Effiziente, klimafreundliche Energieversorgung dank Ammoniak? Das Zeitalter, in dem wir große Teile unser Energie- und Treibstoffversorgung mit Hilfe fossiler Energieträger gedeckt wird, neigt sich unzweifelhaft dem Ende entgegen. Mittelfristig werden wir auf klimafreundliche Energieträger umschwenken müssen. Dabei könnte Ammoniak eine wichtige Rolle spielen: Es ist leicht zu speichern und zu transportieren und kann als effizienter Energieträger fungieren. Am Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM werden … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
MIT stellt leistungsstarke Tinten-Solarzellen her, die sich auf Stoff drucken lassen Solarzellen fürs Zelt – oder für das Segel deines Bootes? Bislang kaum denkbar, denn die bisherigen Solarzellen sind so fragil, dass sie man sie in Schichten von Aluminium und Glas verpacken muss. Darum wiegt jedes Modul hundertfach mehr als es eigentlich müsste. Und Flexibilität ist auf diese Weise ebenfalls nicht gegeben, doch das muss bei textilen Untergründen unbedingt sein. Das … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Strom aus Wärme: Neuartiges Material zeigt vielversprechende thermoelektrische Eigenschaften Die Idee, Abwärme als Stromquelle zu nutzen, ist nicht neu. Forscher:innen haben nun ein Material entwickelt, dass neue Möglichkeiten für diese Art der Energiegewinnung bietet. Dieses besteht aus Kupfer, Mangan, Germanium und Schwefel und besitzt eine Mikrostruktur, die seine Elektronen beweglich macht und ihm damit vielversprechende thermoelektrische Eigenschaften verleiht. Neues, ungiftiges Material Thermoelektrische Materialien verfügen über die Fähigkeit, Wärme in … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Energiepflanzen verlieren ihr Negativ-Image: Dieser Mix aus Blühpflanzen nützt der Umwelt sehr Mit Miscanthus giganteus, dem mehrjährigen Riesenschilf, lässt sich die Energie- und Rohstoffversorgung verbessern. Sie lässt sich in Pellets und Briketts pressen, die dann umweltneutral verbrannt werden, oder werden von der Industrie genutzt, um Dämmmaterial herzustellen. Doch beim großflächigen Anbau geht die biologische Vielfalt verloren. Zudem verlieren Insekten und Säugetiere Lebensraum. Miscanthus wird deshalb eher misstrauisch beäugt. Ende der Monokultur Ein … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Sonne zu Brennstoff: Auf dem Wasser schwimmende „Blätter“ erzeugen solaren Wasserstoff Die Photosynthese ist das perfekte Beispiel für effiziente Energiegewinnung in der Natur. Mehr als CO2, Wasser und Licht brauchen Pflanzen nicht, um energiereiche Substanzen erzeugen zu können. Dabei dienen spezielle Enzyme als Photokatalysatoren, im mithilfe der Energie des Sonnenlichts elektrochemische Reaktionen anzustoßen. Auf ein ähnliches Konzept setzten Forscher:innen, die ultradünne, schwimmende Solarfabriken entwickelt haben, die ganz nach dem Vorbild der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Rechenzentren: Abwärme könnte 350.000 Wohnungen in Deutschland mit Energie für Heizungen und Warmwasser versorgen Einer aktuellen Studie des Branchenverbands Bitkom zufolge ließe sich die Abwärme großer Rechenzentren dazu nutzen 350.000 Wohnungen in Deutschland mit Energie für Heizungen und Warmwasser zu versorgen. Dazu müssten die Rechenzentren direkt an private und öffentliche Fernwärmenetze angeschlossen werden. Die Abwärme könnte neben Privatwohnungen auch Schwimmbäder, Gewerbebetriebe und andere kommunale Einrichtungen versorgen. Voraussetzung dafür sind jedoch auch Investitionen in die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Finnen erfinden Sand-Batterie, die grüne Energie für den Winter speichert In Finnland fallen die Jahreszeiten noch krasser aus als hier. Während im Sommer die Sonne gefühlt ewig scheint, sind die Wintertage so kurz, dass das Tageslicht nur kurz aufblinkt. Effiziente Sonnenenergie steht deshalb nur zur warmen Jahreszeit zur Verfügung, dann aber in hohem Maße, während es in der anderen Jahreshälfte sehr mau aussieht. Eine Sand-Batterie soll nun den Ausgleich zwischen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Zap Energy: Dieses Startup will einen Fusionsreaktor in Größe einer kleinen Garage bauen Kalte Fusion ist ein komplexes wissenschaftliches Problem, das von Forscher:innen auf der ganzen Welt aus verschiedenen Perspektiven angegangen wird. Das Startup Zap Energy aus Seattle verfolgt einen etwas ungewöhnlicheren Ansatz: Es möchte modulare Reaktoren entwickeln, die nicht größer als eine Garage sind. Nun gelang dem Unternehmen ein deutlicher Schritt nach vorne in der Entwicklung. Keine teuren Magneten nötig Das Ziel … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Wärmeenergie aus alten Bohrlöchern: Neuer kostengünstiger Weg zur Nutzung von Geothermie In den äußeren zehn Kilometern der Erdkruste steckt laut International Renewable Energy Agency (Irena) in Masdar City in den Vereinigten Arabischen Emiraten 50 000-mal mehr Energie in Form von Wärme als in allen Öl- und Gasvorkommen der Welt. Einen Teil davon will das Start-up Greenwell Energy aus Wien nutzen und beinahe zum Nulltarif erschließen. Im Visier hat es Bohrlöcher aus … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Grüne Energie: Diese Mikrobe erzeugt Strom direkt aus Methan Dass einige Bakterien im Rahmen ihrer Stoffwechselaktivitäten Elektronen abgeben und Strom erzeugen können, ist nichts wirklich Neues. Forscher:innen der Radboud Universität in den Niederländen haben nun eine neue Art entdeckt, die aus Methan Strom erzeugen kann. Die Archaee kommt in Seen und Gräben vor und könnte mittelfristig neue Möglichkeiten zur Stromerzeugung mittels Biogas eröffnen. Methanfressende Bakterien Bei Archaeen handelt es … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Premiere: Geschlechtsumwandlung auf Zellebene – Aus genetisch männlichen Stammzellen wurden weibliche Eizellen