Trends der Zukunft

  • Trends
  • Technik

    China gibt kräftig Gas: Magnetschwebebahn beschleunigt in 7 s auf 650 km/h

    Bis 2029: Bundeswehr plant eigenes Satelliten-Netzwerk „wie Starlink“

    Weltweit erstes holografisches Display zum Interagieren erfunden

    Von wegen nur Sekunden! Kernfusionsforscher halten Plasma erstmals 22 Minuten stabil

    Hirnchip und KI verwandeln Gedanken von Schlaganfallpatienten nun innerhalb 1 s in Sprache

  • Umwelt

    Neu entdeckte Mikrobe im Boden könnte Verschmutzungsproblem unseres Wassers lösen

    Trends für Garten und Umwelt

    Sperber wartet zur Jagd auf Ampelsignal – und nutzt Autoschlange als Deckung

    Partys feiert man nicht allein! Schimpansen teilen alkoholhaltige Früchte sehr oft mit anderen

    Für Rohstoffunabhängigkeit: Porsche plant Recycling von EV-Batterien in großem Maßstab

  • Energie

    Minimale Kosten, maximales Output: Natrium-Schwefel-Akkus rücken in greifbare Nähe

    Forscher wollen mittels Betonkugeln den Tiefseedruck als Energiespeicher nutzen

    Erneuerbare Energien: In China geht der größte Druckluft-Stromspeicher der Welt ans Netz

    Rollende Mega-Batterie: Chinesischer LKW liefert in Notfällen Strom für 400 Haushalte

    2-Millimeter-Röhrchen machen aus Regen Strom – als Ergänzung zur PV-Anlage?

  • Auto

    Test beendet: Handy-Blitzer sind in Rheinland-Pfalz nun regulär im Einsatz

    E-Pick-up aus den USA ohne digitalen Schnickschnack kostet nur 20.000 Dollar

    Gegen den EU-Plan zum jährlichen TÜV für ältere Autos formiert sich Widerstand

    Für Rohstoffunabhängigkeit: Porsche plant Recycling von EV-Batterien in großem Maßstab

    Longbow produziert federleichte E-Sportwagen entsprechend britischer Klassiker

  • Mehr
    • Crypto Trends & News
    • Gesundheit
    • Mobile
    • Lifestyle
    • Internet
    • Wirtschaft
    • Apple
    • Produkte
    • Sport
    • Events
    • Spiele
    • Geld verdienen
    • Marketing
    • Mode
    • Politik
    • Testberichte
    • Trend Nachrichten
  • Gutscheine
    • o2 Gutschein
    • IKEA Gutschein
    • Groupon Gutschein
    • Congstar Gutschein
Startseite Umwelt

Umwelt

Natur, Umweltschutz, Ökologie – Die neuesten Umwelt Trends werden hier vorgestellt.

Neu entdeckte Mikrobe im Boden könnte Verschmutzungsproblem unseres Wassers lösen

Von  Yvonne Salmen
21. Juni 2025
in :  Umwelt

Mittlerweile haben wir Menschen unser Wasser dauerhaft verschmutzt. Viele Schadstoffe bekommen wir nie wieder heraus, wenn sich keine ganz neuen Möglichkeiten ergeben. Bodenmikroben waren schon immer hervorragende Wasserfilter, doch sind sie beispielsweise durch den Einsatz moderner Pestizide und Herbizide in der Landwirtschaft stark dezimiert. Außerdem können diese Mikroorganismen nicht jeden Schmutz bewältigen. Neu entdeckte Mikroben in tiefen Bodenschichten könnten endlich …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Trends für Garten und Umwelt

Von  Michael Kammler
17. Juni 2025
in :  Umwelt

Je mehr der Klimaschutz alle Bereiche des Lebens einnimmt, desto gefragter sind auch Gartentrends, die auf Nachhaltigkeit setzen. Das betrifft die Nutzung von Regenwasser, das Kompostieren, die Ressourcenschonung, die Förderung der Artenvielfalt und die Schaffung naturnaher Gärten. Die Verwendung natürlicher Materialien steht im Vordergrund. Gerade auf dem eigenen Grundstück können Gartenbesitzer viel zum Umweltschutz beitragen, grüne Energie nutzen und dazu …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Sperber wartet zur Jagd auf Ampelsignal – und nutzt Autoschlange als Deckung

Von  Yvonne Salmen
24. Mai 2025
in :  Umwelt

Ein Sperber, der gezielt auf ein Ampelsignal wartet, um auf Jagd zu gehen? Der Zoologe und Verhaltensforscher Vladimir Dinets berichtet im Fachjournal »Frontiers in Ethology« über genau diese Beobachtung. Mit seiner cleveren Anpassung an die städtische Umgebung ist der Raubvogel nicht allein. Sperber flog knapp über dem Gehsteig heran Schlau hat sich das der junge Rundschwanzsperber ausgeklügelt: Er wusste, dass …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Partys feiert man nicht allein! Schimpansen teilen alkoholhaltige Früchte sehr oft mit anderen

Von  Yvonne Salmen
18. Mai 2025
in :  Lifestyle, Umwelt

Vergorene Früchte enthalten Alkohol und sorgen bei Tieren für einen veritablen Schwips. Menschenaffen wie Schimpansen sind dem Rausch alles andere als abgeneigt – und obwohl sie ihre Nahrung ansonsten nicht oft teilen, zeigen sie sich bei alkoholhaltigen Speisen als besonders freigiebig. Wer säuft schon gern allein? Gemeinsamer Konsum stärkt den Zusammenhalt Seit Tausenden von Jahren konsumiert der Mensch Alkohol, die …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Für Rohstoffunabhängigkeit: Porsche plant Recycling von EV-Batterien in großem Maßstab

Von  Yvonne Salmen
6. April 2025
in :  Auto, Energie, Umwelt

Die Ziele stehen fest: Bis 2031 möchte die EU, dass Autokonzerne 80 Prozent des Lithiums aus ihren alten Batterien zurückgewinnen. Auch andere wertvolle Materialien wie Nickel, Kobalt und Mangan sollen zurück in den Produktionskreislauf fließen. Größtmögliche Rohstoffunabhängigkeit möchte Porsche genau auf diesem Weg erreichen, die Rohstoffmärkte seien schlicht zu instabil. Auch der Umwelt würde es enorm guttun, ließen sich die …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Ablösbar wie Haftnotizen: Neues Plastik zerfällt in Salzwasser zu Stickstoff und Phosphor

Von  Yvonne Salmen
29. März 2025
in :  Umwelt

Mikroplastik. Das Zerfallsprodukt von Kunststoffen ist mittlerweile überall: im Wasser, im Boden, in der Luft, in uns – vor allem aber im Meer. Wissenschaftler basteln an Alternativen, gern auch aus biologischem Material wie Stärke. Allerdings halten solche Produkte meist nicht gut und können sich zersetzen, wenn die jeweilige Verpackung noch in Gebrauch ist. In Japan haben nun Forscher ein neues …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

MIT-Forscher: 2035 wird wohl das erste Jahr ohne Ozonloch sein – dank des FCKW-Verbots

Von  Yvonne Salmen
8. März 2025
in :  Umwelt

1985 griff die Angst erstmals um sich: Ein Ozonloch über der Antarktis hatte sich aufgetan, unser natürlicher Schutzschild gegen die UV-Strahlung der Sonne schmolz dahin. In den Medien kursierten dystopische Bilder von Menschen, die sich nur noch in Schutzanzügen unter freiem Himmel bewegen können. Der Verursacher der Katastrophe war schnell ausgemacht: Fluorkohlenwasserstoffe, kurz FCKW, bauten die wertvolle Schutzhülle in der …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Nylonfressende Bakterien: So kann das Material besser recycelt werden

Von  Alexander Trisko
24. Februar 2025
in :  Umwelt, Wissenschaft

Nylon ist ein langlebiges und zugfestes Material, das sich unter anderem im Bereich von Sportkleidung, Fallschirmen, Angelschnüren und Fischernetzen großer Beliebtheit erfreut. Ganz zu schweigen von den weltweit vertretenen Strumpfhosen aus dem Material. Jahr für Jahr werden auf der Welt etwa zehn Millionen Tonnen Nylon produziert. Ungefähr fünf Prozent davon landen wieder im Recycling. Forscher:innen haben nun Bakterien gentechnisch so …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Zukunftsträchtig: Schiff scheidet 70 Prozent seines CO2-Ausstoßes selbständig ab

Von  Yvonne Salmen
1. Februar 2025
in :  Technik, Umwelt

Wie wird die Schifffahrt CO2-neutral? Riesige Tanker rein elektrisch auf hohe See zu schicken, das ist und bleibt bis heute Utopie. Fossile Brennstoffe sind in diesem Bereich derzeit einfach nicht wegzudenken – dabei laufen 90 des internationalen Warenverkehrs über den Seeweg ab. In Kohlendioxid umgerechnet sind das eine Milliarde Tonnen im Jahr. Ein norwegisches Schiff soll nun zur Problemlösung beitragen …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Potsdamer Klimaforscher empfiehlt, per Staubsaugerprinzip »gewaltige Mengen CO2« zu entfernen

Von  Yvonne Salmen
5. Januar 2025
in :  Umwelt

Ottmar Edenhofer, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimaforschung, sieht die Entfernung von CO2 aus der Luft als alternativlose Möglichkeit zur Klimarettung an. Das 1,5-Grad-Ziel ist laut vorherrschender Meinung ohnehin nicht mehr einzuhalten und die Emissionssenkung schreitet kaum voran. Edenhofer empfiehlt trotzdem eine Emissionsminderung »Richtung null«, doch die Menschheit sollte »auch auf CO2-Entnahme aus der Atmosphäre setzen«. Die Erde zur Klimarettung künstlich …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
123...119Seite 1 von 119
  • 6.500Follower
  • 13.000Fans
  • 1.000Follower

Trend Newsletter abonnieren

Jetzt Mail-Adresse eintragen und täglich über die neuesten Trends informiert sein!

Die neuesten Trends

Wenn der Wald zur Klimabelastung wird: Deutsche Wälder werden zu CO2-Schleudern

9. Juli 2025

Nachhaltiger Schaumstoff aus Pflanzen – Zellulose ersetzt Erdöl

8. Juli 2025

Laut FAS: 40 % der Artikel auf Wikipedia fehlerhaft oder nicht mehr aktuell

6. Juli 2025

Versteckte Prompts in Forschungsstudien triggern positive Rezensionen der KI

6. Juli 2025

Test beendet: Handy-Blitzer sind in Rheinland-Pfalz nun regulär im Einsatz

5. Juli 2025

Flugabwehr gegen Mücken: Laserstrahlen schießen Blutsauger aus der Luft

5. Juli 2025

Rückenmarkverletzungen lassen sich bald heilen: Stromstöße bei Ratten erfolgreich eingesetzt

1. Juli 2025

Über Uns

  • Trends der Zukunft
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media-Kit / Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen

Weitere Angebote

  • Tests
  • Trend-Liste
  • Gutscheine

ZUFÄLLIGE TRENDS

Isländischer CO2-Speicher: 15 Millionen Dollar für die Emissionen von 250 Haushalten

9. September 2021

Wissenschaftler nutzen ausgediente Styroporchips als effizientere Energieträger für Batterien

23. März 2015

Klimawandel im Jahr 2023: Neue Rekordwerte bei nahezu allen wichtigen Indikatoren sind „sehr besorgniserregend“

22. März 2024
© Copyright 2007 - 2025 | Neue & aktuelle Trends der Zukunft online | Trends 2025 | News, Innovationen, Neuheiten.