Sauger holt Klimagas Methan aus Stauseen, um daraus Strom zu erzeugen Stauseen sind erstaunlich ergiebige Methanquellen: Die Wupper-Vorsperre allein produziert im Jahr so viel Treibhausgas wie ein Auto auf einer Strecke von 1,5 Millionen Kilometern. Hinzu kommt, dass Methan etwa 30 Mal klimaschädlicher ist als Kohlendioxid. Kölner Forscher möchten das Stausee-Methan stoppen und wissen auch schon, wie. Organisches Material gärt im sauerstoffarmen Wasser Ein Stausee ist per Definition aufgestaut, Fließbewegungen gibt … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Bakterien produzieren Bio-Verpackungsfolien: Man kann sie sogar essen und kompostieren Transparente Folien, die Frischfleisch, Fisch, Obst und Gemüse im Supermarkt vor Fliegen und dem Verderben schützen, werden künftig von Bakterien hergestellt. Das jedenfalls ist die Idee, die hinter einer Entwicklung von Forschern der Chinese University of Hong Kong steckt. Sie lassen das Bakterium Komagataeibacter xylinus, das in fermentierter Form auch zum Aufbrühen des traditionellen Teegetränks Kombucha genutzt wird, zunächst bakterielle … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Rewe teilt keine Prospekte mehr aus und spart 73.000 Tonnen Papier im Jahr Die Papierflut überschwemmt regelmäßig in Form von Prospekten unsere Briefkästen. Wer schaut sich das alles überhaupt noch an? Klar, ein paar Schnäppchenjäger suchen sich ihre favorisierten Discounter heraus und vergleichen die Preise tatsächlich noch analog. Doch in den meisten Fällen landet all das Papier auf (fast) direktem Weg im Müll. Rewe steigt nun aus dem Wahnsinn aus, die Supermarktkette verteilt … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Vor Beginn der Jagdsaison: Island setzt Walfang wegen Tierschutzbedenken aus Nur sehr wenige Länder der Erde erlauben noch immer den Walfang, Island zählt dazu. Letztes Jahr mussten 148 Finnwale deshalb ihr Leben lassen, ihr Fleisch ging hauptsächlich nach Japan. Insgesamt sinkt weltweit die Nachfrage nach Walfleisch, doch ein Endpunkt ist trotzdem nicht Sicht. Hoffnung gibt nun ein kurzfristiges Stoppzeichen der isländischen Regierung, und das zu einem Zeitpunkt, als sich die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Beweis für Jungfernzeugung: Krokodil in Costa Rica pflanzt sich ohne Sex fort 16 einsame Jahre verbrachte ein Krokodilweibchen in einem Zoogehege in Costa Rica. Weit und breit kein männliches Krokodil in Sicht, doch im Alter von 18 Jahren legte die reife Dame plötzlich 14 Eier – teilweise mit lebendigem Inhalt. Ein sehr seltener Fall von Jungfernzeugung, eventuell als Mechanismus gedacht, die Spezies vor dem Aussterben zu retten. Jungfernzeugung auch bei Vögeln und … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Österreichs Feldzug gegen den Wolf: Prämien und halbierte Jagdpachten für Jäger Der Wolf kehrt nach Mitteleuropa zurück – und sorgt für heftigen Streit. Die einen sehen in ihm eine Gefahr, nicht nur für unbedarfte Spaziergänger, sondern auch für Landwirte, die ihre Tiere kaum vor dem Räuber schützen können. Andere freuen sich darüber, dass ein angestammter Bewohner in unsere Wälder zurückkehrt. In Teilen Österreichs ist man klar auf Abwehr getrimmt und lockt … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Landwirtschaft: Bedarfsgerechte Bewässerung von Nutzpflanzen dank Satellit Wasser ist bereits heute eine knappe Ressource – und in Zukunft wird das nicht besser werden. Besonders viel Wasser wird in der Landwirtschaft benötigt. Dank einer neuen Satellitentechnologie, die als „LisR“ bereits in Form eines Prototypen auf der internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, sollen Nutzpflanzen in Zukunft besser und bedarfsgerecht bewässert werden können. So soll ein nachhaltiger Umgang mit der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Wettervorhersage mit Ergänzung: Wie viel Plastik fällt morgen vom Himmel? Plastik ist mittlerweile überall, obwohl wir es nicht immer sehen. Da wir unsere Umwelt in den letzten Jahrzehnten regelrecht damit gefüttert haben, befinden sich kleinste Partikel in der Luft, im Wasser, im Boden, in der Nahrung und sogar in uns selbst. Die französische Nachrichtenagentur AFP berichtet nun, dass es eine ergänzende Prognose zum Wetter gibt, und zwar zu den Plastikmengen, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Orcas versenken 3 Boote an Europas Küste – und bringen es ihren Nachkommen bei Orcas greifen die Ruder von Segelbooten an, rütteln daran, beißen hinein, verbiegen sie. Größere Exemplare rammen das Schiff von der Seite und leiten Jungtiere an, es ihnen gleichzutun: Was wie ein Rachefeldzug aussieht, könnte eventuell auch eine Spielerei sein, niemand weiß es genau. Doch Forscher sehen die Ursache für dieses Verhalten am ehesten in traumatischen Erfahrungen, denn ganz angenehm ist … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Autobahnen vermüllt: In UK sollen KI-Kameras autofahrende Müllsünder entlarven Die sogenannte künstliche Intelligenz ist nicht wirklich intelligent, sondern nur sehr gut darin, große Datenmengen auszuwerten und darin bestimmte Muster zu erkennen. Zahlreiche Arbeiten, die ein solcher Algorithmus ausführen kann, wären von Menschen schon allein aus zeitlichen Gründen nicht zu leisten. So würde niemand darauf kommen, stundenlang Live-Aufnahmen von Autobahnen zu schauen, um Fahrer zu entlarven, die Müll aus dem … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter