Autonome Roboter bringen künftig die Post: „TransportBuddy“ bewegt sich sicher in wuselnden Menschenmassen Der „TransportBuddy“ ähnelt einem kleinen Aktenschrank auf Rädern. Tatsächlich hat er eine Funktion, die zu seinem Aussehen passt: Er transportiert ohne fremde Hilfe Akten, Briefe, Pakete und andere kleine Teile zu den entsprechenden Empfängern und bewegt sich selbst in wild durcheinander wuselnden Menschen, ohne einen von ihnen anzurempeln. Künstliche Haut verhindert Verletzungen Der kleine Transporter, entwickelt von Forschern der Technischen … Den ganzen Artikel lesen
Video: In Tunesien kontrollieren Polizei-Roboter die Einhaltung der Ausgangssperre Krisen können immer auch zur Folge haben, dass sich neue Produkte und Technologien schneller durchsetzen als in normalen Zeiten. So wurde das Zulassungsverfahren für Impfstoffe deutlich beschleunigt. Sollte es den entsprechenden Pharma-Unternehmen tatsächlich gelingen, schon im nächsten Jahr eine wirksame Corona-Impfung entwickelt zu haben, wäre dies vermutlich der Impfstoff mit der kürzesten Entwicklungszeit aller Zeiten. In Tunesien macht die Krise … Den ganzen Artikel lesen
Der Deutsche Ethikrat befürwortet den Einsatz von Robotern in der Pflege Wissenschaftler und Ingenieure in aller Welt arbeiten daran, Roboter mit immer neuen Fähigkeiten auszustatten. Dabei stehen verschiedene Branchen im Fokus. Neben der Logistik ist dies beispielsweise auch die Alten- und Krankenpflege. Hier besteht die Hoffnung, dass die Maschinen anstrengende und zeitraubende Aufgaben übernehmen können, um so das Pflegepersonal zu entlasten. Allerdings stellt sich irgendwann dann auch die Frage, ob es … Den ganzen Artikel lesen
Königsdisziplin: Berliner Roboter erlernt das Greifen unbekannter Gegenstände Auch die Betreiber von Warenlagern versuchen immer stärker auf die Hilfe von Robotern zu setzen. Noch sind deren Fähigkeiten aber in der Regel recht beschränkt. So hat Zalando inzwischen sechs Roboter des Startups Magazino im Einsatz. Diese können aber ausschließlich Schuhkartons verarbeiten. Die Kleidung muss auch weiterhin von menschlichen Mitarbeitern angefasst werden. Unter Forschern gilt es daher als eine Art Königsdisziplin … Den ganzen Artikel lesen
Xenobot: Forscher programmieren Roboter aus lebenden Froschzellen Amerikanische Forscher haben neue Lebensformen entwickelt, die so noch nie zuvor existiert haben. Als Basis dienten Embryonen des Afrikanischen Krallenfroschs. Diesen wurden Zellen entnommen, aus denen anschließend neue Organismen entstanden. Die sogenannten Xenobots sind weniger als ein Millimeter groß und können sich selbstständig bewegen. Außerdem gelang es den Forschern, die neuen Lebewesen mit besonderen Fähigkeiten auszustatten. So besaß einer der … Den ganzen Artikel lesen
Avatar für Stubenhocker: Japaner können jetzt per Roboter einkaufen gehen Das Kaufhaus Mitsukoshi Nihonbashi existiert bereits seit dem Jahr 1904. Auch diese lange Tradition verhindert aber nicht, dass bestimmte Entwicklungen den Einzelhandel unter Druck setzen. So ist in Japan der Online-Handel in den letzten Jahren stark gewachsen. Erschwerend hinzu kommt zudem, dass die Bevölkerung des Landes schrumpft. Aktuell gehen den Händlern so jedes Jahr rund 300.000 potentielle Kunden verloren. Das … Den ganzen Artikel lesen
Trotz Robotereinsatz: Adidas deutsche Vorzeige-Fabrik wird nach Asien verlegt Adidas hat seinen Sitz zwar im fränkischen Herzogenaurach. Der allergrößte Teil der Schuhproduktion findet allerdings in Asien statt. Weil Sportschuhe in der Regel noch von Hand zusammengeklebt werden, spielen die Lohnkosten bei der Entscheidung, wo produziert werden soll, die entscheidende Rolle. Umso interessierter reagierte die Öffentlichkeit, als Adidas vor drei Jahren eine neue Fabrik im fränkischen Ansbach eröffnete. Der Clou: … Den ganzen Artikel lesen
Startup pleite: 15-Tonnen-Kampfroboter wird bei eBay versteigert Manchmal klingt eine Idee deutlich besser als die dann folgende Umsetzung. Dies war auch beim amerikanischen Startup Megabots der Fall. Die Macher dort wollten gemeinsam mit der japanischen Firma Suidobashi Heavy Industries interkontinentale Roboter-Kämpfe veranstalten. Beide Unternehmen bauten daher riesige Kampfroboter, die jeweils von einem Piloten in einem integrierten Cockpit gesteuert wurden. Vor rund zwei Jahren fand dann tatsächlich der … Den ganzen Artikel lesen
RoboBee: Die Roboter-Biene fliegt erstmals ohne Stromkabel Schon seit mehreren Jahren experimentieren Forscher an der Harvard University mit einer nur zwei Zentimeter großen Roboter-Biene. In der Zwischenzeit haben sie ihrer Entwicklung auch schon zahlreiche Kunststücke beigebracht. So kann die künstliche Biene auf dem Blatt einer Pflanze landen und in Wasser eintauchen. Bei all dem mussten die beiden winzig kleinen Piezomotoren, die dafür sorgen, dass die Flügel des … Den ganzen Artikel lesen
Aigamo: Dieser süße Roboter schützt Reisfelder vor Unkraut Traditionell wurden auf japanischen Reisfelder Enten genutzt, um das Wachstum der Pflanzen zu unterstützen. Denn die Tiere brachten drei Vorteile mit sich. Zum einen fraßen sie unerwünschte Insekten. Außerdem dienten ihre Ausscheidungen als eine Art natürlicher Dünger. Vor allem wirbelten sie mit ihren Füßen aber Schmutz auf, sodass unerwünschte Pflanzen nicht genug Sonnenlicht erhielte, um sich unterhalb der Wasseroberfläche zu … Den ganzen Artikel lesen