Gegen Weltraumschrott: Satellit „jagt“ im All kleine Trümmerteile Die Raumfahrt hat seit ihren Anfangszeiten zahlreiche Spuren im All hinterlassen: Aktuellen Schätzungen zufolge kreisen mehr als 100 Millionen Trümmerteile mit einem Größe von mindestens einem Millimeter um die Erde. Die US-Regierung hat nun eine Initiative gestartet, in deren Rahmen ein Satellit entwickelt werden soll, der Weltraummüll mit einer Größe von mindestens einem Zentimeter erfassen und ihm ausweichen kann. Neue … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Mülleimer sagen, wenn sie geleert werden müssen: Intelligente Sensorik spart Geld und schützt die Umwelt Die städtischen Entsorger der 60.000-Einwohner-Stadt Hürth bei Köln fahren in einem festgelegten Takt die 900 öffentlichen Müllbehälter ab. Mal sind sie leer, mal quellen sie über. Dass muss sich ändern, sagte sich die Stadtverwaltung und beauftragte dataMatters in Köln, einen Anbieter von Digitalisierungsprodukten, und das Institut für Zukunftstechnologie (IDiTech) in Hürth, einen Interessenverband für die Digitalisierung. Das Problem zu lösen: … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Billig-Radar gegen Kollisionen mit Drohnen: Mobile Luftüberwachung für den Katastropheneinsatz Bei den verheerenden Waldbränden in Kalifornien waren jüngst Löschflugzeuge, Hubschrauber und Aufklärungsdrohnen im Einsatz. Alle flogen nach Sicht oder einfach blindlings drauflos, weil in einer so niedrigen Flughöhe das übliche Überwachungsradar nicht funktioniert. Prompt kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einer Drohne und einem Löschflugzeug. Die Drohne stürzte ab, das Flugzeug konnte notlanden und stand wegen der nötigen Reparaturen ein … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Handy auf dem Mond: Nokia will ein Mobilfunknetz auf dem Erdtrabanten etablieren Der Mond ist in den letzten Jahren wieder vermehrt in den Fokus der bemannten Raumfahrt geraten – das geht von der Artemis-Mission der NASA bis hin zu mittelfristigen Plänen eines dauerhaften Außenpostens der Menschheit auf dem Erdtrabanten. Dementsprechend wird auch verlässliche Kommunikation aufgebaut. Das Unternehmen Nokia will nun das erste Mobilfunknetz auf dem Mond aufbauen. Neuer Kommunikationsstandard auf dem Mond … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
2024 YR4: Deutsches Team entwirft einen Abwehrplan gegen potentielle Asteroidengefahr Im Jahr 2023 wird ein etwa 90 Meter große Asteroid 2024 YR4 an der Erde vorbeifliegen. Zumindest mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit. Es besteht allerdings auch die geringe Wahrscheinlichkeit, dass 2024 YR9 auf der Erde einschlagen wird. Die Gefahr, die von dem Asteroiden ausgeht, wurde kürzlich erst hochgestuft. Deutsche Forscher:innen haben deshalb damit begonnen, einen Abwehrplan zu entwickeln. Gefahr aus dem … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
GTA 6 für 100 Euro? Spieleentwickler hoffen auf Dominoeffekt für deutlich höhere Preise Wenn auf etwas Verlass ist, dann auf Preise für Computerspiele. Die großen Blockbuster kosten um die 70 Euro, danach kommen verschiedene Kategorien darunter. An die 80-Euro-Marke traut sich kaum jemand heran, von der 100-Euro-Schallmauer ganz zu schweigen. Dabei werden die Spiele immer aufwändiger und auch die Inflation schlägt sich auf die Produktionskosten nieder – ganz abgesehen davon, dass die Entwickler … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
El Capitan: Das ist der schnellste Supercomputer der Welt In Kalifornien ging vor kurzem mit „El Capitan“ der schnellste Supercomputer der Welt ans Netz. Der Superrechner steht am Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL). Sein Fokus soll auf militärischer Forschung liegen. 600 Millionen US-Dollar für einen Exaflops-Supercomputer „El Capitan“ wurde nach dem etwa 2.300 Meter hohen Granitfelsen im kalifornischen Nationalpark Yosemite benannt und machte im Sommer letzten Jahres Schlagzeilen, als … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Chinas DeepSeek hat schwere Sicherheitsmängel: Forscher finden keine einzige Barriere für Jailbreaks Die generative-künstliche Intelligenz DeepSeek aus China, die die Aktienkurse der KI-orientierten westlichen Unternehmen auf Talfahrt schickte, vor allem die von Nvidia, hat schwerwiegende Sicherheitsmängel. Das haben Sicherheitsexperten des US-amerikanischen TelekommunikationsunternehmensCisco im kalifornischen San José und der University of Pennsylvania in Pennsylvania festgestellt. Sie haben untersucht, wie DeepSeek auf bekannte Jailbreaking-Techniken reagiert und wie es dabei im Vergleich zu anderen KI-Modellen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
1066 Sekunden: Neuer Plasmarekord in chinesischem Fusionsreaktor Kernfusion wird als eine der möglichen Energiequellen der Zukunft gehandelt – wenn nicht gar als DIE Energiequelle der Zukunft. Allerdings muss das Fusionsplasma für eine erfolgreiche Energiegewinnung per Kernfusion so heiß und dicht sein, dass die Kernfusion zündet und außerdem eine Kettenreaktion einsetzt und auch aufrecht erhalten werden kann. In einem chinesischen Fusionsreaktor wurde nun ein neuer Weltrekord beim Plasmaeinschluss … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Zement wird ein bisschen grüner: Elektrischer Strom soll Erdgas ablösen Zementwerke sollen künftig bis zu 40 Prozent weniger Kohlenstoffdioxid (CO2) emittieren als heute. Damit soll einer der klimaschädlichsten Zeige der Industrie, der weltweit für acht Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich ist, ein ganzes Stück umweltverträglicher werden. Im Projekt „ECem“, geleitet vom dänischen Zementkonzern FLSmidth, entwickeln Forscher des Helmholtz-Instituts Dresden-Rossendorf (HZDR) das Dänische Institut für Technologie, die Universität Aalborg sowie die Unternehmen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter