Flüge mit über 6.000 km/h: China findet resistente Beschichtung für Hyperschalljets Mach 5, das sind 6.175 km/h: So schnell sollen die neuen Hyperschallflugzeuge werden, die China aktuell entwickelt. Bei derart hohen Geschwindigkeiten entsteht eine exorbitante Reibung, die zu starker Erhitzung führt. Die normale Außenhülle eines Flugzeugs hält dieser Attacke nicht stand, doch welcher Stoff ist derart hitzeresistent, dazu dünn und leicht und lässt noch dazu die nötigen drahtlosen Signale durch? Chinesische … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Mehrere Persönlichkeiten: Roboterhund Spot kommuniziert perfekt dank ChatGPT Der Roboterhund Spot von Boston Dynamics hat in den letzten Jahren schon öfter von sich hören gemacht. Er ist ein erstaunlich mobiles und geschicktes »Tierchen«, nun hat er auch das Kommunizieren gelernt. Das Interessante daran: Er kann verschiedene Persönlichkeiten verkörpern und eigene Assoziationen einbringen, sodass immer wieder neue Überraschungen auf seine Gesprächspartner warten. Spot wirkt nicht menschlich, aber sympathisch Als … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Dieser Küchenroboter von Goodbytz wäscht ab, richtet an und kocht bis zu 150 gesunde Speisen pro Stunde Das in Hamburg ansässige Start-up Goodbytz möchte die Gastronomie revolutionieren und sammelte jüngst zwölf Millionen Euro in einer Series-A-Runde ein. Der Küchenroboter von Goodbytz soll dem Aushilfe- und Fachkräftemangel in der Gastronomie entgegenwirken. Noch immer seien die Auswirkungen der Corona-Pandemie spürbar. Zu den Gründern des Start-ups zählen Gründer Kevin Deutmarg, Philipp von Stürmer und Hendrik Susemihl. Alle drei haben Robotik … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Sinne für ChatGPT: Entwickler OpenAI gibt der Text-KI Augen, Ohren und Mund Sprachassistenten wie Apples Siri oder Amazons Alexa spielen im Alltag vieler Menschen eine nicht unbedeutende Rolle. Nun hat der Entwickler von ChatGPT, OpenAI, seiner Software ebenfalls eine Stimme gegeben, mit der sie mit dem Nutzer kommunizieren kann. Und auch über andere Sinne verfügt die Software. Fünf Stimmen für ChatGPT Insgesamt kann der Nutzer aus fünf Stimmen wählen. Diese hören auf … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Welche Aufgaben werden schon heute von künstlicher Intelligenz übernommen? Künstliche Intelligenz ahmt mithilfe einer großen Datenbasis menschliche Fähigkeiten im Lösen von Problemen und Treffen von Entscheidungen nach. Smarte Systeme haben bereits in vielen Bereichen wichtige Aufgaben übernommen und unterstützen verschiedene Prozesse in Branchen wie dem Gesundheitswesen und der Automobilindustrie. Diagnose und Medikamentenentwicklung per KI Künstliche Intelligenz wird im medizinischen Bereich eingesetzt, um Krankheiten zu erkennen und neue Arzneimittel zu … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
KI: In welchen Bereichen sind Simulationsspiele heute bereits realer als die Wirklichkeit? In welchen Bereichen sind Simulationsspiele heute bereits realer als die Wirklichkeit? Sie werden überrascht sein, wie weit die Technologie bereits fortgeschritten ist. Von Flugsimulatoren bis hin zu Städtebauspielen gibt es zahlreiche Beispiele, die uns zeigen, dass die Grenzen zwischen Realität und Simulation zunehmend verschwimmen. Lesen Sie weiter und entdecken Sie, welche Bereiche bereits heute realistischer in Simulationsspielen dargestellt werden als … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
54 m lang: Europas größtes 3-D-gedrucktes Gebäude steht jetzt in Heidelberg Es ist 54 Meter lang, elf Meter tief und 9 Meter hoch: das Rechenzentrum in Heidelberg, das nach nur 140 Stunden Druckzeit seine Fertigstellung feiert. Am 18. Juli 2023 trug der gigantische Betondrucker die letzten Schichten auf, im Oktober ziehen die ersten Server ein. Statt 450 wurden nur 380 Tonnen Beton verbraucht Das Bauwerk steht in der Heidelberger Südstadt und … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Animateur mit großen Augen: Roboter Greta betreut Senioren in Lübecker Pflegeheim Greta arbeitet im Pflegeheim, sie kostet 20.000 Euro und ist ein menschenähnlicher Roboter. Pflegerische Aufgaben übernimmt sie aber nicht, dafür sind weiterhin echte Menschen zuständig. Sie soll die Fachkräfte an anderer Stelle entlasten, nämlich bei der Animation und Motivation der Senioren. Die alten Leute machen tatsächlich eifrig mit und haben für »ihre Greta« nur gute Worte übrig. Greta braucht selbst … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Neue E-Road in Schweden: Hier sollen Stromer ab 2025/26 fahrend laden können Der vergleichsweise lange Ladeprozess gehört weiterhin zur Achillesferse des E-Autos. Autofahrer sind vom Sprit verwöhnt, möchten nicht länger als ein paar Minuten tanken und dann zügig weiterfahren. Darum wird fleißig an Schnellladesystemen gebastelt, mit einigem Erfolg. Als zweites Standbein kommen die E-Roads dazu, Straßen, die Autos während der Fahrt aufladen. Bislang existieren diese jedoch nur selten außerhalb der menschlichen Fantasie. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Rekordgröße: Flugzeug mit 76 Sitzplätzen auf Wasserstoffantrieb umgerüstet Im Flugverkehr tut sich was. Die ersten kleinen Flieger sind rein elektrisch unterwegs, andere, größere Maschinen erhalten einen Wasserstoffantrieb. Der britisch-amerikanische Flugzeugentwickler ZeroAvia hat sich seit 2017 ganz dem H2 verschrieben, nun rüstet die Firma die weltweit bislang größte Maschine auf den emissionsfreien Antrieb um. Was vor wenigen Jahren noch undenkbar schien, nimmt seinen Lauf. Regionalflugzeug wird 1.100 Kilometer mit … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Mit synthetischem Sand wird Beton zur CO2-Senke: Das klappt mit grünem Strom, Klimagas und Meerwasser