Corona: Flieht das Virus vor unserer Immunantwort? Dass Viren mutieren, ist völlig normal. Auch SARS-CoV-2 macht da keine Ausnahme. Momentan sorgen gleich mehrere Mutationen des im Volksmund vereinfacht als Coronavirus bezeichneten Virus in der Fachwelt Sorgen aus. Grund für diese Sorgen ist nicht nur die eventuell gesteigerte Infektiösität, sondern auch die Tatsache, dass einige Mutationen auf eine beginnende „Flucht“ vor unserer Immunantwort hindeuten könnten. Ob dies eines … Den ganzen Artikel lesen
Trotz Corona-Pandemie: In einigen europäischen Regionen ist die Sterblichkeit 2020 gesunken Mit teilweise harten Maßnahmen versucht die Politik, die Ausbreitung des Coronavirus zumindest einzudämmen. Ziel der Maßnahmen ist es nicht nur, die Zahl der Menschen zu reduzieren, die unmittelbar an Covid-19 sterben. Vielmehr geht es auch darum, eine Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern. Denn dies würde die Todeszahlen insgesamt massiv ansteigen lassen. Wie erfolgreich diese Bemühungen sind, lässt sich anhand der … Den ganzen Artikel lesen
Pilotprojekt: Edeka-Markt setzt auf UV-Lampen im Kampf gegen das Coronavirus Supermärkte sind wichtig für die Versorgung der Bevölkerung und waren daher auch während des großen Shutdowns im März und April nicht geschlossen. Gleichzeitig wird durch verschiedene Maßnahmen versucht, zu verhindern, dass sich das Virus zwischen den Regalen weiter ausbreitet. So wurde die maximale Zahl der Kunden im Laden beschränkt. Vor einigen Märkten bilden sich daher hin und wieder sogar recht … Den ganzen Artikel lesen
Coronavirus-Mutation: Dänemark tötet mehr als 10 Millionen Nerze Die Welt wartet zunehmend angespannt auf die Entwicklung eines Impfstoffs gegen das neuartige Coronavirus. Zwar hat die russische Regierung bereits einen Entwicklungserfolg vermeldet. Dieser kam aber vor allem zustande, weil international anerkannte Test- und Prüfverfahren ignoriert wurden. Bisher konnte der Impfstoff zudem auch in Russland keine nennenswerte Wirkung entfalten. Zahlreiche andere Forschungsprojekte halten sich hingegen an die Regeln und befinden … Den ganzen Artikel lesen
Zum Nachbau gegen Corona: Forscher präsentieren eine simple Lüftungsanlage für Schulen Trotz der weiter ansteigenden Zahl an Corona-Infektionen sollen die Schulen geöffnet bleiben. Dies kann aber nur gelingen, wenn die Klassenräume selbst nicht zu einem Ansteckungsherd werden. Entscheidend dafür ist es, die Zahl der infektiösen Aerosole im Ernstfall so niedrig wie möglich zu halten. Aktuell wird daher regelmäßiges Stoßlüften dringend empfohlen. Gerade im Winter ist dies aber alles andere als angenehm. … Den ganzen Artikel lesen
Großes Risiko: Freiwillige in Großbritannien lassen sich mit SARS-CoV-2 infizieren Seit Beginn der Corona-Pandemie Anfang 2020 wird fieberhaft an dem Virus geforscht. Es geht nicht nur um die Entwicklung eines Impfstoffes (auch wenn dieses Vorhaben natürlich eine gewisse Priorität genießt), sondern auch darum, das Virus und die durch dieses ausgelöste Krankheit Covid-19 besser zu verstehen. Um dieses Ziel zu erreichen, läuft in Großbritannien nun ein Projekt an, das nicht ohne … Den ganzen Artikel lesen
SARS-CoV-2: Chronische Erschöpfungszustände nach einer Covid-19-Infektion können jeden treffen Eine Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus verläuft in vielen Fällen völlig symptomlos. In akuten Fällen variiert die Schwere der Symptome teilweise drastisch. Dass die Covid-19-Erkrankung nicht nur akute Symptome mit sich bringen kann, sondern auch teilweise drastische Spätfolgen wie etwa neurologische Ausfälle oder Herzmuskelentzündungen nach sich zieht, ist schon eine Weile bekannt. Nun kommt eine neue mögliche Spätfolge hinzu: chronische Erschöpfung. … Den ganzen Artikel lesen
Corona-Armband: Deutsches Startup Kinexon überzeugt NBA, NFL und Co. Obwohl das Unternehmen bei deutschen Endkunden eher unbekannt sein dürfte, gehörte Kinexon schon vor der Corona-Krise zu den vielversprechendsten deutschen Startups. Die Firma hat eine Technologie entwickelt, mit der eine zentimetergenaue Echtzeitbestimmung von Personen oder Waren möglich ist. Benötigt wird dies beispielsweise im Profisport. So ist es dem deutschen Startup beispielsweise gelungen, Trainingsshirts mit integrierten Sensoren zu etablieren. Diese senden … Den ganzen Artikel lesen
Gefährliche Eile: Das müsst ihr über Russlands neuen Corona-Impfstoff wissen Die Namensgebung lässt wenig Raum für Spekulation. Wie das russische Staatsfernsehen berichtet, soll der neu entwickelte Corona-Impfstoff den Namen „Sputnik V“ erhalten. Die Anspielung ist eindeutig: Im Jahr 1957 schockte die Sowjetunion den Westen, indem es ihr als erster Nation überhaupt gelang, einen Satelliten ins All zu schießen. Bis heute wird dieser Moment in westlichen Ländern als Sputnikschock bezeichnet. Offensichtlich … Den ganzen Artikel lesen
Projekt in Bayern: Kläranlagen als Frühwarnsystem für Corona-Hotspots Bei der Eindämmung der aktuellen Corona-Pandemie ist es von entscheidender Bedeutung, Neuansteckungen frühzeitig zu erfassen und Gegenmaßnahmen einzuleiten. Allerdings haben die Gesundheitsbehörden hier mit einer gewissen Zeitverzögerung zu kämpfen. Denn Patienten gehen in der Regel erst zum Arzt, wenn die ersten Symptome auftreten. Anschließend muss dann zunächst ein Test gemacht und ausgewertet werden. Erst wenn dieser positiv ausfällt, erfolgt die … Den ganzen Artikel lesen