Wasserstoff: Deshalb zögern deutsche Autohersteller noch 40 Milliarden Euro wollen die deutschen Automobilhersteller in den nächsten drei Jahren in alternative Antriebe investieren. Wasserstoff spielt dabei jedoch keine große Rolle. Tatsächlich fließt nur ein Bruchteil der Investitionssumme in Brennstoffzellen. Anders sieht es im asiatischen Raum aus. Folgt Trendsderzukunft auf Youtube und Instagram Wasserstoff als Alternative zu Elektroautos Elektroautos haben nach wie vor ihre Schwachstellen. Insbesondere die Tatsachen, … Den ganzen Artikel lesen
Neuer Rekord: Deutsche Forscher testen eine Brennstoffzelle mit über 60 Prozent Wirkungsgrad Mit einem Wirkungsgrad von mehr als 60 Prozent gehört eine Hochtemperatur-Brennstoffzelle, die Wissenschaftler am Forschungszentrum Jülich (FZJ) entwickelt haben, zu den Spitzenreitern in der Welt. Die Anlage weist noch eine Besonderheit auf. Es handelt sich um eine reversible Zelle, die mal Strom aus Wasserstoff erzeugt, mal Wasserstoff aus überschüssigem Wind- oder Solarstrom. Damit bietet die Zelle die Möglichkeit, Energie für … Den ganzen Artikel lesen
Aus Bambus: Neuartiger Wasserstoffspeicher ermöglicht Speicherung fast ohne Druck Aus Bambus lassen sich Speicher für Wasserstoff herstellen. Der schwarze, handtellergroße Keks, den Professor Andrea Kruse von der Universität Hohenheim in Stuttgart präsentiert, kann bis zu 32 Gramm Wasserstoff speichern, mehr als sein Eigengewicht. Das liegt daran, dass er Keks äußerst porös ist. Er hat eine innere Oberfläche, die der von sechs Fußballfeldern entspricht. Anders als sperrige Flaschen, in denen … Den ganzen Artikel lesen
Hybridzelle: Forscher verdoppeln die Effizienz von Zellen für künstliche Fotosynthese Eine der am häufigsten genutzten Methoden zur Gewinnung von Wasserstoff ist künstliche Fotosynthese, bei der Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff gespalten wird. Das Problem dabei ist, dass dieser Prozess momentan nicht sehr effektiv und damit energiehungrig ist. Forscher des US-amerikanischen Berkeley Lab und des Joint Center for Artificial Photosynthesis (JCAP) haben nun eine Hybridzelle entwickelt, die den die künstliche Fotosynthese … Den ganzen Artikel lesen
Neuer Weltrekord: Solare Wasserspaltung ist so effektiv wie nie Photovoltaik boomt und wird als eine wichtige Energiequelle für die Zukunft betrachtet. Allerdings ist die Sonneneinstrahlung naturgemäß eher schwankend, was dazu führt, dass auch die Produktion von Solarstrom nicht gerade eine verlässliche Sache ist. Die hohen Fluktuationen belasten und fordern die Stromnetze, und das Problem wird in Zukunft nur noch schlimmer werden. Kein Wunder also, dass weltweit nach Lösungen gesucht … Den ganzen Artikel lesen
NEXO: Hyundai treibt die Entwicklung von Wasserstoff-Fahrzeugen voran Aktuell liegt der Fokus bei zukunftsweisenden Technologien auf der Elektromobilität. Allerdings sehen nicht wenige die wirkliche Zukunft der Mobilität nicht in Elektromotoren, sondern in Motoren, die mit Wasserstoff betrieben werden. Ganz vorne dabei bei der Entwicklung von Wasserstoff-Autos ist der Hersteller Hyundai. Aktuell stellte der Hyundai auf der CES 2018 das Next-Generation Fuel Cell Vehicle (NEXO) vor. Der SUV kann … Den ganzen Artikel lesen
Wie Wasserelektrolyse ohne Membran die Wasserstoffgewinnung revolutionieren könnte Wasserstoff gilt als saubere Energiequelle. Die aktuellen Methoden zur Wasserstoffgewinnung machen die umwelttechnischen Vorteile des Stoffes aber oft wieder zunichte. Viele Produktionsmethoden drehen sich um die Konvertierung von Erdgas, was die Umweltbilanz gleich wieder in den Keller treibt. Die Gewinnung von Wasserstoff aus Wasser mittels Sonnenlicht ist dagegen weitgehend sauber, und momentan arbeiten Forscher weltweit daran, die Effizienz dieses Prozesses … Den ganzen Artikel lesen
Dieses Gerät könnte Brennstoffzellen salonfähig machen Wasserstoff gilt auch weiterhin als gute Alternative zu fossilen Treibstoffen. Es stellt relativ saubere Energie bereit und entlässt keinerlei Schadstoffe in die Luft – lediglich Wasser. Allerdings ist die Herstellung von Wasserstoff recht energieaufwändig und damit teuer. Ein Team von der University of California Los Angeles (UCLA) hat ein Gerät entwickelt, das mit Hilfe von Sonnenlicht Solarenergie und Wasserstoff bereitstellt. … Den ganzen Artikel lesen
Karlsruher Tankstelle produziert Wasserstoff mit der Hilfe von Solarenergie Dass Elektroautos, die von Brennstoffzellen mit Strom und Wärme versorgt werden, emissionsfrei fahren, gilt nur für den Ort, an dem sie sich gerade befinden. Beim Verschmelzen von Wasserstoff mit dem Sauerstoff der Luft entsteht nur Wasser. Doch meist wird Wasserstoff aus Erdgas oder in einem Elektrolyseur hergestellt. Der Strom, den dieses Gerät verbraucht, wird in Deutschland vorzugsweise in Kohlekraftwerken erzeugt, … Den ganzen Artikel lesen
Neue Aluminiumlegierung könnte der Wasserstoff-Brennstoffzelle zum Durchbruch verhelfen Wasserstoff könnte die Antwort auf die Versuche der Menschheit sein, sich von fossilen Brennstoffen zu lösen. Das Problem: Für die Gewinnung von Wasserstoff ist ein relativ hoher Energieaufwand nötig, was die Nutzung des Stoffes als Treibstoff schwieriger macht. Die Wissenschaft arbeitet daher kontinuierlich an neuen Methoden, mit denen die Wasserstoffgewinnung effizienter abläuft. Wer den Film „Der Marsianer“ gesehen hat, der … Den ganzen Artikel lesen