Forscher bauen CO2-Abscheider für LKW: flüssige Lagerung zur Weiterverwertung Den Lastwagenverkehr zu elektrifizieren, das dauert. Zu viele Fragen und Hindernisse stehen derweil noch im Raum, obwohl bereits einige recht taugliche Modelle auf dem Markt sind. Entsprechend überwiegen auf europäischen Straßen bei weitem die Trucks mit Verbrennungsmotor. Ließen sich derweil ihre CO2-Emissionen am Auspuff abfangen, hätten wir viel gewonnen. Ein Schweizer Forscherteam hat ein Gerät entwickelt, das nicht nur Kohlendioxid … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Leistungsfähige Feststoffakkus: 10 Minuten laden für über 1000 km Reichweite Toyota kündigte bereits an 2027 einen Super-Feststoff-Akku in den Autos verbauen zu wollen, der in zehn Minuten geladen werden kann und Reichweiten von über 1.000 km ermöglichen soll. Andere Autohersteller, wie beispielsweise Mercedes, verfolgen ähnlich ambitionierte Pläne. Feststoffbatterien sind leichter als die bisher in Elektroautos verbauten Lithium-Ionen-Akkus. Zudem kann bereits beim aktuellen Stand der Technik auf seltene Metalle wie Kobalt … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Stehen fürs Fahren: Japan probt jetzt E-Auto-Aufladung an roten Ampeln Kashiwanoha Smart City ist eine ganz besondere Stadt. In weniger als 25 Minuten kommt man von dort mit dem superschnellen Tsukuba Express nach Akihabara, dem geschäftigen Einkaufsviertel von Tokio. Aber das ist noch nicht das Herausragende, in Kashiwanoha werden smarte Verkehrssysteme auf Funktionalität und Einsatzmöglichkeiten getestet. Eines davon ist das Stehen fürs Fahren, ein Aufladekonzept für E-Autos an roten Ampeln. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Weltweit (fast) einzigartig! Magnetspulen-Induktionsbus in Balingen hat Praxistest bestanden Bei Reichweite und Aufladung hakt es oft: Elektrobusse lassen sich vor allem in Flächenlandkreisen nur schwer in den Fahrplan integrieren. Die bisherigen Modelle müssen nach ungefähr 130 km zur Aufladung, und die dauert je nach Ladestation 45 Minuten bis 2 Stunden. In dieser Zeit ist der Bus natürlich nicht verfügbar, umso verlockender scheint der Gedanke, E-Busse in Zukunft unterwegs aufzuladen, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Paris auf dem Weg zur Fahrradstadt? Das hat die Verwandlung bisher gebracht! Paris will zum Vorreiter der urbanen Verkehrswende werden. Bürgermeisterin Anne Hidalgo setzt alles daran, die Metropole fahrradfreundlich zu machen und die Autos auszubremsen. Auch die Metro spielt in ihren Plänen eine wichtige Rolle. Wie läuft das Projekt derzeit, sind Erfolge zu verzeichnen? Fahrradnutzung ist um 37,3 Prozent gestiegen Tatsächlich geistert eine Erfolgsmeldung aus Paris durch die Medien: Der Fahrradverkehr hat … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
g-Class Elektro-Offroader: Mercedes bestätigt kleinere G-Klasse Mercedes hat jüngst auf der IAA die kleine Mini-G-Klasse bestätigt. Das legendäre Kultauto soll in Zukunft einen kleinen Bruder mit Elektroantrieb bekommen. Vor etwas mehr als zehn Jahren hat Mercedes bereits mit „Ener-G-Force“ ein Elektroautokonzept vorgestellt, das durchaus in die Richtung der nun bestätigten G-Klasse schielte. Einen Prototypen des neuen Mini-G-Klassemodells zeigten die Schwaben noch nicht. Allerdings wurde ein kleiner … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
3D-Barrieren: Deutsche Firma erfindet effektiven Brand- und Explosionsschutz für Akkus E-Autos haben einen bedeutsamen wunden Punkt: den Akku-Brand. Bei einem solchen Brand entstehen Temperaturen von bis zu 1.000 Grad Celsius, die Explosionsgefahr ist groß, das Löschen gestaltet sich schwierig. Als Auslöser ist nicht einmal ein Unfall nötig, ein Batteriefehler reicht, zum Beispiel beim Laden. Besonders häufig kommen solche Brände zwar nicht vor, aber wenn es geschieht, herrscht Lebensgefahr. Ein deutsches … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
CATL Shenxing: Diese Elektroauto-Batterie soll 400 Kilometer Reichweite in zehn Minuten laden können Das chinesische Unternehmen CATL hat eine Batterie für Elektroautos vorgestellt, die angeblich innerhalb von zehn Minuten bis zu 400 Kilometer Reichweite nachladen kann. Die Gesamtreichweite der Batterie beträgt 700 Kilometer. Der Akku wurde außerdem für den Einsatz in kalten Umgebungen optimiert. Extraschnelle Ladefähigkeit CATL ist der weltweit größte Hersteller von Batterien für Elektroautos. Zu den Kunden des Unternehmens gehören unter … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Tesla Cybertruck: Erstes Modell rollt mit zwei Jahren Verspätung vom Band Es hat letztlich zwei Jahre länger gedauert als geplant, aber Tesla konnte nun kürzlich den ersten Cybertruck fertigstellen. Allerdings bleibt fraglich, wie schnell nun in die Produktion eingestiegen werden kann und wie viele der massiven Mängel beseitigt werden konnten. Cybertruck rollt in Texas vom Band Etwa einen Monat ist es er, dass bekannt wurde, dass Tesla beim Cybertruck mit Problemen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
2,53 m kurz und im Retro-Look: E-Fiat Topolino soll Alternative zum E-Bike sein Ab Ende 2023 wird er auch über Deutschlands Straßen rollen: der elektrische Mini-Flitzer von Fiat, der nach alter Tradition den Namen Topolino trägt. Nur 2,53 Meter ist das Microcar kurz und eigentlich eher ein komfortables E-Bike mit Überdachung, für alle, die damit durch die City oder zum Strand kurven wollen. Auf Wunsch gibt es sogar eine spezielle Beach-Ausstattung. Ein Wagen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter