Trends der Zukunft

  • Trends
  • Technik

    Smarte Fenster nach Tintenfischprinzip sperren Hitze aus – und sorgen für Helligkeit

    Ohne gefährliche Strahlen: MIT konstruiert Headset mit Röntgenblick

    Gesichtserkennung im Auto gegen Diebe: System lässt sich von Fotos und Masken nicht täuschen

    Die KI als Pilot: Algorithmus steuert 17 Stunden lang einen Kampfjet

    Pelican Cargo: Das kann das weltweit größte elektrische Frachtflugzeug

  • Umwelt

    Meeresreiniger: Forscher möchten Braunalgen an Windparks in der Ostsee züchten

    Versprechen gehalten: Die Bahn hat eine Alternative zu Glyphosat gefunden

    „Phosphogeddon“: Forscher warnen vor den Folgen von zu viel Phosphor-Düngung

    Gefrierpunktsenkung auf -21 ºC: Zusatzstoff hält Asphalt dauerhaft eisfrei

    Project Greensands: Dänemark speichert nun Kohlendioxid unter der Nordsee

  • Energie

    Einfach zwischenstecken: Zendure entwickelt Akku für Balkon-PV-Anlagen

    Hafenschlepper ohne Emissionen: Brennstoffzelle läuft mit grünem Ammoniak

    Offshore-Photovoltaik: Die Nordsee wird mit schwimmenden Solarmodulen bestückt

    Forscher nutzen Bakterienenzym, um H2 aus der Luft in Strom zu verwandeln

    Prototyp in Hessen: Ein zweites Leben für Elektroauto-Akkus als batteriebasierte Stromspeicher

  • Auto

    VW ID.2 All: Elektroauto für weniger als 25.000 Euro soll die Elektromobilität salonfähiger machen

    Gefrierpunktsenkung auf -21 ºC: Zusatzstoff hält Asphalt dauerhaft eisfrei

    Ford will Autos von säumigen Zahlern mit Software-Technik unter Kontrolle bringen

    Sono Motors stellt Solarauto Sion ein: Vorzeigeprojekt scheitert an 104 Mio. Euro Verlust

    Wenig überraschend: Elektroautos haben in Kalifornien für gesündere Luft gesorgt

  • Mehr
    • Crypto Trends & News
    • Gesundheit
    • Mobile
    • Lifestyle
    • Internet
    • Wirtschaft
    • Apple
    • Produkte
    • Sport
    • Events
    • Spiele
    • Geld verdienen
    • Marketing
    • Mode
    • Politik
    • Testberichte
    • Trend Nachrichten
  • Gutscheine
    • o2 Gutschein
    • IKEA Gutschein
    • Groupon Gutschein
    • Congstar Gutschein
Startseite Tag: Raumfahrt

Tag: Raumfahrt

Deutscher Weltraumbahnhof: Die ersten Raketen sollen noch in diesem Jahr starten

Von  Max L.
3. Januar 2023
in :  Technik

Daten, die mithilfe von Satelliten erhoben oder transportiert werden, gewinnen in immer mehr Branchen an Bedeutung. Dies hängt auch mit der technologischen Entwicklung zusammen. Denn Satelliten sind in den letzten Jahren konstant kleiner und preisgünstiger geworden. Folgerichtig hat sich auch ihre Zahl im Weltraum stark erhöht. Im Frühjahr dieses Jahres befanden sich bereits mehr als 5.000 Satelliten im All. Bei …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Wegen kosmischer Strahlung: Forscher experimentieren mit Winterschlaf für Astronauten

Von  Max L.
1. Dezember 2022
in :  Wissenschaft

In den letzten Jahren haben immer mehr Staaten ambitionierte neue Raumfahrtprogramme ins Leben gerufen. So hat China nicht nur mit der Erforschung der Rückseite des Mondes begonnen, sondern auch eine eigene Raumstation in Betrieb genommen. Indien wiederum erreichte mit überraschend geringen Ressourcen mit einer Sonde den Mars. Mittel- bis langfristig dürften daher auch bemannte Flüge weit über den Mond hinaus …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Atmen im All: Forscher extrahieren Sauerstoff aus Wasser mit Super-Magneten

Von  Yvonne Salmen
28. August 2022
in :  Trend Nachrichten, Wissenschaft

Sauerstoff ist essentiell wichtig, nicht nur zum Atmen, sondern auch für Antriebssysteme, die auf Verbrennung basieren. Im All fällt es schwer, an Sauerstoff zu gelangen, trotzdem benötigen wir Menschen dort draußen Atemluft und Antriebstechnik. Darum befasste sich ein internationales Forscherteam intensiv mit der Frage, wie sich Sauerstoff in der Schwerelosigkeit problemlos aus Wasser lösen lässt. Damit lassen sich beide »Fliegen« …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Milliardenschwere Förderung: Die NASA setzt auf Atomkraftwerke für Mond und Mars

Von  Max L.
27. Juni 2022
in :  Energie

Seit dem Jahr 1972 hat kein Mensch mehr den Mond betreten. Die NASA möchte dies zukünftig allerdings wieder ändern. Geplant sind dann nicht nur kurzzeitig Besuche, sondern auch eine dauerhafte Präsenz. Benötigt dafür werden unter anderem neue Raketen. Diese entwickelt aktuell der Boeing-Konzern im Auftrag der NASA unter dem Namen Space Launch System – kurz: SLS: Ganz nach Plan läuft …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Rocket Lab: Startup will Raketenteile mit einem Hubschrauber wieder einfangen

Von  Max L.
6. April 2022
in :  Technik

SpaceX ist wahrscheinlich das mit Abstand bekannteste private Raumfahrtunternehmen. Es ist aber keineswegs das einzige. So gibt es beispielsweise noch das Startup Rocket Lab, das in Neuseeland einen eigenen Startplatz betreibt. Von dort werden Satelliten von verschiedenen Auftraggebern ins All befördert. Der zunehmende Wettbewerb setzt die Raumfahrtunternehmen allerdings auch unter nicht unerheblichen Kostendruck. Eine der angedachten Lösungen für das Problem: …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Reise zwischen den Sternen dank des Bussard-Kollektors: Forscher untersuchen interstellaren Antrieb

Von  Alexander Trisko
9. Februar 2022
in :  Wissenschaft

Die Reise zu anderen Sternen ist einer der großen Träume der bemannten Raumfahrt. In der Science Fiction sind solche Raumreisen an der Tagesordnung – hier kommen häufig Antimaterie-Antriebe zum Einsatz. Der benötigte Wasserstoff wird direkt aus dem All gesammelt. Wie realistisch der sogenannte Bussard-Ramjet-Antrieb, der das interstellare Reisen ermöglichen soll, wirklich ist, hat ein Team rund um Peter Schattschneider von …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Hypersonix Spartan: Australische Firma bringt Satelliten mithilfe von grünem Wasserstoff ins All

Von  Max L.
18. Januar 2022
in :  Technik

Viele Jahrzehnte wurde die Raumfahrt von staatlichen Agenturen wie der NASA und Roscosmos dominiert. Inzwischen spielen aber auch Privatunternehmen eine immer wichtigere Rolle. Verantwortlich dafür ist nicht zuletzt Elon Musk mit seinem Startup SpaceX. Dem Unternehmen ist es unter anderem gelungen, Raketenantriebe mehrmals zu verwenden und so die Kosten für den Transport ins Weltall massiv zu reduzieren. Weil gleichzeitig auch …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Was Motten verjagt treibt bald Satelliten an: Neues Triebwerk läuft mit festem Naphtalin

Von  Wolf van Berg
16. Dezember 2021
in :  Wissenschaft

Satelliten, die die Erde umkreisen, brauchen ab und zu einen Schubs, um auf ihrer Bahn zu bleiben. Das geschieht mit Raketentriebwerken an Bord. Australische Forscher haben jetzt einen solchen Schubser entwickelt, der viel kleiner ist als gängige Triebwerke und mir weniger Elektronik auskommt. Das eingesparte Gewicht lässt sich nutzen, um mehr Treibstoff an Bord nehmen zu können. Das verlängert die …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Zu Testzwecken: NASA lässt teure Raumsonde absichtlich in Asteroiden krachen

Von  Max L.
24. November 2021
in :  Technik

Auf die Erde zurasende Asteroiden, die erst in letzter Sekunde gestoppt werden können, kennt man aus zahlreichen Hollywood-Filmen. Aktuell scheint die Gefahr eines solchen Einschlags aber gering zu sein. Zwar hat die NASA insgesamt 27.000 Asteroiden in der Nähe unseres Planeten identifiziert. Immerhin rund 10.000 davon sind zudem größer als 140 Meter. Allerdings ist Nähe im Weltraum immer auch relativ. …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Preiswert und leistungsstark: Iod-Antrieb erstmals erfolgreich im All getestet

Von  Max L.
19. November 2021
in :  Technik

Schon heute erfolgt der Antrieb bei den meisten Satelliten und Raumsonden nicht mehr durch das Verbrennen von Kraftstoff. Stattdessen kommen sogenannte Ionenantriebe zum Einsatz. Vereinfacht ausgedrückt wird dabei ein Gas ionisiert. Dadurch entsteht ein Plasma, das dann durch elektrostatische Kräfte beschleunigt und ausgestoßen wird. Auf diese Weise entsteht der gewünschte Vortrieb. Eine solche Form des Antriebs ist grundsätzlich sehr effizient …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
123...8Seite 1 von 8
  • 6.500Follower
  • 13.000Fans
  • 1.000Follower

Trend Newsletter abonnieren

Jetzt Mail-Adresse eintragen und täglich über die neuesten Trends informiert sein!

DIE NEUESTEN TRENDS

Premiere: Geschlechtsumwandlung auf Zellebene – Aus genetisch männlichen Stammzellen wurden weibliche Eizellen

20. März 2023

Auf dem Weg zu umweltfreundlicheren Gläsern: Wissenschaftler entwickeln biologisch abbaubares Glas

20. März 2023

Einfach zwischenstecken: Zendure entwickelt Akku für Balkon-PV-Anlagen

19. März 2023

Mangels Interesse: Veganer Burger King in Wien stellt nach 8 Monaten wieder um

19. März 2023

Meeresreiniger: Forscher möchten Braunalgen an Windparks in der Ostsee züchten

18. März 2023

Neue Studie aus USA bestätigt: Intelligenzkurve im Sinkflug

18. März 2023

Deutschlandticket: Bundestag ebnet den Weg für das 49-Euro-Ticket

17. März 2023

Über Uns

  • Trends der Zukunft
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media-Kit / Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen

Weitere Angebote

  • Tests
  • Trend-Liste
  • Gutscheine

ZUFÄLLIGE TRENDS

Trendsportgerät Stunt Scooter: Tricks für Beginner und Fortgeschrittene

26. Mai 2020

Verkehrssicherheit: Fords Auto-Scheinwerfer projizieren Informationen direkt auf die Fahrbahn

16. August 2022
Bargeld

Studie zeigt: Der deutsche Mindestlohn hat die Produktivität der Unternehmen erhöht

11. August 2022
© Copyright 2007 - 2023 | Neue & aktuelle Trends der Zukunft online | Trends 2023 | News, Innovationen, Neuheiten.