Forscher finden heraus, wann Sport gesunden Schlaf fördert – und wann nicht Körperliche Aktivität gleich guter Schlaf? Nein, so einfach ist das nicht! Beim Sporttreiben kommt es überraschend stark darauf an, wann die Trainingseinheiten stattfinden, aber auch darauf, wie intensiv sie sind. Kanadische Schlafforscher der Concordia University beschäftigten sich mit diesem Thema und geben nun ihre fundierten Sport- und Einschlaftipps. Wie wirkt sich Bewegung am Abend aus? Ein besonderes Augenmerk der Wissenschaftler … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Natürliches Kaugummi mit Bohnenprotein schützt gegen Grippe- und Herpesviren Kaugummi kauen und nie mehr eine Grippe bekommen? Das könnte Wirklichkeit werden, glaubt man den Forschern der University of Pennsylvania, die an einem entsprechenden Projekt arbeiten und nun „vollen Erfolg“ vermelden. Es handelt sich um dieselben Wissenschaftler, die bereits einen Anti-Corona-Kaugummi entwickelten. Bei rückgängigen Impfzahlen könnte das enthaltene Bohnenprotein mit etwas Glück die Schutzlücke schließen. 95-prozentige Viruslastsenkung erreicht Die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
100 Hertz: Japanische Forscher finden Ton, der gegen Reisekrankheit hilft Allzu viele Menschen kennen das: Geht die Autofahrt über kurviges Gelände oder tritt bei einer Schifffahrt stärkerer Seegang auf, folgen Schwindel und Übelkeit auf den Fuß. Oft genügt es auch schon, auf gerader Strecke länger in ein Buch oder ins Handy zu versinken, um den Gleichgewichtssinn ins Straucheln zu bringen. Reisetabletten helfen nicht immer zuverlässig dagegen, doch schon länger besteht … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Infektionsforscher hat Immunsystem, das Zecken tötet: Was lässt sich daraus lernen? Schon 2023 stellte Richard S. Ostfeld etwas Seltsames an sich fest: Er fand regelmäßig tote Zecken an seinem Körper, die er einfach so absammeln konnte. Nach eigenen Angaben zählte er damals bereits Hunderte abgewehrte Attacken. Infektionskrankheiten bekam er davon nie, weder Borreliose noch irgendetwas anderes. Beruflich pflegt der Mann engen Kontakt mit den blutsaugenden Spinntieren, denn er ist ausgerechnet Infektionsforscher … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Hirnchip und KI verwandeln Gedanken von Schlaganfallpatienten nun innerhalb 1 s in Sprache Endlich wieder sprechen! Viele Schlaganfallpatienten müssen zum Glück nur kurze Zeit auf ihre Sprache verzichten, während der Regenerationsphase kommen die Worte nach und nach zurück. Einige Menschen jedoch bleiben für immer in sich eingeschlossen, sie können zwar denken, aber die Sätze nicht mehr laut formulieren: ein beängstigender Zustand, der bald durch das Zusammenspiel zwischen Gehirnchip und KI ein recht glückliches … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Erstmals Schweineleber erfolgreich in einen hirntoten Menschen verpflanzt Können Schweine als Organspender für Menschen dienen? Die Forschung verfolgt diesen Ansatz schon länger, teils mit Nieren und Herzen, diesmal auch mit einer Leber. Experten für Xenotransplantationen der Ludwig-Maximilians-Universität in München (LMU) passten eine Schweineleber an sechs Stellen genetisch an, um die Abstoßung zu verhindern. Der Patient erhielt zudem Medikamente, die die Immunabwehr unterdrücken. Der Empfänger des Spenderorgans liegt mit … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Alkoholersatz in Getränken erzeugt Schwips ohne Suchtpotential oder Kater Alkohol ist eine gefährliche Droge. Dieser Satz ist zwar eine Binsenweisheit, ernst genommen wird er aber von vielen nicht. Wären die Menschen bereit, auf einen Alkoholersatz umzusatteln, der zwar beschwipst, aber keine Schäden erzeugt? Der britische Psychopharmakologe hat eine solche Substanz namens Acerelle erfunden, ein entspannendes synthetisches Molekül, das sich in Getränke mischen lässt. Alkohol gelangt in viele Organe und … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Videos über die Natur lindern körperliche Schmerzen Wir Menschen stammen aus der Natur und sind noch immer ein Teil von ihr – obwohl es sich nicht immer so anfühlt. Die Rückkehr in unsere angestammte Umgebung, zwischen Pflanzen und Tieren, kann enorm heilsam sein. Schon ein Spaziergang im Stadtpark oder ein Waldspaziergang wirkt bei vielen Menschen entspannend und erholsam. Tatsächlich können Naturerfahrungen auch chronische und akute körperliche Schmerzen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Lebenserwartung von Männern steigt mit ihrer Spermienqualität Viele agile Spermien und ein langes Leben sind miteinander verknüpft: Diese Entdeckung machten dänische Forscher, die sich mit den Daten von mehr als 78.000 Männern beschäftigten. Die zugehörige Studie erschien im Fachjournal »Human Reproducation« und gibt sogar an, wie viele Lebensjahre zwischen Probanden mit wenig und vielen Spermien liegen. Lebenszeit steht in direktem Zusammenhang mit Spermienqualität Die Daten stammen aus … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Gentherapie wirkt bei blinden Kindern: drastische Verbesserungen nach kurzer Zeit In England haben blinde Kinder ein Wunder erlebt: Die bei ihrer Behandlung ein bis vier Jahre alten Patienten sind blind geboren und können nun alle wieder sehen. Zwar mit Sehschwäche, aber in der Lage, Buntstifte zwischen Bechern zu bewegen und durch einen Korridor zu navigieren. Auch das Gehirn zeigt in den einschlägigen Bereichen deutliche Aktivität. Elf Kinder nahmen an der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter