Paper veröffentlicht: Tesla forscht an einer 100 Jahre lang haltenden Batterie Die Erfindung des Lithium-Ionen-Akkus hat unzählige technologische Neuerungen ermöglicht. Heutige Smartphones nutzen die Technologie ebenso wie Elektroautos. Folgerichtig erhielten John B. Goodenough, M. Stanley Whittingham und Akira Yoshino für ihre Forschungsarbeit auf diesem Gebiet auch den Nobelpreis für Chemie im Jahr 2019. Doch selbst die beste Erfindung kann immer noch weiter entwickelt werden. So ist die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Akkus begrenzt. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Bis zu 2000 Kilometer Reichweite: Volkswagen arbeitet an neuartiger Brennstoffzelle Bisher schien die Sache klar zu sein: Volkswagen setzt voll auf klassische Elektroantriebe. Möglichen Alternativen mit Wasserstoff erteilte Konzernchef Herbert Diess jedenfalls gleich mehrmals eine öffentliche Absage. Selbiges schien für den zum Unternehmen gehörenden Lastwagen-Produzenten Traton zu gelten. Doch nun zeigt sich: Zumindest eine Hintertür scheint man sich bei Volkswagen doch offen lassen zu wollen. Darauf deutet zumindest ein gemeinsam … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Renault Scénic Vision: Ist der Akku leer, springt die Brennstoffzelle ein Dass der Verbrennungsmotor bei PKWs keine große Zukunft mehr hat, dürfte inzwischen klar sein. Welche Technologie sich allerdings danach durchsetzen wird, ist durchaus umstritten. Während Tesla und Volkswagen beispielsweise voll auf reine Elektroautos setzen, ist Toyota vom Potenzial der Wasserstoff-Brennstoffzelle überzeugt. Ähnlich sieht es auch bei den jeweiligen Regierungen aus: In Deutschland und den Vereinigten Staaten werden Elektroantriebe gefördert und … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Größte Fabrik Europas: Norwegen kann jetzt theoretisch alle E-Auto-Batterien recyceln Das Königreich Norwegen gilt schon seit vielen Jahren als europäisches Vorbild in Sachen Elektroautos. Denn das Land hat sehr früh auf die neue Antriebsform gesetzt, was sich inzwischen auch in den Verkaufszahlen niederschlägt. So werden heute deutlich mehr Neuwagen mit Elektromotor zugelassen als ohne. Aufgrund der reichlich vorhandenen Wasserkraft verfügt das Land zudem über einen sehr nachhaltigen Strommix – wodurch … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Microlino: Die Serienproduktion der Elektro-Knutschkugel hat begonnen Das Schweizer Unternehmen Micro Mobility Systems wurde 1996 gegründet und hat seitdem eine interessante Entwicklung durchlaufen. Zunächst entwarf und verkaufte die Firma Tretroller und Kickboards. Später stellten E-Scooter dann den Einstieg in die Elektromobilität dar. Das mit Abstand waghalsigste Projekt dürfte aber der Einstieg in die E-Autoproduktion sein. Denn gemeinsam mit der Schweizer Fachhochschule ZHAW wurde ein kleines Elektroauto entwickelt, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
VW zückt die Retro-Karte: Elektro-Beetle für 2025 geplant Dieser Wagen ist der geborene Sympathieträger! Der VW Käfer war lange Zeit das meisterkaufte Auto der Welt, bevor ihn 2002 sein jüngerer Bruder, der VW Golf, überholte. 21,5 Millionen Mal lief er bis dahin vom Band – und erlebte 1997 sein Revival als New Beetle, um schlussendlich als VW Beetle ein weiteres Mal aufzutauchen. 2019 war auch damit Schluss, doch … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
8 Jahre nach der Gründung: Nikola liefert die ersten Elektro-Lastwagen aus Die Geschichte des US-Startups Nikola ähnelte eine Zeit lang eher einem Wirtschaftskrimi. Denn nachdem das Unternehmen jahrelang extrem hohe Börsenbewertungen verzeichnete, sorgte im Jahr 2020 ein Bericht des Shortsellers Hindenburg Research für Aufregung. Darin wurde dem Management um Gründer Trevor Milton vorgeworfen, die Anleger mit deutlich zu optimistischen Prognosen zu täuschen. Die Technologie des Unternehmens stehe nicht in Einklang mit … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Aus Geothermiekraftwerken: Nachhaltiges deutsches Lithium ist für mehrere Jahre ausverkauft Mit dem Thema Lithium ist Francis Wedin durchaus vertraut: Er baute in Australien zahlreiche Förderstätten mit auf. Deshalb weiß er: Bisher ist die Lithium-Gewinnung aus Sicht der Umwelt nicht unproblematisch. So kann sie dafür sorgen, dass die Grundwasserspiegel absinken und ganze Ökosysteme zerstört werden. Der Australier suchte daher nach einer nachhaltigen Alternative und wurde in Deutschland fündig. Denn bei seinen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
In UK: Amazon ersetzt erste Diesel-LKWs gegen E-Lastwagen Amazon nimmt seine Klimaziele offensichtlich ernst. Im Jahr 2019 gab der Konzern bekannt, bis 2040 CO2-neutral werden zu wollen. Zu diesem Zweck geht es nun der Lastwagenflotte an den Kragen: Stück für Stück werden die Diesel-LKWs durch E-Lastwagen ersetzt. In Großbritannien machen die ersten fünf Fahrzeuge den Anfang. Die neue Flotte spart 170 Tonnen CO2 im Jahr Lastwagen mit Elektroantrieb … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Von Sindelfingen an die Côte d’Azur: Mercedes Elektro-Prototyp VISION EQXX legt 1000 Kilometer mit einer Ladung zurück Mercedes vermeldete kürzlich die erfolgreiche Testfahrt seines Prototypen VISION EQXX. Der Stromer legte mit einer Batterieladung eine Strecke von mehr als 1000 Kilometer zurück und fuhr von Sindelfingen bis an die Côte d’Azur in Frankreich. Elektromobilität: Größer und stärker kurbelt Verkauf an Die Taktik, mit der deutsche Autobauer den Verkauf von Elektroautos ankurbeln will, um die vorgeschriebenen Flottenverbräuche einzuhalten, ist … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter