Wingcopter: Deutsche Drohnen sorgen für Logistik-Revolution in Afrika Schwierigkeiten und Probleme können manchmal auch zum Treiber von Innovationen werden. Denn wenn alles halbwegs funktioniert, weshalb sollte man dann neues ausprobieren? Ein Beispiel: Während Banking-Apps auf dem Smartphone in Europa nur langsam Verbreitung finden, sind sie in vielen afrikanischen Ländern bereits allgegenwärtig. Begründet liegt dies in der Tatsache, dass gerade viele ärmere Menschen schlicht kein richtiges Konto haben. Auch … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
OLED aus dem Tintenstrahldrucker: TLC druckt ein 65-Zoll-Display mit 8k-Auflösung Gedruckte Displays gehören seit den Anfangstagen der organischen Leuchtschichten zu den Traumvorstellungen vieler Hersteller. TLC/JDI haben auf der Display Week nun ein beindruckendes Display gezeigt, das mit einer Drucktechnik entstanden ist. OLED im Druckverfahren Das 65 -Zoll-OLED-Display wurde im Tintendruckverfahren wurde von JDI in Kooperation mit dem chinesischen Unternehmen TCL/CSOT angefertigt. Die beiden Unternehmen haben 2020 ein Kooperationsprogramm begonnen, bei … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Mireo Plus H: Das ist der erste Wasserstoffzug Made in Germany Die meisten Züge in Deutschland fahren mithilfe von Strom aus der Oberleitung. Vor allem im Regionalverkehr gibt es aber auch immer noch zahlreiche Strecken, die nicht elektrifiziert sind. Eine Nachrüstung ist vergleichsweise teuer und aufwändig. Dementsprechend schleppend verläuft die vollkommene Elektrifizierung des Schienennetzes. Auf Strecken ohne Oberleitung sind bisher fast immer Dieselloks unterwegs. Darunter leidet allerdings die Klimabilanz der Bahn. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Warenkorb in 45 Sekunden: Deutsches Roboter-Startup macht Express-Lieferdienste profitabel In zahlreichen Großstädten weltweit sind inzwischen sogenannte Quick-Commerce-Anbieter aktiv. Diese versprechen, Bestellungen innerhalb von kürzester Zeit zuzustellen. Bei Investoren sorgte dies lange Zeit für Begeisterung. So sind Firmen wie Flink, Gorillas oder Getir jeweils mit mehreren Milliarden Dollar bewertet. Bisher allerdings machen diese Firmen keinen Gewinn. Das alleine ist bei Startups in der Wachstumsphase noch nicht ungewöhnlich. Bei den Express-Lieferdiensten … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Bike Highways: Baden-Württemberg setzt auf Radschnellwege aus Holz in luftiger Höhe Zahlreiche Großstädte weltweit kämpfen mit massiven Problemen in Sachen Verkehrsplanung. Oftmals reicht der Platz schlicht nicht für alle Verkehrsteilnehmer aus. Die Folge: Lange Staus, die Zeit und Nerven rauben. In den Vereinigten Staaten war Multi-Unternehmer Elon Musk darüber so genervt, dass er eine eigene Tunnelbaufirma gründete. Mit ihrer Hilfe wollte er einen Teil des Verkehrs schlicht unter die Erde verlegen. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Mayflower reloaded: Autonome Version des Pilgerschiffs überquert den Atlantik Die Mayflower hat abgelegt! Diese Nachricht ist mehr als 400 Jahre alt und doch topaktuell. Eigentlich sollte die moderne Mayflower zum Jubiläum der historischen Reise 2020 ihre Altantiküberquerung absolvieren, doch damals musste das autonome Schiff aufgrund »geringfügiger mechanischer Probleme« nach wenigen Tagen zurück nach Plymouth fahren. Jetzt ist die Mayflower 400 wieder unterwegs, ohne Besatzung an Bord, mit dem Ziel … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Bildung 4.0: Wie die Digitalisierung das Lernen verändert Die Digitalisierung hat Einfluss auf das gesamte Leben, vom Alltag bis in die Berufswelt. Auch das Lernen wird sich im Rahmen der digitalen Transformation verändern. Ein Kernaspekt hierbei ist die individuelle Förderung des Einzelnen: Studenten und Schüler haben nicht die gleichen Ausgangsvoraussetzungen. Sie lernen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Schwerpunkten. Sie brauchen Anleitung, um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Moderne Bildungssysteme sollen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
MIT-Ingenieure haben den dünnsten Lautsprecher der Welt entwickelt Dass technische Geräte immer kleiner und leichter werden, ist keine ganz neue Entwicklung. Grundsätzlich gilt dies auch für Lautsprecher. Nun aber könnte Ingenieuren am MIT noch einmal ein massiver Entwicklungssprung gelungen sein. Denn sie haben eine neue Art von Lautsprecher entwickelt, der so dünn ist wie ein Blatt Papier, weniger wiegt als eine Centmünze und zudem auch noch einen geringeren … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Noch in diesem Jahr: The Boring Company baut den ersten Hyperloop in Originalgröße Multi-Unternehmer Elon Musk veröffentlichte im Jahr 2013 ein Whitepaper, in dem der sogenannte Hyperloop beschrieben wird. Dabei handelt es sich um eine Art Magnetschwebebahn in einer Vakuumröhre. Aufgrund des sehr geringen Luftwiderstands können so enorme Geschwindigkeiten von mehr als 1.000 Km/h erreicht werden. Musks Ausführungen zufolge handelt es sich in der Theorie um die schnellstmögliche Reisevariante für alle Strecken unterhalb … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Juristisches Vorgehen: Honda will Ersatzteil-Nachdrucke aus dem 3D-Drucker verhindern Die US Navy setzt schon seit einigen Jahren auf 3D-Drucker. Diese produzieren etwa auf Flugzeugträgern einfache Ersatzteile, die sonst aufwändig herbeigeschafft werden müssten. Inzwischen ist die Technik so weit vorangeschritten, dass auch immer mehr Privatleute sie nutzen können. Entweder mithilfe eines eigenen Geräts zuhause oder in sogenannten Makerspaces. Die einzelnen Teile müssen dafür nicht jedes Mal neu entworfen werden. Stattdessen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter