Tan Yu: KI leitet chinesischen Konzern mit 2,1 Milliarden Dollar Jahresumsatz Ein guter CEO ist ungemein teuer: Heute kostet der Firmenchef für einen Großkonzern durchschnittlich 399 Mal so viel wie ein normaler Angestellter, im Jahr 1965 war es »nur« das Zwanzigfache. Dafür bleibt der Chef aber nicht rund um die Uhr wach und behält alles pausenlos im Blick. Genau das jedoch kann Tan Yu, der neue CEO des chinesischen Gaming-Konzerns Netdragon … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Klimawandel: Weltklimarat sieht akuten Handlungsbedarf – Zeitfenster schließt sich rapide Die Kernbotschaften, die sich im kürzlich veröffentlichten Syntheseberichts des Weltklimarats IPCC wiederfinden, dürften für die meisten Menschern nicht neu sein. In diesem Bericht werden die Inhalte der vorangegangenen drei Teilberichte, die den sechsten Sachstandsbericht ausmachen, noch einmal zusammengefasst. Das macht die Botschaften allerdings nicht weniger drastisch: Sollte sich die Situation nicht merkbar verändern, werden wir noch in diesem Jahrzehnt, spätestens … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Unkraut geht es automatisch an den Kragen: Lösungen aus den USA und Deutschland In den USA und in Deutschland sind automatische Geräte zum schonenden Entfernen von Unkraut auf Äckern entwickelt worden. Sie werden an Traktoren montiert. Kameras nehmen Bilder von Nutzpflanzen und Unkraut auf. Ein Mikroprozessor unterscheidet nahezu in Echtzeit die Pflanzen, die entfernt werden müssen und die, die bleiben dürfen. Diese Fähigkeit haben die Anlagen während eines Trainings mit unzähligen Unkrautbildern gelernt. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Mangels Interesse: Veganer Burger King in Wien stellt nach 8 Monaten wieder um Am Eröffnungstag vor ungefähr acht Monaten hatten sich vor der rein veganen Filiale noch Schlangen gebildet. Gefühlt jeder wollte den veganen Whopper für 5,50 Euro probieren, der genauso viel kostet wie sein Gegenstück mit Fleisch. Insgesamt setzt Burger King deutliche Akzente Richtung veganer und vegetarischer Ernährung und schreibt sich in diesem Bereich einen Vorbildcharakter zu. Während an allen anderen Standort … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Neue Studie aus USA bestätigt: Intelligenzkurve im Sinkflug Der Flynn-Effekt ließ in den 80er Jahren die Menschen weltweit aufhorchen: Wir werden immer schlauer! Der Neuseeländer James R. Flynn führte damals reihenweise IQ-Tests durch und wies 1984 zum ersten Mal deutlich steigende Intelligenzkurven in den USA und anderen Industriestaaten nach. Folgestudien zementierten die Erkenntnis, dass die IQ-Werte damals mit jeder Generation um 5 bis 25 Punkte stiegen, doch der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Deutschlandticket: Bundestag ebnet den Weg für das 49-Euro-Ticket Am heutigen Donnerstag hat der Bundestag beschlossen, zum 01. Mai 20223 ein in ganz Deutschland gültiges Deutschlandticket einzuführen. Ende März tagt der Bundesrat, dessen Zustimmung für die Einführung des Tickets erforderlich ist. Gesetzesänderung beschlossen Die Entscheidung des Bundestags über die notwendige Änderung des Regionalisierungsgesetzes fiel mit den Stimmen von SPD, Grünen und FDP gegen die Stimmen der CDU/CSU sowie der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Wunscharbeitszeit der Deutschen sinkt auf 32,8 Stunden pro Woche Leben wir, um zu arbeiten – oder arbeiten wir, um zu leben? Die Deutschen scheinen sich immer mehr für Letzteres zu entscheiden, denn die Wunscharbeitszeit unserer Bevölkerung sinkt von Jahr zu Jahr. Nun hat sie einen neuen Tiefpunkt erreicht, während die tatsächliche wöchentliche Arbeitszeit bereits auf niedrigstem Level liegt. Was ist los im Lande? Mittlere wöchentliche Arbeitszeit liegt bei … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Lithium-Ionen-Akkus: Neue Erkenntnisse über Passivierungsschicht im Akku kann zur Optimierung beitragen Lithium-Ionen-Akkus sind quasi überall. Sie stecken in Smartphones, Notebooks und Tablets, aber auch in Elektroautos. Als mobile Stromlieferanten sind sie derzeit quasi unverzichtbar. Die Anode in Lithium-Ionen-Akkus besteht im Regelfall aus Graphit, während die Kathode aus Metalloxiden wie etwa Lithium-Kobaltoxid hergestellt wird. Ergänzt werden diese beiden Bauteile durch ein Elektrolyt, in dem Lithium-Ionen enthalten sind. Wenn der Akku das erste … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Starlink: 50 Prozent aller aktiven Satellite im Erdorbit gehören SpaceX Seit insgesamt vier Jahren baut Elon Musks Unternehmen SpaceX inzwischen das Satellitennetzwerk Starlink auf, mit dem Satelliteninternet auch in abgelegene Gegenden der Erde gebracht werden soll. Dazu wurden eine Vielzahl kleiner Satelliten ins All geschossen. So viele, dass inzwischen die Hälfte aller aktiven Satelliten von SpaceX stammt. Industrialisierung des niedrigen Erdorbits Dass 50 Prozent aller aktiven Satelliten, die sich im … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Gewächshaus liefert Salat und Strom – Solarzellen lassen Nutzpflanzen zudem besser wachsen Warum müssen Gewächshäuser Glasdächer haben, die bei starker Sonneneinstrahlung verschattet werden müssen? Man könnte doch nur so viel Licht und Wärme durchlassen, wie die Pflanzen wirklich brauchen. Mit dieser Überlegung war das Solardach geboren, das bei großen Anlagen den Strombedarf eines ganzen Hofes decken kann. Solarzellen aus Silizium sind ungeeignet, weil sie kein Licht durchlassen und zu schwer sind. Transparente … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Einsatz als stationärer Stromspeicher: Bringt ein neuartiger Sauerstoff-Ionen-Akku die Energiewende voran?