Geothermie-Bohrungen. Dabei gibt es zumindest in Deutschland eine extrem attraktive Einspeisevergütung für Strom aus Erdwärme. Diese liegt bei 227 Euro pro Megawattstunde – und damit sechsmal höher … Den ganzen Artikel lesen
Grüne Algen: Dieses Rechenzentrum bindet mehr CO2 als es emittiert Die Corona-Pandemie hat weltweit die Internetleitungen zum Glühen gebracht. Folgerichtig stieg auch die Nachfrage nach Rechenzentren. Dies wiederum hatte zur Folge, dass der Energieverbrauch der Anlagen stark gestiegen ist. Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass hier nur ein ohnehin stattfindender Prozess noch einmal beschleunigt wurde. So verbrauchten alle europäischen Rechenzentren im Jahr 2010 noch 56 TWh/a. Inzwischen liegt der Wert … Den ganzen Artikel lesen
Aus Abfallwärme wird elektrische Energie Viele Milliarden Kilowattstunden gehen pro Jahr in Form von Wärme verloren, weil die Temperatur zu niedrig ist. Man könnte die Energie nutzen, um Strom zu erzeugen. Doch die Verfahren, die das können, sind zu teuer. Jetzt hat ein internationales Forscherteam eine Lösung gefunden, die eine wirtschaftliche Nutzung von Niedertemperaturwärme möglich machen könnte. Die Wissenschaftler entwickelten einen thermoelektrischen Generator, der ohne … Den ganzen Artikel lesen
Regionalflieger ohne Emissionen: 20-Sitzer mit Elektroantrieb und Brennstoffzelle Die Beteiligung des slovenischen Flugzeugbauers Pipistrel am HY4 Projekt der Universität Ulm und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, dem ersten Elektroflugzeug, das seinen Strom aus Brennstoffzellen bezieht, hat Folgen. Das Unternehmen entwickelt derzeit ein 20-sitziges Flugzeug, das mit der gleichen Technik ausgestattet wird. Es kommt mit einer weniger als 1000 Meter langen Startbahn aus. Es reicht auch eine … Den ganzen Artikel lesen
Online-Event: Paintball spielen mit einem Boston Dynamics Roboter Die Roboter der Firma Boston Dynamics haben in der Vergangenheit schon öfter für Aufsehen gesorgt. So wurde alleine ein Youtube-Video, auf dem zu sehen ist, wie einer der „Spot“ genannten Maschinen eine Tür öffnet, fast 98 Millionen Mal abgerufen. Nun sorgt ein Kunstprojekt unter dem Namen „Spots Rampage“ für Aufsehen. So soll morgen ein Roboter von Boston Dynamic in einer … Den ganzen Artikel lesen
Gemeinschaftsprojekt: Internet aus dem All bald auch „Made in Germany“ Elon Musk erweist sich wieder einmal als Visionär und Vorreiter. Das von ihm vorangetriebene Projekt Starlink hat bereits rund 1.000 Satelliten im All platziert. Nutzer können dadurch zumindest in Nordamerika von fast überall auf schnelles Internet zurückgreifen. Andernorts befinden sich ähnliche Projekte noch in der Planungsphase. So hat Amazon zwar selbst noch keine Satelliten ins All geschickt. Man versucht bei … Den ganzen Artikel lesen
Kampf gegen den Krebs: Gefährliche Keime bekämpfen gezielt Tumore Der amerikanische Arzt William B. Coley gehörte zu den Pionieren in der Krebsforschung. Er entdeckte Ende des 19. Jahrhunderts, dass einige Krebspatienten unerwartet wieder gesundeten. Die Gemeinsamkeit: Alle hatten zuvor mit einer bakteriellen Infektion zu kämpfen. Daraus schloss Coley, dass die eigentlich gefährlichen Bakterien auch Chancen beim Kampf gegen den Krebs mit sich bringen. Er injizierte daraufhin gezielt Streptokokken in … Den ganzen Artikel lesen
„Human Challenge Trials“: Großbritannien infiziert 90 Freiwillige mit dem Coronavirus Grundsätzlich gilt bei der Bekämpfung von Viren: Je mehr Wissenschaftler über ein Virus wissen, desto einfacher können sie Impfungen und Gegenmittel entwickeln. In den vergangenen zwölf Monaten wurden global schon enorm viele wichtige Erkenntnisse über das neuartige Coronavirus gewonnen. Doch viele Fragen sind auch noch ungeklärt. Wissenschaftler in Großbritannien setzen daher auf einen neuen Ansatz: Sogenannte „Human Challenge Trials“. Dabei … Den ganzen Artikel lesen
Trend Nachrichten Hofstetten: Kleiner Schwarzwaldort bietet Nestlé die Stirn Die kleine Gemeinde Hofstetten liegt mitten im schönen Schwarzwald, sie besitzt ein eigenes Freibad. Die zum Bad gehörende Gastronomie wird seit dem Jahr 2011 von FRONERI Schöller mit E… Den ganzen Artikel lesen