New York: 3D-Drucker errichtet Haus innerhalb von nur 8 Tagen Der Traum vom Eigenheim ist weltweit verbreitet. Beinahe überall gilt aber: Wer ein neues Haus bauen möchte, muss viel Geduld mitbringen. Denn selbst bei Fertighäusern liegt die Bauzeit zumeist bei mehreren Monaten. Das Startup SQ4D hat nun aber unter Beweis gestellt, dass es auch deutlich schneller geht. Als Inspiration diente den Machern dort ein handelsüblicher 3D-Drucker. Dieser bringt mit einer … Den ganzen Artikel lesen
Auf der ISS: 3D-Drucker erobern jetzt auch den Weltraum Insgesamt investierten die beteiligten Staaten inzwischen mehr als 100 Milliarden Euro in Bau und Betrieb der Internationalen Raumstation ISS. Bis heute gilt sie als Paradebeispiel für eine erfolgreiche internationale Kooperation. Selbst die immer stärker werdenden Spannungen zwischen Russland und den USA auf der Erde wirkten sich auf die Zusammenarbeit im Weltall nicht übermäßig stark aus. Der Betrieb der Raumstation ist … Den ganzen Artikel lesen
Zwei Wochen Bauzeit: In Dubai steht das weltweit größte Haus aus einem 3D-Drucker Die aus Boston stammende Firma Apis Cor hat einen mobilen 3D-Drucker zum Bau von Häusern entwickelt. Damit hat das Unternehmen weltweit schon eine ganze Reihe an Projekten realisiert. Angefangen bei einem Tiny House in Russland bis hin zu günstigen Wohnungen in Kalifornien. Ein Projekt in Dubai stellte die Experten der Firma nun aber vor besondere Herausforderungen. Zum einen sollte dort … Den ganzen Artikel lesen
Rätsel gelöst: Forscher realisieren einen Brückenentwurf von da Vinci mit dem 3D-Drucker Im Jahr 1502 beschloss Sultan Bayezig II, eine Brücke von Konstantinopel nach Galata zu bauen. Er rief daher Konstrukteure in aller Welt dazu auf, entsprechende Entwürfe einzureichen. Dieser Bitte folgte auch Leonardo da Vinci – und zwar mit einem äußerst gewagten Konzept. So kombinierte er nicht nur mit dem Pressbogen, der Parabelkurve und dem Schlusssteinbogen drei geometrische Prinzipien, sondern entwarf … Den ganzen Artikel lesen
Forscher stellen Blutgefäße und Luftwege im 3D-Drucker her Organe sind eine rare Ressource. Das klingt etwas hart, ist aber eine medizinische Tatsache: Die Nachfrage an Spenderorganen übersteigt das Angebot bei weitem. Eine Lösung wären Ersatzorgane aus dem 3D-Drucker. Weltweit arbeiten Forscher an einer solchen Lösung – bisher allerdings ohne Erfolg. Einem Team aus den USA ist nun aber ein sensationeller Durchbruch gelungen. Folgt Trendsderzukunft auf Youtube und Instagram … Den ganzen Artikel lesen
SEAM: Dieser neue 3D-Drucker arbeitet deutlich schneller als seine Vorgänger Forscher des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik haben auf der Hannover Messe einen neuartigen 3D-Drucker präsentiert. Dieser setzt auf ein neues Druckverfahren namens „Screw Extrusion Additiv Manufacturing“ und soll dadurch schneller und genauer arbeiten als die bisher auf dem Markt erhältlichen Produkte. Außerdem wird kein Kunstoff-Filament verarbeitet, sondern Granulat, wodurch die Produktion preiswerter wird. Allerdings ist der neue 3D-Drucker aus … Den ganzen Artikel lesen
NERA: Dieses Motorrad stammt aus dem 3D-Drucker! Das Berliner Startup BigRep gehört zu den führenden Firmen bei der Produktion von 3D-Druckern. Normalerweise arbeiten die Ingenieure dort vor allem daran, optimale Lösungen für ihre Kunden zu entwickeln. Von Zeit zu Zeit setzen sie ihre Drucker aber auch selbst in Gang, um das Potential der neuen Technologie unter Beweis zu stellen. Neuestes Produkt dieses Pioniergeistes: Ein Elektro-Motorrad, das fast … Den ganzen Artikel lesen
Die Lösung für die Materialprobleme der Bundeswehr: 3D-Drucker! Die deutsche Bundeswehr hatte zuletzt immer wieder mit Materialproblemen zu kämpfen. So sind zahlreiche Flugzeuge und Hubschrauber aktuell nicht flugfähig, weil es an den benötigten Ersatzteilen mangelt. Auf heimischem Boden sorgt dies zwar dafür, dass die Piloten nicht so viel Flugerfahrung sammeln können wie geplant, ist ansonsten aber zunächst einmal nicht weiter dramatisch. Bei den teilweise sehr gefährlichen Einsätzen der … Den ganzen Artikel lesen
BigRep: Dieser Fahrradreifen kommt aus dem 3D-Drucker und benötigt keine Luft! Aktuell sind die besten Radfahrer der Welt im Rahmen der Tour de France mal wieder in Frankreich unterwegs. Begleitet werden sie von einem großen Tross an Technikern und Mechanikern. Und zwar aus gutem Grund. Insbesondere für die Teamkapitäne kann ein Defekt zum falschen Zeitpunkt das Ende aller Träume bedeuten. Es ist daher kein Wunder, dass sich einige Hersteller von professionellen … Den ganzen Artikel lesen
Wie die US-Regierung den Weg für Waffen aus dem 3D-Drucker ebnet! Schon heute ist es in den Vereinigten Staaten vergleichsweise einfach an eine Waffe zu kommen. In vielen Bundesstaaten können Pistolen und Gewehre mehr oder weniger direkt im Laden gekauft werden. Doch zukünftig könnte es sogar noch einfacher werden. Denn mithilfe von 3D-Druckern lassen sich funktionsfähige Waffen direkt zuhause herstellen. Verschiedene Bauanleitungen dafür kursierten bereits im Netz. Die Regierung von US-Präsident … Den ganzen Artikel lesen