Bauzeit 3 Wochen: Madagaskar baut Schulen mit dem 3D-Drucker Rund jeder vierter Einwohner des afrikanischen Inselstaats Madagaskar kann nicht lesen und schreiben. In den letzten Jahren konnten aber zumindest einige Fortschritte erzielt werden. So ist es gelungen, die durchschnittliche Schulbesuchsdauer um mehrere Jahre zu steigern. Noch immer ist das Analphabetentum aber vor allem bei weiblichen Jugendlichen ein Problem. Die Hilfsorganisation Thinking Huts hat berechnet, dass dem Land theoretisch rund … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Forschungsteam gelingt ein großer Schritt auf dem Weg zu Holz aus dem 3D-Drucker Holz gilt als nachhaltiger Rohstoff – schließlich wächst es wieder nach. Allerdings ist die Verarbeitung von Holz aufgrund der logischerweise nötigen Fällung von Bäumen weder sehr effizient noch umweltfreundlich. Forscher:innen des Massachusetts Institute of Technology haben allerdings kürzlich einen Prozess entwickelt, der eines Tages dazu beitragen könnte, Holz direkt im 3D-Drucker drucken zu können – bei Bedarf dann natürlich auch … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Juristisches Vorgehen: Honda will Ersatzteil-Nachdrucke aus dem 3D-Drucker verhindern Die US Navy setzt schon seit einigen Jahren auf 3D-Drucker. Diese produzieren etwa auf Flugzeugträgern einfache Ersatzteile, die sonst aufwändig herbeigeschafft werden müssten. Inzwischen ist die Technik so weit vorangeschritten, dass auch immer mehr Privatleute sie nutzen können. Entweder mithilfe eines eigenen Geräts zuhause oder in sogenannten Makerspaces. Die einzelnen Teile müssen dafür nicht jedes Mal neu entworfen werden. Stattdessen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Premiere in den USA: Familie bezieht Beton-Haus aus dem 3D-Drucker Auch in den Vereinigten Staaten wird viel über bezahlbaren Wohnraum diskutiert. Zwar gibt es innerhalb des riesigen Landes durchaus gewaltige Unterschiede. Aber gerade in den wirtschaftlich starken Regionen an der Ost- und Westküste hat sich die Problematik in den letzten Jahren verschärft. Abhilfe schaffen kann hier unter anderem der Bau von neuen Häusern und Wohnungen. Im US-Bundesstaat Virginia sorgt dafür … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Nordrhein-Westfalen: Deutschlands erstes Wohnhaus aus dem 3D-Drucker kann bezogen werden Viel wurde in den letzten Jahren darüber diskutiert, wie zeitnah neuer Wohnraum geschaffen werden kann. Aktuell kämpfen potenzielle Bauherren aber gleich mit einer ganzen Reihe an Problemen. So kann die deutsche Bürokratie Projekte erheblich verlangsamen. Gleichzeitig sind die Preise für Bauland und Baumaterial zuletzt in die Höhe geschossen. Zumindest das letzte Problem könnte zukünftig allerdings der Einsatz einer neuen Technologie … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Eindhoven: Niederländisches Paar bezieht Europas erstes Haus aus dem 3D-Drucker Elize Lutz und Harrie Dekkers sind beide bereits in Rente. Gleichzeitig sind sie aktuell auch Teil eines spannenden Projekts in den Niederlanden. Denn dort hat das Bauunternehmen Weber Benelux ein Haus errichtet, dessen Wände mithilfe eines 3D-Druckers hochgezogen wurden. Inzwischen wurde das Bauwerk auch von den zuständigen Behörden abgenommen. Nun sollen praktische Erfahrungen gesammelt werden, wie es sich so in … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Printed Electronics: Schaltkreise aus dem 3D-Drucker eröffnen neue Möglichkeiten Die Produktion von Elektronik ist bisher ein Hightech-Geschäft. In den letzten Jahrzehnten zeigte die Entwicklung stets in eine Richtung: Die Produkte sollten immer schneller und kleiner werden. Doch dies könnte sich nun ändern. Verantwortlich dafür ist das sogenannte „Internet der Dinge“ – also die Vernetzung von verschiedenen alltäglichen Gegenständen. Dies können beispielsweise Sensoren an der Milchtüte oder Solarzellen auf Textilien … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
New York: 3D-Drucker errichtet Haus innerhalb von nur 8 Tagen Der Traum vom Eigenheim ist weltweit verbreitet. Beinahe überall gilt aber: Wer ein neues Haus bauen möchte, muss viel Geduld mitbringen. Denn selbst bei Fertighäusern liegt die Bauzeit zumeist bei mehreren Monaten. Das Startup SQ4D hat nun aber unter Beweis gestellt, dass es auch deutlich schneller geht. Als Inspiration diente den Machern dort ein handelsüblicher 3D-Drucker. Dieser bringt mit einer … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Auf der ISS: 3D-Drucker erobern jetzt auch den Weltraum Insgesamt investierten die beteiligten Staaten inzwischen mehr als 100 Milliarden Euro in Bau und Betrieb der Internationalen Raumstation ISS. Bis heute gilt sie als Paradebeispiel für eine erfolgreiche internationale Kooperation. Selbst die immer stärker werdenden Spannungen zwischen Russland und den USA auf der Erde wirkten sich auf die Zusammenarbeit im Weltall nicht übermäßig stark aus. Der Betrieb der Raumstation ist … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Zwei Wochen Bauzeit: In Dubai steht das weltweit größte Haus aus einem 3D-Drucker Die aus Boston stammende Firma Apis Cor hat einen mobilen 3D-Drucker zum Bau von Häusern entwickelt. Damit hat das Unternehmen weltweit schon eine ganze Reihe an Projekten realisiert. Angefangen bei einem Tiny House in Russland bis hin zu günstigen Wohnungen in Kalifornien. Ein Projekt in Dubai stellte die Experten der Firma nun aber vor besondere Herausforderungen. Zum einen sollte dort … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter