Politik bewegt sich: Kommen bundesweite Handy-Regeln für deutsche Schulen? Handys und Schule – diese zwei Dinge des täglichen Lebens reiben sich ständig aneinander, und das nicht immer auf die freundliche Art. Bislang müssen die einzelnen Schulen ihre Handyregeln selbst erarbeiten und aufstellen, manchmal tun sie das in Zusammenarbeit mit den Schülern und Schülerinnen. Erfahrungsgemäß trifft diese Kooperation noch auf die meiste Akzeptanz, doch nun sollen bundesweite Vorschriften kommen, die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Bei Entwendung sofort gesperrt: Google führt neue Diebstahl-Features ein Um die Sperrfunktion zu umgehen, reißen einige Diebe ihren Opfern das Handy einfach aus der Hand und rennen damit weg. So brauchen sie nicht die PIN, um Zugriff auf sämtliche Inhalte zu bekommen und sich das Gerät für den Eigengebrauch oder den Verkauf einzurichten. Eine Sperrfunktion, die bei Entwendung automatisch reagiert, setzt demnächst solche Langfinger schachmatt. Theft Detection Lock macht … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Bedenken ausgeräumt? Laut WHO verursacht Mobilfunk (wahrscheinlich) keine Hirntumore Hochfrequente elektromagnetische Felder nehmen wir Menschen zwar nicht bewusst wahr, dennoch können sie Auswirkungen auf den Körper haben. Einige kritische Stimmen befürchten, dass der ständige Umgang mit Mobilfunkgeräten die Krebsrate erhöht, vor allem Hirntumore könnten nach dieser Theorie auf Konto unserer Smartphones und WLAN-Geräte gehen. Die internationale Agentur für Krebsforschung der WHO (IARC) stuft den Mobilfunk deshalb als »möglicherweise krebserregend« … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Laderekord! China-Smartphone lädt in 35 Sekunden zu 17 Prozent auf Zwei Größen sind bei Akkus enorm wichtig: die Aufladezeit und die Reichweite einer Ladung. Das gilt für den Betrieb von E-Autos ebenso wie für Handys, wobei die Smartphone-Nutzer beim Ladevorgang naturgemäß mehr Geduld aufbringen. Nur wenn der Telefon-Akku plötzlich leer ist und nicht viel Zeit für eine neue Ladung bleibt, wird es knifflig. Chinesische Handyfirmen haben bei diesem Thema deutlich … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Öffentliches Handy-Verbot: Französisches Dorf will Menschen wieder zueinander führen Ein altes Video läuft, von einer Party im Jahr 1990. Niemand hat ein Smartphone in der Hand, keiner ist abgelenkt oder fotografiert sein Essen und seine Drinks. Eine andere Welt, die im Jahr 2024 ganz real ihr Revival feiert, zumindest in einem französischen Dorf nahe Paris und wenn die Party im öffentlichen Raum stattfindet. Hier muss das Smartphone nämlich ab … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Normale Smartphones können effektiv unsere Herzgesundheit überwachsen Jedes moderne Smartphone ist mit einem Gyroskop und einem Beschleunigungsmesser ausgestattet. Das heißt, die Geräte nehmen auf eigene Art ihre Umgebung wahr, was zumeist für Games oder zum automatischen Wechseln zwischen senkrechter und waagerechter Bildschirmdarstellung Verwendung findet. Könnte ein ganz normales Handy unser Herz überwachsen? Dieser Frage gingen finnische Forscher nach. Bis jetzt ist Herzinsuffizienz nur mit Spezialuntersuchung erkennbar … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Evolution des Handynutzers: Laufen wir bald alle im Cowboygang? Die ständige Handynutzung macht etwas mit uns, auch körperlich. Bestimmte Bewegungsmuster gehen den Smarthpone-Junkies in Fleisch unf Blut über, und damit ist nicht nur das Gewische auf dem Display gemeint. Auch das Gangbild verändert sich, zumindest bei Leuten, die selbst nicht im Laufen die Finger vom geliebten Endgerät lassen können. Das hat gesundheitliche Folgen. 27 Probanden mussten Rechenaufgaben mit Handy … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Der Trend geht zur App: Sind Websites von gestern? Der oftmalige Griff zum Smartphone ist für die meisten Menschen heutzutage völlig normal. Laut dem Gesundheits-Blog „Healthy Habits“ greift jeder Deutsche durchschnittlich 88mal täglich zu seinem Smartphone. In den meisten Fällen geht es darum, mit anderen Menschen zu kommunizieren. Deshalb sind Messenger-Apps wie WhatsApp besonders beliebt. Doch grundsätzlich lässt sich mit den entsprechenden Apps auf dem Smartphone mittlerweile fast alles … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Kabelloses laden: Forschern gelingt die Stromübertragung per Infrarotlaser Die Angst vor einem leeren Akku ist bei vielen Smartphone-Nutzern noch immer weit verbreitet. Zumal die Batterien im Laufe der Zeit an Leistung verlieren, wodurch die Geräte noch öfter geladen werden müssen. Teilweise kann zumindest auf das klassische Ladekabel verzichtet werden. Denn in den letzten Jahren kamen verschiedene Lösungen für induktives Laden auf den Markt. Auch hier muss das Smartphone … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
HoldPass soll Handy per Herzschlag entsperren: In die Hand nehmen, fertig! Das Smartphone ist ein sehr persönlicher Gegenstand, dessen Inhalt niemand anderem etwas angeht. Biometrische Entsperrmethoden sind deshalb sehr beliebt, es gibt kaum noch ein Handy ohne Fingerabdrucksensor. Doch es geht noch besser: Wie wäre es, das Gerät einfach in die Hand zu nehmen und – zack! – ist es entsperrt. Natürlich nur, wenn die richtige Person anfasst. Forscher stehen kurz … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Mit synthetischem Sand wird Beton zur CO2-Senke: Das klappt mit grünem Strom, Klimagas und Meerwasser