Mining mit Kohlestrom: Bitcoin-Boom bringt Chinas Klimaziele in Gefahr Der Bitcoin-Kurs ist auch in diesem weiter stark gestiegen. Dafür verantwortlich war nicht zuletzt ein massives Investment des Autobauers Tesla. Gleichzeitig wird dadurch aber auch das Bitcoin-Mining immer attraktiver. Denn bei Bitcoins gibt es keine Zentralbank, die die Geldmenge verwaltet. Stattdessen werden die virtuellen Geldstücke erzeugt, indem Computer komplexe Rechenoperationen durchführen. In der Anfangszeit war dies auch noch mit dem … Den ganzen Artikel lesen
Kryptowährungen sind gekommen, um zu bleiben: Bitcoin als digitales Gold Vor knapp drei Jahren erreichte der Bitcoin sein damaliges Allzeithoch und kämpfte sich in Richtung 20.000 US Dollar. Mittlerweile wurden auch die 40.000 US Dollar überschritten. Zuletzt ist dies auch dem 1,5 Milliarden US Dollar schweren Investment vom Tesla Chef Elon Musk zu verdanken. Weitere Unternehmen dürften nun nachziehen. Jüngst gaben Twitter-Chef Dorsey und Rapper „Jay-Z“ bekannt, 500 Bitcoins in … Den ganzen Artikel lesen
Milliardeninvestment: Tesla katapultiert den Bitcoin-Kurs in neue Rekord-Sphären Der Kurs der Cryptowährung Bitcoin ist heute im Laufe des Tages um fast 4.000 Euro in die Höhe geschossen. Selbst für diese als besonders schwankungsanfällig geltende Anlageklasse ist dies ein außergewöhnlich starker Anstieg. Zumindest auf dem Papier ist also jeder Bitcoin-Besitzer deutlich reicher geworden. Noch wichtiger dürfte für die Anleger allerdings die Nachricht sein, die hinter der Kursexplosion steht. Denn … Den ganzen Artikel lesen
Bitcoin steigt um 500 Prozent! Was steckt hinter dem spektakulären Höhenflug? Allzeithoch für den Bitcoin! Diese Nachricht ruft automatisch die Erinnerungen an 2017 wach, als der immense Hype um die Kryptowährung zu einem Kursanstieg bis knapp unter die 20.000er-Marke führte – anschließend zerplatze die Blase. Diesmal sind es sogar schon mehr als 23.000 Dollar, aber die Hintergründe sehen ganz anders aus. Preisanstieg um 5.000 Dollar in nur einer Woche Morgen ist … Den ganzen Artikel lesen
Cryptomining: Supercomputer in drei Ländern von Hackern angegriffen An einen Zufall glaubte schon bald niemand mehr: Nach und nach meldeten in der vergangenen Woche Forschungseinrichtungen Probleme mit ihren Supercomputern. Zunächst musste die University of Edinburgh ihr System herunterfahren und die SSH-Passwörter zurücksetzen. Dann folgten hierzulande zahlreiche Universitäten in Baden-Württemberg sowie unter anderem das Forschungszentrum Jülich und das Leibniz Rechenzentrum. Auch in diesen Fällen konnte zumeist die vorübergehende Abschaltung … Den ganzen Artikel lesen
US-Gaskraftwerk nutzt überschüssige Energie zur Bitcoin-Produktion Die Nachfrage nach Strom schwankt von Sekunde zu Sekunde. Gleichzeitig lassen sich die Kraftwerke aber nicht immer so flexibel an den aktuellen Bedarf anpassen. Weil aber Stromspeicher auch noch nicht in ausreichend großer Zahl zur Verfügung steht, führt dies zu der Situation, dass Kraftwerksbetreiber manchmal gar nicht wissen, wohin mit dem gerade produzierten Strom. In Deutschland kommt es daher teilweise … Den ganzen Artikel lesen
Von PGH bis Atomkraftwerk: Die 3 dreistesten Versuche illegal Bitcoins zu schürfen Bitcoin-Mining kann eine teure Angelegenheit sein. Denn man benötigt nicht nur leistungsfähige Hardware, sondern auch jede Menge Strom. Dieser aber ist in vielen Ländern sehr teuer, sodass sich das Mining dort eigentlich nicht lohnt. Einige vermeintlich gewitzte Personen in Deutschland, Russland und der Ukraine haben dieses Problem aber auf ihre Weise gelöst: Sie zapften den Strom jeweils illegal ab und … Den ganzen Artikel lesen
Facebooks Libra: Warum die Währung zu einem Problem werden könnte Mit der Kryptowährung Libra hat Facebook sich eine Menge vorgenommen. Die erste stabile Kryptowährung der Welt soll es werden. Doch bereits eine Woche nach der Bekanntgabe regt sich von allen Seiten Gegenwind. Experten warnen, dass Libra vor allem Facebooks Interessen diene und sogar die Stabilität des Geldsystems gefährden könnte. Auch die Bundesbank warnt vor Facebooks Kryptowährung. Libra ist nicht dezentral … Den ganzen Artikel lesen
Facebook bringt eine eigene Kryptowährung namens Libra auf den Weg Gerüchte und Spekulationen über eine Kryptowährung von Facebook gibt es schon länger. Heute ist es nun so weit. Das soziale Netzwerk gab bekannt, eine eigene digitale Währung namens Libra auf den Weg bringen zu wollen, die in Apps wie WhatsApp und dem Facebook Messenger integriert werden kann. Geld versenden soll so so leicht werden wie eine Nachricht zu versenden. Libra … Den ganzen Artikel lesen
Bitcoin erzeugt so viel CO2 wie ein kleines Land Die digitale Währung Bitcoin erfreut sich seit Jahren steigender Beliebtheit und hatte vor allem 2016 wahre Höhenflüge, die den Kurs immens steigen ließen. Ökologisch gesehen ist die Währung aber bedenklich: Forscher des MIT und der TU München gehen davon aus, dass der Energiebedarf der Kryptowährung pro Jahr etwa 46 Terawattstunden Energie benötigt. Damit verursacht Bitcoin pro Jahr mindestens 22 Millionen … Den ganzen Artikel lesen
Milliardenschäden durch invasive Tiere und Pflanzen: Tödliche Krankheiten, dezimierte Fische, defekte Infrastruktur