Trends der Zukunft

  • Trends
  • Technik

    OLED aus dem Tintenstrahldrucker: TLC druckt ein 65-Zoll-Display mit 8k-Auflösung

    Mireo Plus H: Das ist der erste Wasserstoffzug Made in Germany

    Warenkorb in 45 Sekunden: Deutsches Roboter-Startup macht Express-Lieferdienste profitabel

    Bike Highways: Baden-Württemberg setzt auf Radschnellwege aus Holz in luftiger Höhe

    Mayflower reloaded: Autonome Version des Pilgerschiffs überquert den Atlantik

  • Umwelt

    Preiswertes, batterie-ähnliches Gerät absorbiert beim Aufladen CO2

    USA investieren 3,5 Milliarden Dollar in CO2-Abscheidung

    Ozeane: Hilft Kalkdüngung gegen den Klimawandel?

    PHL7: Dieses Enzym zersetzt Plastik in absoluter Rekordzeit

    Carbon-Farming: Landwirte speichern Klimaemissionen in Ackerböden

  • Energie

    Preiswertes, batterie-ähnliches Gerät absorbiert beim Aufladen CO2

    Fahrzeuge, Treibstoff, Infrastruktur: Toyota bringt nun den Wasserstoffantrieb voran

    Thermoelektrischer Generator: Stanford-Forscher lassen Solarmodule nachts Strom erzeugen

    Batterie aus Bakterien versorgt Computer seit über einem Jahr mit Strom

    Weltpremiere: China baut einen Staudamm mit dem 3D-Drucker

  • Auto

    Renault Scénic Vision: Ist der Akku leer, springt die Brennstoffzelle ein

    Größte Fabrik Europas: Norwegen kann jetzt theoretisch alle E-Auto-Batterien recyceln

    Microlino: Die Serienproduktion der Elektro-Knutschkugel hat begonnen

    VW zückt die Retro-Karte: Elektro-Beetle für 2025 geplant

    8 Jahre nach der Gründung: Nikola liefert die ersten Elektro-Lastwagen aus

  • Mehr
    • Crypto Trends & News
    • Gesundheit
    • Mobile
    • Lifestyle
    • Internet
    • Wirtschaft
    • Apple
    • Produkte
    • Sport
    • Events
    • Spiele
    • Geld verdienen
    • Marketing
    • Mode
    • Politik
    • Testberichte
    • Trend Nachrichten
  • Gutscheine
    • o2 Gutschein
    • IKEA Gutschein
    • Groupon Gutschein
    • Congstar Gutschein
Startseite Tag: Raumfahrt

Tag: Raumfahrt

Rocket Lab: Startup will Raketenteile mit einem Hubschrauber wieder einfangen

Von  Max L.
6. April 2022
in :  Technik

SpaceX ist wahrscheinlich das mit Abstand bekannteste private Raumfahrtunternehmen. Es ist aber keineswegs das einzige. So gibt es beispielsweise noch das Startup Rocket Lab, das in Neuseeland einen eigenen Startplatz betreibt. Von dort werden Satelliten von verschiedenen Auftraggebern ins All befördert. Der zunehmende Wettbewerb setzt die Raumfahrtunternehmen allerdings auch unter nicht unerheblichen Kostendruck. Eine der angedachten Lösungen für das Problem: …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Reise zwischen den Sternen dank des Bussard-Kollektors: Forscher untersuchen interstellaren Antrieb

Von  Alexander Trisko
9. Februar 2022
in :  Wissenschaft

Die Reise zu anderen Sternen ist einer der großen Träume der bemannten Raumfahrt. In der Science Fiction sind solche Raumreisen an der Tagesordnung – hier kommen häufig Antimaterie-Antriebe zum Einsatz. Der benötigte Wasserstoff wird direkt aus dem All gesammelt. Wie realistisch der sogenannte Bussard-Ramjet-Antrieb, der das interstellare Reisen ermöglichen soll, wirklich ist, hat ein Team rund um Peter Schattschneider von …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Hypersonix Spartan: Australische Firma bringt Satelliten mithilfe von grünem Wasserstoff ins All

Von  Max L.
18. Januar 2022
in :  Technik

Viele Jahrzehnte wurde die Raumfahrt von staatlichen Agenturen wie der NASA und Roscosmos dominiert. Inzwischen spielen aber auch Privatunternehmen eine immer wichtigere Rolle. Verantwortlich dafür ist nicht zuletzt Elon Musk mit seinem Startup SpaceX. Dem Unternehmen ist es unter anderem gelungen, Raketenantriebe mehrmals zu verwenden und so die Kosten für den Transport ins Weltall massiv zu reduzieren. Weil gleichzeitig auch …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Was Motten verjagt treibt bald Satelliten an: Neues Triebwerk läuft mit festem Naphtalin

Von  Wolf van Berg
16. Dezember 2021
in :  Wissenschaft

Satelliten, die die Erde umkreisen, brauchen ab und zu einen Schubs, um auf ihrer Bahn zu bleiben. Das geschieht mit Raketentriebwerken an Bord. Australische Forscher haben jetzt einen solchen Schubser entwickelt, der viel kleiner ist als gängige Triebwerke und mir weniger Elektronik auskommt. Das eingesparte Gewicht lässt sich nutzen, um mehr Treibstoff an Bord nehmen zu können. Das verlängert die …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Zu Testzwecken: NASA lässt teure Raumsonde absichtlich in Asteroiden krachen

Von  Max L.
24. November 2021
in :  Technik

Auf die Erde zurasende Asteroiden, die erst in letzter Sekunde gestoppt werden können, kennt man aus zahlreichen Hollywood-Filmen. Aktuell scheint die Gefahr eines solchen Einschlags aber gering zu sein. Zwar hat die NASA insgesamt 27.000 Asteroiden in der Nähe unseres Planeten identifiziert. Immerhin rund 10.000 davon sind zudem größer als 140 Meter. Allerdings ist Nähe im Weltraum immer auch relativ. …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Preiswert und leistungsstark: Iod-Antrieb erstmals erfolgreich im All getestet

Von  Max L.
19. November 2021
in :  Technik

Schon heute erfolgt der Antrieb bei den meisten Satelliten und Raumsonden nicht mehr durch das Verbrennen von Kraftstoff. Stattdessen kommen sogenannte Ionenantriebe zum Einsatz. Vereinfacht ausgedrückt wird dabei ein Gas ionisiert. Dadurch entsteht ein Plasma, das dann durch elektrostatische Kräfte beschleunigt und ausgestoßen wird. Auf diese Weise entsteht der gewünschte Vortrieb. Eine solche Form des Antriebs ist grundsätzlich sehr effizient …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Spinlaunch: Raketen können preisgünstig ins All geschleudert werden

Von  Max L.
16. November 2021
in :  Technik

Sogenannte „Booster“ gibt es nicht nur bei Impfungen, sondern auch bei Weltraum-Raketen. Hier handelt es sich um einzelne Raketenstufen, die beim Start für die nötige Beschleunigung sorgen und dann abgeworfen werden. Auf diese Weise können höhere Geschwindigkeiten und damit auch höhere Umlaufbahnen erreicht werden als mit einstufigen Raketen. Allerdings bringen die „Booster“ auch Nachteile mit sich. Denn durch sie erhöht …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Neue Studie zeigt: Langzeitaufenthalte im All sorgen für Schäden am Gehirn

Von  Max L.
20. Oktober 2021
in :  Wissenschaft

Die Menschheit hat große Pläne für die Besiedlung des Weltraums. So will unter anderem SpaceX eine Kolonie auf dem Mars gründen. Auch die Errichtung von dauerhaften Basen auf dem Mond wird von verschiedenen Stellen geplant. Noch ist allerdings unklar, wie der menschliche Körper auf die besonderen Bedingungen des Weltraums reagiert. Dies gilt insbesondere, wenn die Aufenthalte zukünftig nicht mehr zeitlich …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Blut und Urin für himmlischen Beton: Astronauten können Baustoffe im All selbst produzieren

Von  Wolf van Berg
17. September 2021
in :  Wissenschaft

Astronauten auf Langzeitmission – etwa in festen Unterkünften auf Mond oder Mars – müssen nicht nur den rauen Bedingungen der unwirtlichen Himmelskörper trotzen. Ihnen wird auch regelmäßig Blut abgezapft und ihr Urin wird gesammelt, beides keineswegs aus medizinischen Gründen. Die Flüssigkeiten sollen genutzt werden, um AstroCrete anzurühren, das ist ein kosmischer Beton (engl. Concrete) aus Mond- und Marsstaub. Sechs Astronauten, …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Weltraumtourismus: Richard Branson gewinnt den Wettlauf der Milliardäre ins All

Von  Max L.
12. Juli 2021
in :  Technik

Anfang des Jahrtausends realisierte die russische Weltraumagentur eine neue Einnahmequelle: Extrem reiche Leute konnten damals einen Flug zur internationalen Raumstation ISS buchen. Erster offizieller Weltraumtourist wurde schließlich der Unternehmer Dennis Tito. Dieser allerdings musste dafür einen zweistelligen Millionenbetrag auf den Tisch legen. Inzwischen sind solche Besuche auf der Raumstation gar nicht mehr möglich. Stattdessen arbeiten drei Milliardäre an deutlich preiswerteren …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
123...21Seite 1 von 21
  • 6.500Follower
  • 13.000Fans
  • 1.000Follower

Trend Newsletter abonnieren

Jetzt Mail-Adresse eintragen und täglich über die neuesten Trends informiert sein!

DIE NEUESTEN TRENDS

DeepMind legt nach: 2028 soll künstliche Intelligenz den Menschen übertreffen

22. Mai 2022

Preiswertes, batterie-ähnliches Gerät absorbiert beim Aufladen CO2

22. Mai 2022

Fahrzeuge, Treibstoff, Infrastruktur: Toyota bringt nun den Wasserstoffantrieb voran

21. Mai 2022

USA investieren 3,5 Milliarden Dollar in CO2-Abscheidung

21. Mai 2022

Ozeane: Hilft Kalkdüngung gegen den Klimawandel?

20. Mai 2022

Unter Wasser und in der Luft: Diese Drohne kann tauchen und fliegen

20. Mai 2022

Nona Desalination: Tragbare Entsalzungsanlage verbraucht weniger Strom als ein Handy-Ladegerät

20. Mai 2022

Über Uns

  • Trends der Zukunft
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media-Kit / Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen

Weitere Angebote

  • Tests
  • Trend-Liste
  • Gutscheine

ZUFÄLLIGE TRENDS

Video: So wird ein mehr als 150.000 Euro teurer Porsche Taycan produziert

4. Oktober 2019

General Electric: Drohnen sollen die Inspektion von Erdölraffinerien übernehmen

8. Februar 2017

Hip Trips: Unvergessliche Erlebnisreisen nach Themen

25. August 2015
© Copyright 2007 - 2022 | Neue & aktuelle Trends der Zukunft online | Trends 2022 | News, Innovationen, Neuheiten.