Internet per Laser: So geht ein Google-Startup in Konkurrenz zu Starlink 15 Jahre ist es inzwischen her, dass Google gemeinsam mit dem Mutterkonzern Alphabet die sogenannte Moonshot Factory ins Leben rief. Im Rahmen dieses Projekts arbeiten kleine Teams an vielversprechenden Ideen, die das Potential haben, die Welt zu verändern. Aus der Moonshot Factory ist dann ein weiteres Startup hervorgegangen: Taara, ein Unternehmen, das Internetverbindungen per Laser etablieren will. Taara sendet Internet … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Vorgaben erfüllt: Bundesnetzagentur erkennt erstmals 9 Automaten als Postfilialen an Gemeinden mit mehr als 2.000 Einwohnern müssen in Deutschland eine eigene Postfiliale haben, so verlangt es das Gesetz. Mehr als zwei Kilometer soll niemand in zusammenhängend bebauten Wohngebieten laufen müssen, um seine Pakete abzugeben und Briefmarken zu kaufen. Allerdings ist das schon jetzt graue Theorie, im Juli 2024 fehlten bereits 141 Filialen an Pflichtstandorten. Bringen bisher nicht zugelassene, automatisierte Poststationen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Eutelsat: Mit dieser Technik will die EU Elon Musks Starlink ersetzen Elon Musks Satellitennetzwerk Starlink spielte in den letzten Jahren eine entscheidende Rolle im Krieg zwischen Russland und der Ukraine, indem es die Anbindung ukrainischer Streitkräfte an das Internet sicherstellte. Kürzlich hat Elon Musk jedoch öffentlich erwägt, den Zugang zu Starlink in der Ukraine einzuschränken – ein Schritt, der das vom Krieg gebeutelte Land schwer treffen könnte. Deshalb finden derzeit Gespräche … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
15 Satelliten für Europas Militär: Frankreich schickte gerade seinen jüngsten ins All Ganz so blind und taub wie in den Medien gern dargestellt ist Europa nicht, wenn die Spionagesatelliten der USA nicht mehr zur Verfügung stehen. Gerade hat Frankreich einen weiteren Satelliten gestartet. Auch Italien und Großbritannien verfügen über Spionagesatelliten, ebenso die Bundeswehr. Premiere für die neue Europarakete Der französische Satellit CSO-3 (Composante Spatiale Optique, optische Raumfahrtkomponente) gelangte beim ersten kommerziellen Start … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Mit Tempo 400 auf der Schiene: China peilt einen neuen Weltrekord an Auf einem Teil des 47.000 Kilometer langen Eisenbahn-Hochgeschwindigkeitsnetz fahren die Züge in naher Zukunft mit einer Geschwindigkeit von 400 Kilometern pro Stunde (km/h). Derzeit sind es maximal 380 km/h. Deutsche Züge kommen fahrplanmäßig auf Tempo 300. Der CR450 wird derzeit intensiv getestet und optimiert. Dabei wird die Geschwindigkeit auf 450 km/h erhöht Die Ingenieure konzentrieren sich auf die Reduzierung des … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Surfbretter aus Windturbinenblättern: Immer mehr Recycling-Projekte sprießen Die Schätzung schockiert: Etwa 800.000 Tonnen Windturbinenschaufeln landen pro Jahr auf dem Müll. Sie bestehen aus einem extrem wetterfesten Material, das sich kaum von selbst zersetzt. Gefährliche Mikropartikel gelangen in die Umwelt, während die Blätter vor sich hinbröseln. Immer mehr Forscher und Unternehmen machen sich Gedanken ums Recycling, damit die Windanlagen auch in dieser Hinsicht nahhaltig werden. Ein Surfbrett-Hersteller hat … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Gegen Weltraumschrott: Satellit „jagt“ im All kleine Trümmerteile Die Raumfahrt hat seit ihren Anfangszeiten zahlreiche Spuren im All hinterlassen: Aktuellen Schätzungen zufolge kreisen mehr als 100 Millionen Trümmerteile mit einem Größe von mindestens einem Millimeter um die Erde. Die US-Regierung hat nun eine Initiative gestartet, in deren Rahmen ein Satellit entwickelt werden soll, der Weltraummüll mit einer Größe von mindestens einem Zentimeter erfassen und ihm ausweichen kann. Neue … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Mülleimer sagen, wenn sie geleert werden müssen: Intelligente Sensorik spart Geld und schützt die Umwelt Die städtischen Entsorger der 60.000-Einwohner-Stadt Hürth bei Köln fahren in einem festgelegten Takt die 900 öffentlichen Müllbehälter ab. Mal sind sie leer, mal quellen sie über. Dass muss sich ändern, sagte sich die Stadtverwaltung und beauftragte dataMatters in Köln, einen Anbieter von Digitalisierungsprodukten, und das Institut für Zukunftstechnologie (IDiTech) in Hürth, einen Interessenverband für die Digitalisierung. Das Problem zu lösen: … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Billig-Radar gegen Kollisionen mit Drohnen: Mobile Luftüberwachung für den Katastropheneinsatz Bei den verheerenden Waldbränden in Kalifornien waren jüngst Löschflugzeuge, Hubschrauber und Aufklärungsdrohnen im Einsatz. Alle flogen nach Sicht oder einfach blindlings drauflos, weil in einer so niedrigen Flughöhe das übliche Überwachungsradar nicht funktioniert. Prompt kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einer Drohne und einem Löschflugzeug. Die Drohne stürzte ab, das Flugzeug konnte notlanden und stand wegen der nötigen Reparaturen ein … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Handy auf dem Mond: Nokia will ein Mobilfunknetz auf dem Erdtrabanten etablieren Der Mond ist in den letzten Jahren wieder vermehrt in den Fokus der bemannten Raumfahrt geraten – das geht von der Artemis-Mission der NASA bis hin zu mittelfristigen Plänen eines dauerhaften Außenpostens der Menschheit auf dem Erdtrabanten. Dementsprechend wird auch verlässliche Kommunikation aufgebaut. Das Unternehmen Nokia will nun das erste Mobilfunknetz auf dem Mond aufbauen. Neuer Kommunikationsstandard auf dem Mond … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Umweltfreundlich: Elektroschrott kann eine wichtige Ressource für Smart Cities und den Meeresschutz sein