Energie: Schwedischer Kardiologe entwickelt ein Wellenkraftwerk Ein Wellenkraftwerk, das das junge schwedische Unternehmen CorPower Ocean entwickelt hat, wird jetzt im Nordatlantik vor der schottischen Inselgruppe Orkney getestet. Der eingesetzte Energiewandler wurde an der Königlichen Technischen Universität in Stockholm entwickelt, die Steuerung an der Norwegischen Universität für Wissenschaft und Technik in Trondheim. Das Kraftwerk, prosaisch als C3 bezeichnet, besteht aus einer Boje aus faserverstärktem Kunststoff, die auf … Den ganzen Artikel lesen
Singapur testet Energienetze der Zukunft auf einer Müllinsel Vor der Küste des Stadtstaats Singapurs gibt es eine Insel, die zur Lagerung von Müllasche aus den Verbrennungsanlagen der Stadt dient. Um diesen Raum weiter sinnvoll zu nutzen, lässt die Stadt Singapur auf der Insel jetzt Experimente mit kleinen Stromnetzen durchführen. Folgt Trendsderzukunft auf Youtube und Instagram Stromtests auf der Müllinsel Das Inselpaar Semakau und Pulau Sakeng beherbergte früher ein … Den ganzen Artikel lesen
Energie: Dieses Kraftwerk könnte die Wasserenergie revolutionieren Ein neuartiges Wasserkraftwerk, das weder optisch stört noch das Leben von Wassertieren gefährdet, haben Forscher am Fraunhofer-Institut für Silicatforschung in Würzburg entwickelt. Es lässt sich selbst in kleinen Flüssen und Bächen installieren, auch unterhalb der Wasseroberfläche. Es basiert auf dem Kondensatorprinzip. Das ist ein Speicher für elektrische Energie, der aus zwei Platten besteht, die durch ein so genanntes Dielektrikum getrennt … Den ganzen Artikel lesen
Forscher stellen aus CO² und Sonnenlicht Treibstoff her Forscher träumen davon, es der Natur gleichzutun und Energie nach dem Vorbild der Fotosynthese nutzbar zu machen, also der Umwandlung von Kohlendioxid mit Hilfe von Sonnenlicht. Es klappt auch, aber die Ausbeute ist kläglich gering. Die Chemieprofessoren Peidong Yang (University of California in Berkeley) und Kelsey Sakimoto (Harvard University) haben jetzt einen Durchbruch erzielt. Sie lassen ausgerechnet ein Bakterium … Den ganzen Artikel lesen
OffGridBox: Sauberes Wasser und Energie auch an abgelegenen Orten Besonders in Entwicklungsländern gibt es zahlreiche abgelegene Orte, die keinen verlässlichen Zugang zu sauberem Wasser haben, geschweige denn von Zugang zu einem Stromnetz. Ein italienisches Unternehmen möchte dem entgegenwirken und hat mit der OffGridBox einen kleinen Container entwickelt, der sowohl sauberes Wasser als auch Energie produziert. Das Konzept hat allerdings seine Schwachstellen. Energie und Wasser aus dem Container Die OffGridBox … Den ganzen Artikel lesen
Forscher stellen Batterien aus Abfällen her Wenn es eines auf der Erde im Überfluss gibt, dann ist es Abfall. Egal ob an Land oder im Wasser: Das Maß an Müll, dass die Menschheit produziert, ist ein Problem. Glücklicherweise suchen Wissenschaftler permanent nach neuen Methoden, die Massen an Abfällen weiter zu verwerten. Forscher aus China haben beispielsweise einen Weg gefunden, aus Abfällen eine Natriumionen-Batterie herzustellen. Strom dank … Den ganzen Artikel lesen
Revolutionäres System produziert Energie für den Heimgebrauch und heizt oder kühlt das Haus Der stetig steigende Energieverbrauch wird uns in Zukunft vermehrt innovative Lösungen für die Energieproduktion abverlangen. Ein innovativer Ansatz kommt von der University of Newcastle und der australischen Firma Infratech: Ein etwa kühlschrankgroßes Gerät soll genug Energie für einen normalen Haushalt produzieren, diese speichern können und nebenbei noch dazu eingesetzt werden, das Haus zu kühlen oder zu wärmen. Das Chemical Looping … Den ganzen Artikel lesen
Grüne Energien: Wie aus Pflanzen Wasserstoff wird Wasserstoff wird häufig als alternativer, grüner Kraftstoff für die Zukunft gesehen. Die Wahrheit ist aber: Mit den heute vertretenen klassischen Methoden ist die Herstellung von Wasserstoff aufwändig und erfordert den Einsatz von Erdgas und diverse Chemikalien. Was wir also brauchen, ist eine Methode, mit der Wasserstoff sauber und einfach produziert werden kann. Wissenschaftlern der University of Cambridge ist genau das … Den ganzen Artikel lesen
Wissenschaftler erschaffen elektrische Schaltkreise in Pflanzen Pflanzen sind elementar wichtig für die Erhaltung von Leben auf der Erde. Sie sind eine Nahrungsquelle für nahezu jedes lebende Wesen und die Basis für fossile Brennstoffe, die den Energiebedarf unserer energiehungrigen Gesellschaft decken. Aber es gibt bessere Wege, um die Energie von Pflanzen zu nutzen. Eine Möglichkeit wäre es, Pflanzen in kleine Solarkraftwerke zu verwandeln, die Sonnenlicht in elektrische … Den ganzen Artikel lesen
Nachhaltigkeit: Neuartige Batterien kommen ohne seltene Materialien aus In dem Rennen um neue Speichertechnologien für elektrische Energie geht es neben der Kapazität und der Lebensdauer der Batterien auch um deren Nachhaltigkeit. Viele moderne Batterietechnologien benötigen für ihre Herstellung verhältnismäßig seltene Materialien. Dies macht die Batterien nicht nur teuer, sondern auch weniger nachhaltig, da bei ihrer Herstellung wichtige Ressourcen verbraucht werden. Weltweit erste Hydronium-Batterie In letzter Zeit gab es … Den ganzen Artikel lesen