Mit Sauerstofftherapie: Forscher können den Alterungsprozess umkehren Israelischen Forschern ist es auf denkbar einfache Art und Weise gelungen, einen Teil des menschlichen Alterungsprozesses ins Gegenteil zu verkehren. Im Rahmen einer Studie absolvierten 35 gesunde Personen, die älter als 64 Jahre waren, 60 hyperbare Sauerstofftherapie-Sitzungen in einem Zeitraum von 90 Tagen. Vereinfacht ausgedrückt gingen sie dazu in eine Druckkammer, in der der Umgebungsdruck auf das 2,4 bis 3-Fache … Den ganzen Artikel lesen
Mein Feind, die Treppe? Von wegen! Treppensteigen ist ein Glücklichmacher Die Treppe: Sie ist nicht nur der Erzfeind des großen Drachenkriegers, dem Panda aus dem Film »Kung Fu Panda«, sondern sie stellt sich auch vielen gesunden Durchschnittsmenschen als harter Gegner entgegen. Dabei ist sie gar nicht so fies, wie es auf dem ersten Blick scheint. Munteres Stufenlaufen bringt nicht nur den Kreislauf in Schwung, sondern es soll auch glücklich machen. … Den ganzen Artikel lesen
Nur Phantomgeräusche? Forscher weisen Tinnitus mit einfacher Methode nach Ein Tinnitus ist nervenaufreibend: Ständig diese Geräusche im Kopf, ein Pfeifen, ein Piepen, ein Klingeln oder dauerndes Rauschen. Außenstehende, die selbst nicht mit diesem Problem konfrontiert sind, können sich kaum in diese Lage hineinversetzen. Und auch Mediziner haben es schwer, den Tinnitus einzuschätzen und Behandlungserfolge zu beziffern. Forschern gelang es nun, die subjektiven Beschwerden objektiv sichtbar zu machen – und … Den ganzen Artikel lesen
Pilotprojekt: Edeka-Markt setzt auf UV-Lampen im Kampf gegen das Coronavirus Supermärkte sind wichtig für die Versorgung der Bevölkerung und waren daher auch während des großen Shutdowns im März und April nicht geschlossen. Gleichzeitig wird durch verschiedene Maßnahmen versucht, zu verhindern, dass sich das Virus zwischen den Regalen weiter ausbreitet. So wurde die maximale Zahl der Kunden im Laden beschränkt. Vor einigen Märkten bilden sich daher hin und wieder sogar recht … Den ganzen Artikel lesen
Momente des Staunens: So wird Spazierengehen zum Glücklichmacher »Machen wir doch einen Spaziergang!« Dieser Satz löst bei nicht wenigen Menschen eine intuitive Abwehrreaktion aus, vor allem Jüngere empfinden das scheinbar sinnlose Herumspazieren als gähnend langweilig. Trotzdem kann der einfachste Sport der Welt lebensverändernd wirken, wenn man es nur richtig anpackt. 60 Probanden gingen für die Forscher spazieren Es geht nicht darum, besonders lange Strecken zu laufen oder sich … Den ganzen Artikel lesen
Mehr als nur eine Barriere: Neue Alltagsmaske soll beim Ausatmen Viren töten Mund-Nasen-Masken sind in unserem Alltag derzeit allgegenwärtig, doch dienen sie nur als behelfsmäßige physische Barriere. Infektiöse Tröpfchen können sich in ihnen verfangen und auch die Ausbreitung von Aerosolen wird immerhin etwas verringert. Die generelle Maskenpflicht reduziert gemäß einer kanadischen Studie neue Corona-Infektionen im öffentlichen Raum um 25 Prozent. Bei dieser Zahl Ist noch viel Luft nach oben, wenn man es … Den ganzen Artikel lesen
Rotes Fleisch gegen Eisenmangel? Forscher erklären, warum diese Wahl kritisch ist Unser Körper benötigt Eisen, die Aufnahme erfolgt aus der Nahrung. Das ist eine simple Wahrheit, der die Menschen oft mit einer ebenso simplen Strategie begegnen: Sie essen viel rotes Fleisch, um von dem enthaltenen Häm-Eisen zu profitieren. Häm-Eisen ist jedoch etwas ganz anderes als das anorganische Eisen aus Pflanzen, es wirkt viel aggressiver. Forscher konnten diese Vermutung nun durch solide … Den ganzen Artikel lesen
Coronavirus-Mutation: Dänemark tötet mehr als 10 Millionen Nerze Die Welt wartet zunehmend angespannt auf die Entwicklung eines Impfstoffs gegen das neuartige Coronavirus. Zwar hat die russische Regierung bereits einen Entwicklungserfolg vermeldet. Dieser kam aber vor allem zustande, weil international anerkannte Test- und Prüfverfahren ignoriert wurden. Bisher konnte der Impfstoff zudem auch in Russland keine nennenswerte Wirkung entfalten. Zahlreiche andere Forschungsprojekte halten sich hingegen an die Regeln und befinden … Den ganzen Artikel lesen
Zum Nachbau gegen Corona: Forscher präsentieren eine simple Lüftungsanlage für Schulen Trotz der weiter ansteigenden Zahl an Corona-Infektionen sollen die Schulen geöffnet bleiben. Dies kann aber nur gelingen, wenn die Klassenräume selbst nicht zu einem Ansteckungsherd werden. Entscheidend dafür ist es, die Zahl der infektiösen Aerosole im Ernstfall so niedrig wie möglich zu halten. Aktuell wird daher regelmäßiges Stoßlüften dringend empfohlen. Gerade im Winter ist dies aber alles andere als angenehm. … Den ganzen Artikel lesen
Auch Asymptomatische: KI identifiziert Corona-Infizierte am erzwungenen Husten Husten war in der kalten Jahreshälfte bislang etwas ganz Normales. Fast jeden erwischt regelmäßig irgendein Atemwegsinfekt, doch im kommenden Winter ist alles anders: Wer muss nicht direkt an Corona denken, wenn nebenan jemand einen Hustenanfall bekommt? Asymptomatische husten aber überhaupt nicht und tragen den Virus trotzdem in sich. Einer KI gelingt es, den Corona-Husten mit fast 100-prozentiger Sicherheit zu identifizieren, … Den ganzen Artikel lesen