Die UN warnt: Die Welt ist auf die Folgen des Klimawandels nicht vorbereitet Im Weltklimavertrag von Paris hat sich die Weltgemeinschaft verpflichtet, den Anstieg der Erderwärmung auf maximal zwei Grad Celsius zu begrenzen. Dies ist allerdings nur ein Teil der Vereinbarung. Denn gleichzeitig wurde auch beschlossen, Maßnahmen zu ergreifen, um mit Klimaschocks und extremen Wettereignissen zukünftig besser zurechtzukommen. Grundsätzlich steht den Regierungen dafür ein ganzes Sammelsurium an Maßnahmen zur Verfügung. Diese reichen von … Den ganzen Artikel lesen
Beispiel Bergkarabach: Wie Drohnen die militärischen Machtverhältnisse auf den Kopf stellen Der Konflikt um die Region Bergkarabach existiert grundsätzlich bereits seit Beginn der 1990er Jahre. Damals kam es zu einer militärischen Auseinandersetzung zwischen den beiden ehemaligen Sowjetrepubliken Aserbaidschan und Armenien. Letztlich konnte sich damals das armenische Militär durchsetzen. Für rund dreißig Jahre etablierte sich daraufhin ein etwas merkwürdiger Status: Die Region gehörte völkerrechtlich weiterhin zu Aserbaidschan, wurde aber von Armenien kontrolliert. … Den ganzen Artikel lesen
Afrika: Internetsperren werden für autokratische Herrscher immer kostspieliger Als Ugandas Präsident Yoweri Museveni 1986 ins Amt kam war er mit 42 Jahren noch ein vergleichsweise junger Mann. Damals analysierte er in einem Buch: Viele der Probleme Afrikas seien auf Politiker zurückzuführen, die einfach nicht von der Macht lassen wollen. Inzwischen ist der Politiker selbst seit 35 Jahren im Amt – und kandidiert erneut für das Präsidentenamt. Kritik an … Den ganzen Artikel lesen
700 Millionen Euro sollen Deutschland zum Wasserstoff-Ausrüster der Welt machen Die Zahl der Elektroautos auf den deutschen Straßen hat im vergangenen Jahr stark zugelegt. Verantwortlich dafür dürfte auch die vergleichsweise hohe staatliche Förderung sein. In diesem Punkt hat sich die Bundesregierung bereits mehr oder weniger festgelegt: Die Elektrifizierung des Straßenverkehrs soll vornehmlich über Autos mit Elektromotor und integrierter Batterie erfolgen. Anders als beispielsweise in Japan sind daher hierzulande Autos mit … Den ganzen Artikel lesen
Flucht aufs Land – die Coronakrise beschleunigt den Trend Die Coronakrise treibt die Flucht aufs Land, die bereits in den vergangenen Jahren begonnen hatte, weiter voran und sorgt dafür, dass der Trend zur „Suburbanisierung“ geht. In den Vorstädten steht günstiger Wohnraum zur Verfügung und die Kinder können im Grünen statt in der Betonwüste aufwachsen. Vor allem für Arbeitnehmer, die von Zuhause im Office arbeiten können, ist das Leben auf … Den ganzen Artikel lesen
Deutsches Solarauto: Der Sion soll 2022 endlich in die Serienfertigung gehen Von dem deutschen Solarauto Sion ist bereits seit vielen Jahren die Rede. Ein fertiges Auto ist bisher allerdings noch nicht auf der Straße. Stattdessen geriet das Startup im vergangenen Jahr in finanzielle Probleme. Erst eine groß angelegte Crowdfundingaktion brachte schließlich weitere fünfzig Millionen Euro ein – was die vorläufige Rettung bedeutete. Ein nicht unerheblicher Teil der Summe geht allerdings auf … Den ganzen Artikel lesen
CES 2021: General Motors präsentiert einen fliegenden Cadillac Die Consumer Electronics Show in Las Vegas gehört normalerweise zu den großen Highlights am Jahresanfang. In diesem Jahr allerdings ist auch hier einiges anders als in der Vergangenheit. Denn eine Messe mit massenhaftem Besucherandrang ist in Zeiten der Corona-Pandemie schlicht nicht vorstellbar. Auch die CES findet daher in diesem Jahr ausschließlich online statt. Viele kleinere Unternehmen, die in den letzten … Den ganzen Artikel lesen
Mit Feststoffbatterie: Neue chinesische Elektro-Limousine kommt auf 1.000 Kilometer Reichweite Der chinesische Autohersteller Nio hatte lange mit Problemen zu kämpfen. Weil vielen großen Ankündigungen nur vergleichsweise wenige verkaufte Autos gegenüberstanden, geriet der Konzern in finanzielle Schwierigkeiten. Inzwischen scheinen die Probleme aber überwunden zu sein. Denn im gerade abgelaufenen Jahr konnte das Unternehmen nicht nur Rekordzulassungen, sondern auch einen stark steigenden Aktienkurs verbuchen. Beim hauseigenen Nio Day im chinesischen Chengdu startete … Den ganzen Artikel lesen
Satellitenbilder zeigen: 43 Millionen Hektar Regenwald in den Tropen zerstört Regenwälder gelten als grüne Lunge der Erde. Grundsätzlich sind sich daher so gut wie alle Regierungen der Welt einig, dass die einzigartigen Biotope besonders geschützt werden müssen. Tatsächlich sieht die Situation vor Ort aber alles andere als rosig aus. Dies hat nun eine Auswertung von Satellitenbildern durch die Umweltschutzorganisation WWF noch einmal unter Beweis gestellt. Demnach sind alleine in den … Den ganzen Artikel lesen
Neom: In Saudi-Arabien entsteht eine Stadt ohne Autos, Straßen und CO2-Emissionen Saudi-Arabien gehört zu den größten Erdölproduzenten des Planeten. Im Gegensatz dazu steht das Megaprojekt Neom, in dessen Verlauf eine Stadt komplett ohne Autos, Straßen und CO2-Emissionen entstehen soll. 2017 hatte Kronprinz Mohammed bin Salman das Projekt vorgestellt – nun hat er im staatlichen Fernsehen Details zu der geplanten Millionenstadt bekanntgegeben. Millionenstadt ohne Autos Das Städteprojekt hört auf den Namen „The … Den ganzen Artikel lesen
Trend Nachrichten Hofstetten: Kleiner Schwarzwaldort bietet Nestlé die Stirn Die kleine Gemeinde Hofstetten liegt mitten im schönen Schwarzwald, sie besitzt ein eigenes Freibad. Die zum Bad gehörende Gastronomie wird seit dem Jahr 2011 von FRONERI Schöller mit E… Den ganzen Artikel lesen