Bundesgesetz beschlossen: Die Schweiz verlagert den Warentransport in unterirdische Tunnel Die Schweiz ist durchaus dafür bekannt, auch größere Infrastrukturprojekte schnell umsetzen zu können. So wurden im Rahmen der Neuen Eisenbahn-Alpentransversale Neat gleich drei Tunnel fristgerecht durch die Alpen gebohrt. In Deutschland ist es hingegen bis heute nicht gelungen, den nötigen oberirdischen Anschluss in Richtung Norden fertigzustellen. Nun nimmt die Eidgenossenschaft direkt das nächste gewaltige Projekt in Angriff. So ist geplant … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Auf der Spree: Solarschiff soll Postsendungen quer durch Berlin transportieren In vielen Metropolen weltweit ist die Verkehrsinfrastruktur an Land längst an ihre Grenzen gestoßen. Wer etwa in der Rushhour durch Berlin fahren möchte, sollte ausreichend Zeit mitbringen. Anders sieht dies aber auf den Wasserstraßen aus. Diese werden in der Regel nur recht wenig genutzt. Theoretisch wäre es daher denkbar, Transporte auf die Flüsse und Kanäle zu verlagern, um die Straßen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Air Nostrum: Spanische Airline setzt auf Inlandsflüge mit dem Luftschiff In den 1920er und 1930er Jahren erfreuten sich Luftschiffe bei Reisenden großer Beliebtheit. Dann allerdings kam es zur sogenannten „Hindenburg-Katastrophe“, bei der sich das gleichnamige Luftschiff entzündete und abstürzte. Insgesamt starben bei diesem Unglück 36 Menschen. Durch die Liveübertragung im Radio brannte sich die Katastrophe zudem in das kollektive Gedächtnis der Menschen ein. Der Absturz bedeutete somit auch das Ende … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Bauzeit 3 Wochen: Madagaskar baut Schulen mit dem 3D-Drucker Rund jeder vierter Einwohner des afrikanischen Inselstaats Madagaskar kann nicht lesen und schreiben. In den letzten Jahren konnten aber zumindest einige Fortschritte erzielt werden. So ist es gelungen, die durchschnittliche Schulbesuchsdauer um mehrere Jahre zu steigern. Noch immer ist das Analphabetentum aber vor allem bei weiblichen Jugendlichen ein Problem. Die Hilfsorganisation Thinking Huts hat berechnet, dass dem Land theoretisch rund … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Am Boden: US-Luftwaffe beschleunigt Raketenschlitten auf 5,6-fache Schallgeschwindigkeit Hyperschallwaffen haben in den letzten Jahren stark an strategischer Bedeutung gewonnen. Denn aufgrund ihrer enormen Geschwindigkeit können sie nur schwer von Abwehrsystemen erfasst werden. Ausgerechnet die Vereinigten Staaten hatten bei der Entwicklung der neuen Waffenart aber mit einigen Problemen zu kämpfen. Bei mehreren Tests kam es zu Fehlschlägen. China und Russland hingegen verfügen eigenen Angaben zufolge bereits über ein erhebliches … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Ab 2024: EU legt USB-C als Ladestandard fest Der Wunsch nach einheitlichen Ladekabeln für Smartphones und andere elektronische Geräte treibt Verbraucher:innen bereits seit langer Zeit. Vertreter:innen der EU-Mitgliedsstaaten und EU-Abgeordnete haben sich nun auf eine Regelung geeinigt: Ab Mitte 2024 wird es in der EU einen einheitlichen Ladekabel-Standard geben. USB-C für beinahe alle Geräte Der neue Standard betrifft neben Smartphones auch zahlreiche andere Elektrogeräte wie etwa Laptops, E-Reader, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
LTA Research: Das 180-Meter-Luftschiff mit Elektroantrieb ist für Katastrophenfälle gedacht Das Goodyear Airdock verfügt über eine lange und interessante Historie. Als es 1929 eröffnet wurde handelte es sich mit einer Länge von 360 Metern und einer Breite von knapp 100 Metern um die größte freitragende Halle der Welt. Zu Beginn wurde sie genutzt, um dort Luftschiffe zu produzieren. Seit 1960 findet allerdings keine industrielle Produktion mehr statt. Stattdessen wurde das … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
7 Handymythen – Was ist wahr, was erfunden? Menschen erzählen sich verschiedenste Dinge über Smartphones. Einige Behauptungen haben einen wahren Kern, manche Aussagen liegen in der Mitte und andere Ansichten sind regelrecht Unfug. In diesem Artikel soll mitgeteilt werden, welche Tipps richtig sind und welche mehr an den Haaren herbeigezogen sind. Updates machen das Handy langsamer. Das ist falsch. Updates sollten auf jeden Fall regelmäßig installiert werden. Schließlich … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
0,5 Millimeter groß: Der kleinste Roboter der Welt soll Arterien reinigen In der Forschung ist es oftmals nicht die schlechteste Idee sich von der Natur inspirieren zu lassen. Das dachten sich auch Forscher der amerikanischen Northwestern University. Sie entwickelten daher einen Mini-Roboter, der nur einen halben Millimeter groß ist und die Form eines Krebses hat. Die Besonderheit der Neuentwicklung liegt aber nicht nur in der winzigen Größe und der speziellen Form. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Größter Auftrag der Geschichte: Siemens realisiert Ägyptens Traum von Schnellzügen Schon Mitte des 19. Jahrhunderts wurde mit dem Bau einer Zugverbindung zwischen Alexandria und Kairo begonnen. Es handelte sich damals um die erste Bahnstrecke auf dem afrikanischen Kontinent überhaupt. Später wurden die beiden Metropolen dann noch an das dicht besiedelte Nildelta angeschlossen. Heute nutzen jedes Jahr mehr als 800 Millionen Passagiere das insgesamt rund 7.700 Kilometer lange Bahnnetz. Allerdings ist … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter