Ab 2024: EU legt USB-C als Ladestandard fest Der Wunsch nach einheitlichen Ladekabeln für Smartphones und andere elektronische Geräte treibt Verbraucher:innen bereits seit langer Zeit. Vertreter:innen der EU-Mitgliedsstaaten und EU-Abgeordnete haben sich nun auf eine Regelung geeinigt: Ab Mitte 2024 wird es in der EU einen einheitlichen Ladekabel-Standard geben. USB-C für beinahe alle Geräte Der neue Standard betrifft neben Smartphones auch zahlreiche andere Elektrogeräte wie etwa Laptops, E-Reader, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Freitag frei: Großbritannien testet die Vier-Tage-Woche Für Ökonom:innen wird die Vier-Tage-Woche zunehmend interessanter. Die Wissenschaft geht davon aus, dass weniger Arbeitszeit in gleichbleibender oder steigender Produktivität bei steigendem Wohlbefinden resultiert. Während hierzulande Wirtschaftswissenschaftler die 42-Stunden-Woche in die öffentliche Diskussion bringen, startet Großbritannien deshalb einen Testlauf: Mehr als 3.300 Arbeitnehmer:innen aus 70 Unternehmen dürfen von Juni bis Dezember 2022 bei vollem Gehalt jede Woche einen Tag mehr … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Die wichtigsten Tipps für eine nachhaltige Smartphone-Nutzung Geht es um Nahrungsmittel oder Kleidung, spielen Themen wie Fairness, Nachhaltigkeit und Veganismus eine immer wichtigere Rolle für Verbraucher. Bei elektronischen Alltagsgütern wie Smartphones ist der ökologische Fußabdruck allerdings noch nicht so relevant. Vielmehr stehen hier eine ausgeprägte Funktionsvielfalt, Leistung und Design im Vordergrund. Entsprechend groß sind die Potenziale, die sich bei einer ökologisch verantwortungsbewussten Nutzung moderner Handys eröffnen. Die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Wahnsinns-Projekt: Chinas 13.000-Kilometer-Unterwasserzug in die USA China hat aktuell eines der größten und beeindruckendsten Hochgeschwindigkeits-Schienennetze der Welt. Und das Netz wird weiter ausgebaut. Inzwischen reicht es auch bis in die hintersten Ecken Chinas, sodass die Regierung in Peking nun neue Ziele ins Auge fassen will. Darunter ist auch ein wahnwitzig ambitioniertes Projekt: Eine 13.000 Kilometer lange Bahnlinie in die USA, die teilweise unter Wasser verläuft. 13.000 … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Starlink: China denkt über die Zerstörung von Elon Musks Satelliteninternet nach Elon Musks Satelliteninternet Starlink ist darauf ausgelegt, auch entlegene Gebiete auf unserem Planeten mit Internet zu versorgen. Im Rahmen des illegalen Angriffskrieg, den Russland derzeit in der Ukraine führt, zeigt sich bei der Verteidigung des Landes aktuell auch die strategische Bedeutung des satellitengestützten Internets. Ein Umstand, der auch dem Militär von China nicht entgeht, weshalb im Reich der Mitte gerade … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Ende einer Epoche? Ab 2023 schafft Mercedes das Schaltgetriebe ab Die Entwicklung zeichnet sich schon länger ab, doch nicht jedem behagt sie. Nun setzt sich Mercedes eine enge Frist zur Abschaffung des manuellen Schaltgetriebes. Schon nächstes Jahr soll es so weit sein, dann geht es Schritt für Schritt in Richtung reiner Automatik. Das Kupplungspedal fliegt natürlich mit raus: Für eingefleischte Schaltfans brechen damit harte Zeiten an. Elektromobilität ohne Schaltung sei … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Praxistest in den USA: Reisebus legt 2700 Kilometer elektrisch zurück Die Rolle der Elektromobilität im Verkehr nimmt mehr und mehr zu. Immer mehr vollelektrische Fahrzeuge werden zugelassen, und es ist inzwischen relativ klar, wo es hingeht. Aufgrund des Klimawandels ist in vielen Ländern ein Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2030 entweder in der Mache oder sogar schon beschlossen. Wenn es aber um Langstrecken geht, herrscht noch viel Skepsis. Und vor allem … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Schwimmende LNG-Terminals für Deutschland: Schnell einsatzfähig, doch es fehlen Pipelines Anfang 2023 soll das erste Flüssigerdgas (LNG-Liquefied Natural Gas) auf direktem Weg in Deutschlands Fernleitungsnetz eingespeist werden. Das gelingt mit einem Gastanker, der eine Regasifizierungsanlage an Bord hat. Normalerweise holt er LNG in den USA, Qatar oder Nordafrika ab, bringt es zu einem Hafen, der eine ausreichend dimensionierte Pipeline hat, in die er das in Gas zurückverwandelte LNG direkt einspeist. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Superbatterien für Flugzeuge: Lithium-Luft-Batterien mit doppelter Energiedichte wie Lithium-Ionen-Akkus Einem Team von Wissenschaftler:innen des National Institute for Material Science in Japan hat mithilfe des Konglomerats Softbank eine Lithium-Luft-Batterie entwickelt, die eine rekordverdächtige Energiedichte von mehr als 500 Wattstunden pro Kilogramm aufweist. Damit hat der neuartige Akku etwa die doppelte Energiedichte eines Lithium-Ionen-Akkus aus dem Tesla Model 3. Ein möglicher Einsatzzweck für solche Batterien ist neben der Verwendung in Elektroautos … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Schifffahrt: Autonomes Containerschiff legt fast 800 Kilometer zurück Die Schifffahrt hat generell betrachtet ganz gute Unfallstatistiken. Allerdings kommt es pro Jahr nach Angaben des Versicherers Allianz zu etwa 3.000 Zwischenfällen in der Schifffahrt, die zu etwa 50 verlorenen Schiffen pro Jahr führt. Und nur etwa ein Fünftel dieser Zwischenfälle ist auf extreme Wetterereignisse zurückzuführen. Es ist also Luft nach oben. Teil der Antwort könnten autonom fahrende Schiffe sein. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter