Schlecht für die Gesundheit: In Feinstaub sind wesentlich mehr Schadstoffpartikel als gedacht Menschen, die über längere Zeiträume Luft mit höherer Feinstaubbelastung einatmen, haben ein höheres Krebsrisiko, da die Feinstaub-Teilchen tief in die Lunge und das Gewebe eindringen. Neben Krebserkrankungen ist die Feinstaubbelastung des Körpers auch mit chronischen Atemwegsproblemen wie Asthma, Herzkreislauferkrankungen, Demenz und Diabetes assoziiert. Feinstaub verursacht nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation WHO pro Jahr etwa sechs Millionen Todesfälle. Eine neue Messmethode hat … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail
Gefahr durch Pestizide wird gebannt: Ölige Hülle sorgt für Haftung auf den Pflanzen Landwirte versprühen weit mehr Pestizide als eigentlich nötig. Das tun sie nicht, weil sie die Umwelt schädigen wollen, sondern aus reiner Not, denn das meiste, Wasser, das den Wirkstoff enthält, perlt von den Pflanzen einfach ab, versickert im Boden und landet schließlich in Flüssen und Seen. Bei Überdosierung steigen die Chancen, dass die Mittel doch wirken und die Ernte retten. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail
Weltgrößte Batterie in der Schweiz: Ersatz für fossilen Strom bei wetterbedingten Probleme Im schweizerischen Laufenburg, ganz nah am Dreiländereck Schweiz-Deutschland-Frankreich, soll die weltweit größte Batterie installiert werden. Sie wird mehr als zwei Stunden lang eine Leistung von 500 Megawatt bereitstellen können, wenn es wetterbedingte Engpässe im Stromnetz gibt, Sonne und Wind also schwächeln. Umgekehrt wird sie Strom speichern, wenn die Erneuerbaren zu viel produzieren. Die Batterie wird also mehr als 1000 Megawattstunden … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail
Beyond Aero entwickelt Wasserstoffflugzeug – leider nur für 10 Passagiere: Geht da noch mehr? Klimaneutral bis 2050 soll die gesamte Luftbranche in Europa werden, so hat es sich die EU gedacht. Bis dahin sind es noch 25 Jahre, in denen große Entwicklungssprünge stattfinden müssen. Einen Schritt hat nun das Unternehmen Beyond Aero getan, das ein emissionsfreies Flugzeug mit Wasserstoffentwicklung zur Serienreife brachte. Die gute Nachricht: Der Flieger kann mit seiner Reichweite einen Großteil der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail
20 Minuten Himmelsstürmer: Mit Jetson ONE kann jeder in seiner eigenen Drohne fliegen Der Formel-1-Rennwagen für den Himmel soll die Jetson ONE sein, eine Drohne, die mit Pilot an Bord fliegt. Immerhin schafft sie bis knapp über 100 km/h, was allerdings für die Königsklasse nicht wirklich reicht. Im Grunde handelt es sich um ein elektrisch angetriebenes VTOL-Luftspielzeug für Große, wobei die Abkürzung für »Vertical Take-Off and Landing« steht – ein kleiner Senkrechtstarter, also. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail
Erstmals Schweineleber erfolgreich in einen hirntoten Menschen verpflanzt Können Schweine als Organspender für Menschen dienen? Die Forschung verfolgt diesen Ansatz schon länger, teils mit Nieren und Herzen, diesmal auch mit einer Leber. Experten für Xenotransplantationen der Ludwig-Maximilians-Universität in München (LMU) passten eine Schweineleber an sechs Stellen genetisch an, um die Abstoßung zu verhindern. Der Patient erhielt zudem Medikamente, die die Immunabwehr unterdrücken. Der Empfänger des Spenderorgans liegt mit … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail
Ablösbar wie Haftnotizen: Neues Plastik zerfällt in Salzwasser zu Stickstoff und Phosphor Mikroplastik. Das Zerfallsprodukt von Kunststoffen ist mittlerweile überall: im Wasser, im Boden, in der Luft, in uns – vor allem aber im Meer. Wissenschaftler basteln an Alternativen, gern auch aus biologischem Material wie Stärke. Allerdings halten solche Produkte meist nicht gut und können sich zersetzen, wenn die jeweilige Verpackung noch in Gebrauch ist. In Japan haben nun Forscher ein neues … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail
Ethanol aus Exkrementen: Kläranlage in Mannheim stellt Ethanol für Schiffe her Die Entkarbonisierung der Schifffahrt stellt weiterhin eine Herausforderung dar. Ein deutsches Startup hat gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sowie der Stadtentwässerung der Stadt Mannheim haben nun einen Schritt in diese Richtung gemacht. Spezifisch haben sie die örtliche Kläranlage in Mannheim so nachgerüstet, dass sie zu einer Produktionsstätte für grünen Schiffstreibstoff wurde. Aus den Abwässern der Stadt Mannheim … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail
Besorgniserregend: Die Masern sind in Europa wieder auf dem Vormarsch Masern werden von vielen menschen als harmlose Kinderkrankheit gesehen. Das ist aber nicht zutreffend. Masernviren gehören zu den ansteckendsten Erregern die es gibt. Neben den üblichen Symptomen wie Fieber und roten Hautflecken können sie auch schwere Komplikationen verursachen, die sogar zum Tod führen können. Daten der Weltgesundheitsorganisation WHO zufolge sterben Jahr für Jahr etwa 100.000 Menschen weltweit an den Masern. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail
Leben auf dem Mars? NASA-Rover findet interessante Moleküle Die Frage, ob es einst Leben auf dem Mars gab, treibt die Forschung bereits seit einiger Zeit um. Zwar hat der NASA-Rover Curiosity bereits zahlreiche organische Moleküle im Gale-Krater entdeckt, darunter verschiedene Kohlenwasserstoffe sowie organische Schwefelverbindungen, aber ob diese Moleküle tatsächlich biologischen Ursprungs sind, ist bisher umstritten. Nun hat der Rover Moleküle entdeckt, bei denen ein biologischer Ursprung möglich ist. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail
Auto Dehnbarer Wohnwagen: Wenn aus einem Mini-Anhänger ein Wohntempel wird Stell dir vor, du bist mit einem kompakten Anhänger unterwegs zum Campingplatz. Parken und Rangieren stellt damit überhaupt kein Problem dar, doch sobald du auf deinem Stellplatz angekommen … Den ganzen Artikel lesen