Nona Desalination: Tragbare Entsalzungsanlage verbraucht weniger Strom als ein Handy-Ladegerät Der Zugang zu sauberem Trinkwasser gehört zu den von den Vereinten Nationen verbrieften Menschenrechten. Noch ist die Weltgemeinschaft allerdings weit davon entfernt, dieses Versprechen auch einhalten zu können. Der zunehmende Klimawandel macht die Sache zudem nicht einfacher. Denn zum einen sorgen wärmere Temperaturen dafür, dass Süßwasserquellen versiegen. Zum anderen erhöht sich die Gefahr von Naturkatastrophen und Dürren – was ebenfalls … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail
Renault Scénic Vision: Ist der Akku leer, springt die Brennstoffzelle ein Dass der Verbrennungsmotor bei PKWs keine große Zukunft mehr hat, dürfte inzwischen klar sein. Welche Technologie sich allerdings danach durchsetzen wird, ist durchaus umstritten. Während Tesla und Volkswagen beispielsweise voll auf reine Elektroautos setzen, ist Toyota vom Potenzial der Wasserstoff-Brennstoffzelle überzeugt. Ähnlich sieht es auch bei den jeweiligen Regierungen aus: In Deutschland und den Vereinigten Staaten werden Elektroantriebe gefördert und … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail
Subventionsabbau: Norwegen fördert Radfahrer und ÖPNV statt Elektroautos Wer in den letzten Jahren in Norwegen ein Elektroauto gekauft hat, profitiert von zahlreichen staatlichen Vergünstigungen. So musste er keine Mehrwertsteuer entrichten und kann auf öffentlichen Parkplätzen kostenlos den Wagen abstellen. Diese Strategie erwies sich als durchaus erfolgreich: Inzwischen verfügen rund 65 Prozent der neu zugelassenen Autos in Norwegen über einen Elektroantrieb. Dies stellt einen Rekordwert in Europa dar. Doch … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail
Festlich speisen in 200 Metern Tiefe: U-Boot für bis zu 120 Passagiere An festlich gedeckten Tischen sitzen ein paar Dutzend Menschen und genießen ihr Fünf-Gänge-Menü. Durch die riesigen runden Fenster sehen sie ein ganz besonderes Schauspiel. Fischschwärme ziehen vorbei, ein Rochen wedelt davon und im Licht der LED-Scheinwerfer leuchtet ein Korallenriff. Die Speisenden sitzen in einem U-Boot, das das Unternehmen U-Boot Worx aus dem niederländischen Breda entwickelt hat und jetzt bauen will. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail
Testprojekt: Kann Künstliche Intelligenz Suizide in niedersächsischen Gefängnissen verhindern? Kameras sind in Gefängnissen keine Seltenheit. Tatsächlich werden sie heute nicht mehr nur genutzt, um Ausbruchsversuche zu entdecken. Stattdessen dienen sie in den meisten Fällen der Gewaltprävention. So werden beispielsweise die Flure und Höfe der Gefängnisse auf diese Weise rund um die Uhr überwacht. Bei suizidgefährdeten Insassen können zudem besondere Sicherungsmaßnahmen ergriffen werden. Hier ist dann auch eine Videoüberwachung der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail
PHL7: Dieses Enzym zersetzt Plastik in absoluter Rekordzeit Das effiziente Recycling von Plastikabfällen stellt auch Industrienationen wie Deutschland nach wie vor vor Herausforderungen. Eine mögliche Lösung könnte der Einsatz von Enzymen sein, die die jeweiligen Kunststoffe zersetzen. Häufig ist dies jedoch noch mit viel Aufwand und Energiekosten verbunden. Forscher:innen haben nun ein Enzym aus Komposterde isoliert, das beim Abbau von PET-Kunststoff besonders schnell und effizient arbeitet. Die Entdeckung … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail
Größte Fabrik Europas: Norwegen kann jetzt theoretisch alle E-Auto-Batterien recyceln Das Königreich Norwegen gilt schon seit vielen Jahren als europäisches Vorbild in Sachen Elektroautos. Denn das Land hat sehr früh auf die neue Antriebsform gesetzt, was sich inzwischen auch in den Verkaufszahlen niederschlägt. So werden heute deutlich mehr Neuwagen mit Elektromotor zugelassen als ohne. Aufgrund der reichlich vorhandenen Wasserkraft verfügt das Land zudem über einen sehr nachhaltigen Strommix – wodurch … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail
Microlino: Die Serienproduktion der Elektro-Knutschkugel hat begonnen Das Schweizer Unternehmen Micro Mobility Systems wurde 1996 gegründet und hat seitdem eine interessante Entwicklung durchlaufen. Zunächst entwarf und verkaufte die Firma Tretroller und Kickboards. Später stellten E-Scooter dann den Einstieg in die Elektromobilität dar. Das mit Abstand waghalsigste Projekt dürfte aber der Einstieg in die E-Autoproduktion sein. Denn gemeinsam mit der Schweizer Fachhochschule ZHAW wurde ein kleines Elektroauto entwickelt, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail
Benzinersatz aus Holz und Riesengras: So lässt sich der Konflikt „Teller oder Tank“ vermeiden Ethanol, das Benzin beigemischt wird (E10-Treibstoff) wird derzeit noch aus zucker- und stärkehaltigen Pflanzen hergestellt, die auch als Futter und sogar als Nahrungsmittel dienen. Damit wollen zwei Forscherteams in Deutschland Schluss machen. Sie haben Verfahren entwickelt, mit denen sich Restholz, das allenfalls noch zum Verbrennen geeignet ist, beziehungsweise extra angebautes Riesengras (Miscanthus giganteus) in umweltverträglichen Sprit umwandeln lassen. Wasserstoffherstellung … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail
Carbon-Farming: Landwirte speichern Klimaemissionen in Ackerböden Aktuell stellt die intensive Landwirtschaft in Sachen Klimaschutz eher ein Problem dar. So verursachen Ackerbau und Viehzucht jedes Jahr rund 55 Millionen Tonnen an CO2-Äquivalenten. Dies entspricht in etwa sieben Prozent des gesamten Verbrauchs in Deutschland. Doch wenn es nach der Bundesregierung, der EU-Kommission und namhaften Unternehmen wie Bayer und BASF geht, könnte sich dies zukünftig ändern. Denn theoretisch könnte … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail
Auto Dehnbarer Wohnwagen: Wenn aus einem Mini-Anhänger ein Wohntempel wird Stell dir vor, du bist mit einem kompakten Anhänger unterwegs zum Campingplatz. Parken und Rangieren stellt damit überhaupt kein Problem dar, doch sobald du auf deinem Stellplatz angekommen … Den ganzen Artikel lesen