Neuer Virenkiller reinigt die Raumluft: Die Krankheitserreger werden kalt verbrannt Mit einem neuartigen „Virenfänger“ lassen sich Krankheitserreger nicht nur einfangen, sondern gleich auch töten. Das Gerät haben Forscher der Fraunhofer-Institute für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) in Dresden und für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM) in Hannover entwickelt. Es ist für den Einsatz in geschlossenen Räumen gedacht, in denen die Ansteckungsgefahr besonders groß ist. Für den aktuellen Einsatz gegen das … Den ganzen Artikel lesen
Dieser autonome Roboter rettet vollautomatisch Ertrinkende Roboter spielen in der Erforschung der Weltmeere schon länger eine wesentliche Rolle. Ferngesteuerte oder autonome Tauchroboter kommen zum Einsatz, um unterseeische Vulkane, Tiefseegräben oder das Wasser unter dem polaren Meereis zu erforschen. In Zukunft wird es auch autonome Tauchroboter geben, die Menschenleben retten können. Einen solchen haben Forscher des Fraunhofer-Instituts für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) in Ilmenau entwickelt. Kooperation … Den ganzen Artikel lesen
Daten und KI: So wappnet die EU sich für die drohende Klimakatastrophe Dass uns eine wesentliche Veränderung der klimatischen Bedingungen auf unserem Planeten bevorsteht, ist in der Wissenschaft weitgehend unstreitig. Die EU möchte sich nun besser auf die schlimmsten Folgen der drohenden Klimakatastrophe vorbereiten und hat sich daher am heutigen Mittwoch auf eine neue Strategie für die Anpassung an den Klimawandel geeinigt. Geplant ist unter anderem ein Ausbau der Wissensplattform Climate-Adapt. Die … Den ganzen Artikel lesen
Aus Abfallwärme wird elektrische Energie Viele Milliarden Kilowattstunden gehen pro Jahr in Form von Wärme verloren, weil die Temperatur zu niedrig ist. Man könnte die Energie nutzen, um Strom zu erzeugen. Doch die Verfahren, die das können, sind zu teuer. Jetzt hat ein internationales Forscherteam eine Lösung gefunden, die eine wirtschaftliche Nutzung von Niedertemperaturwärme möglich machen könnte. Die Wissenschaftler entwickelten einen thermoelektrischen Generator, der ohne … Den ganzen Artikel lesen
Regionalflieger ohne Emissionen: 20-Sitzer mit Elektroantrieb und Brennstoffzelle Die Beteiligung des slovenischen Flugzeugbauers Pipistrel am HY4 Projekt der Universität Ulm und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, dem ersten Elektroflugzeug, das seinen Strom aus Brennstoffzellen bezieht, hat Folgen. Das Unternehmen entwickelt derzeit ein 20-sitziges Flugzeug, das mit der gleichen Technik ausgestattet wird. Es kommt mit einer weniger als 1000 Meter langen Startbahn aus. Es reicht auch eine … Den ganzen Artikel lesen
Einzigartig und charaktervoll: Schweine können Computerspielen – und vieles mehr Das Schwein als Fleischlieferant: Dieses stumpfe Bild ignoriert alles, was diese Tiere sonst noch ausmacht. Trotzdem hat es sich allgemein etabliert, obwohl bereits der eine oder andere Zweifel an uns nagt. Sauber sollen sie sein, die rosafarbenen Vierbeiner, und erstaunlich schlau, so ein neuer Narrativ, der uns erreicht. Und jetzt können diese oftmals verachteten Tiere auch noch Computerspielen! Keine Hände, … Den ganzen Artikel lesen
Rasant wachsende Fahrradbranche mit Rekordumsätzen Die Fahrradbranche wird zu einem Wirtschaftsfaktor und wächst rasant – nicht erst seit der Corona-Pandemie. Sie muss sich modernisieren, um mit der Nachfrage Schritt zu halten. Im Frühjahr 2020 bildeten sich in der Corona-Krise vor den Fahrradläden lange Schlangen und die Mechanikerinnen und Mechaniker machten in den Werkstätten Überstunden. An das Telefon gingen einige Geschäftsinhaber gar nicht mehr, da ohnehin … Den ganzen Artikel lesen
24/7 geöffnet: In Renningen entsteht ein vollautomatisierter Supermarkt In nur zwei Tagen, am 23. Februar, steht im baden-württembergischen Renningen eine Premiere an: Dann eröffnet dort der erste vollautomatische Supermarkt unseres Landes, initiiert von Edeka und der Bahn im Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Start-up Smark. Der Einkauf erfolgt per Smartphone oder Touchscreen Der Name des Projektes lautet E 24/7, weil dieser Supermarkt für seine Kunden sieben Tage die Woche … Den ganzen Artikel lesen
Ansturm auf Welpen: Frankreich will privaten Online-Handel mit Haustieren verbieten Erst der Ansturm, dann der verheerende Einbruch: Die ersten Lockdowns in den europäischen Ländern führten zu einer stark steigenden Nachfrage nach Katzen und Hunden, vorzugsweise Jungtiere. Die Menschen sehnten sich nach Nähe und wollten das »zu viel« an Freizeit mit den neuen Mitbewohnern füllen. Doch dann öffnete sich die Welt wieder ein Stück weit – und die Tiere wurden uninteressant … Den ganzen Artikel lesen
Literaturkritik – wichtig oder nicht? Die Orte für Literatur und deren Kritik schwinden in den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten. Dabei handelt es sich um ein Symptom von einem viel größeren Problem. Es gab in den vergangenen zwei Wochen erhebliche Aufregung wegen dem Morgenmagazin Mosaik des WDR und die vorliegende Frage, wie in Zukunft dort über Literatur berichtet werden soll. In dieser Sache geht es jedoch nicht um … Den ganzen Artikel lesen
Milliardenschäden durch invasive Tiere und Pflanzen: Tödliche Krankheiten, dezimierte Fische, defekte Infrastruktur