Für Rohstoffunabhängigkeit: Porsche plant Recycling von EV-Batterien in großem Maßstab Die Ziele stehen fest: Bis 2031 möchte die EU, dass Autokonzerne 80 Prozent des Lithiums aus ihren alten Batterien zurückgewinnen. Auch andere wertvolle Materialien wie Nickel, Kobalt und Mangan sollen zurück in den Produktionskreislauf fließen. Größtmögliche Rohstoffunabhängigkeit möchte Porsche genau auf diesem Weg erreichen, die Rohstoffmärkte seien schlicht zu instabil. Auch der Umwelt würde es enorm guttun, ließen sich die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Longbow produziert federleichte E-Sportwagen entsprechend britischer Klassiker Der Jaguar E-Type ist ein Vorbild für den neuen E-Sportwagen aus England. Auch der Lotus Elise wird im selben Atemzug mit den schnittigen Elektrokarren von Longbow genannt. Bis jetzt fährt noch Einziger davon auf unseren Straßen, das britische Unternehmen wurde erst 2023 aus der Taufe gehoben. Hinter dem Projekt stehen allerdings ehemalige Führungskräfte von Tesla und Lucid, also gestandene Leute … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Ladekarten als alternative Möglichkeiten für Autofahrer Die Welt steht seit einigen Jahren vor entscheidenden Fragen, was den Umweltschutz und die Nachhaltigkeit angeht. Herkömmliche Fahrzeuge haben zu viele Schadstoffemissionen, die die Umwelt belasten. Deshalb wächst der Markt der Elektromobilität permanent. Es ist ein gewaltiger Schritt, denn mit Elektrofahrzeugen kann man die Art der Fortbewegung entscheidend verändern. Warum EV Autos die umweltfreundliche Alternative sind Wenn Sie herkömmliche Autos … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Metastudie: E-Fuels haben im PKW-Bereich keine Zukunft Die sogenannten E-Fuels gelten auch für einige Parteien in Deutschland als wichtiges Element der Mobilitätswende. Das ist wenig verwunderlich, schließlich versprechen sie, dass man weiterhin PKWs mit Verbrennermotor fahren kann, aber gleichzeitig dennoch klimaneutral unterwegs ist. Forscher:innen haben nun die zu dem Thema verfügbaren Erkenntnisse zusammengetan und kommen zu dem Schluss, dass E-Fuels wahrscheinlich nicht sinnvoll für Autos genutzt werden … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
US-Studie: Schwere SUVs schützen Insassen nicht besser als normale Autos Je größer und schwerer das Auto, desto geringer das Risiko bei einem Unfall zu sterben? Bis zu einer gewissen Fahrzeugklasse stimmt das, aber einem bestimmten Punkt geht die Rechnung aber nicht mehr auf. Und: Sehr schwere SUV sind eher lebensgefährlich für andere Verkehrsteilnehmer, an dieser Stelle schlägt die vermeintliche Sicherheit also ins Gegenteil um – so besagt es eine US-Studie. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Kurios: Dieses Elektroauto springt einfach über Schlaglöcher Etwa ein Jahr ist es her, dass der chinesische Hersteller BYD den Yangwang U9 vorstellte. Dabei handelt es sich um einen elektrischen Supersportwagen mit einem bisher einzigartigen Karosseriesteuersystem. Dieses hört auf den Namen Disus-X und verleiht dem Yangwang U9 unter anderem die Fähigkeit, aus dem Stand ein paar Zentimeter nach oben zu springen. Dies demonstriert BYD nun mit einem Video, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
H2Rescue: Wasserstoff-LKW stellt einen neuen Weltrekord auf Während im Individualverkehr Elektroautos als Mittel der Wahl gelten, wenn es darum geht, CO2-Emissionen zu vermeiden und den Verkehr klimafreundlicher zu gestalten, könnte im Güterverkehr auf der Straße Wasserstoff eine wichtige Rolle spielen. Im Rahmen des Projekts H2Rescue gelang es nun, mit einem wasserstoffgetriebenen Truck einen neuen Weltrekord aufzustellen. Weltrekord mit 175 Kilogramm Wasserstoff Mit Wasserstoff angetriebene LKW haben das … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Erste Tests: In England will die Polizei betrunkene Autofahrer mittels KI erkennen Der Zeitraum rund im die Feiertage und den Jahreswechsel lädt zum Trinken ein – und damit leider auch zum betrunken Autofahren. In Großbritannien läuft deshalb quasi jeden Dezember eine Kampagne zur Prävention und zur Aufklärung bezüglich des Fahrens unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen Drogen gestartet. In diesem Jahr werden dabei KI-Kameras getestet, deren Aufgabe es ist, Trunkenheit am … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Schneller laden und weiter fahren: Diese leichteren E-Auto-Akkus sollen es ermöglichen Der Opel-Mutterkonzern Stellantis hat neue Akkus für Elektroautos angekündigt. Diese sollen eine doppelt so hohe Energiedichte wie herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus haben, dabei aber nur halb so viel kosten. Bei ihrer Produktion kommen Abfallprodukte zum Einsatz. Bessere Energiedichte bei weniger Kosten Neben Opel gehören etwa auch Marken wie Peugeot, Citroën, Fiat, Dodge, Chrysler und Maserati zu Stellantis. Markenübergreifend will der Konzern bis … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Testbetrieb: Auf Hamburgs Straßen fahren 25 autonome Sammeltaxis »Self Driving Vehicle« steht auf der Front des dunklen Sammeltaxis: selbstfahrendes Fahrzeug. Am Steuer sitzt dennoch eine Person, die zwar in den autonomen Modus geschaltet hat, aber jederzeit eingreifen kann, wenn etwas schiefläuft. Bei dieser Testfahrt passiert es dann auch, der menschliche Fahrer muss den Wagen stoppen, der beim Rechtsabbiegen zwei am Zebrastreifen wartende Fußgänger übersehen hat. Solche Fehler sollen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter