Raumfahrt: NASA produziert Sauerstoff auf dem Mars Die Gewinnung von Sauerstoff aus der Kohlendioxid-Atmosphäre des Mars war bisher nur ein theoretisches Konzept. Nun ist es es im Rahmen eines Experiments an Bord des US-Rovers Perseverance erstmals gelungen, dies in die Praxis umzusetzen. Es konnten lediglich 122 Gramm im Laufe von 16 Ausflügen gewonnen werden, aber dennoch gilt das Experiment als wichtiger Schritt auf dem Weg zu bemannten … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Spektakuläre Probe: NASA wird Gesteinsprobe von einem Asteroiden einsammeln Vor inzwischen sieben Jahren hat die Raumsonde Osiris-Rex ihre Reise ins All angetreten. Nun kehrt sie zur Erde zurück. Im Gepäck hat sie wertvolle Fracht im Gepäck: eine versiegelte Gesteinsprobe vom Asteroiden Bennu. Proben von einem Asteroiden Es handelt sich bei Osiris-Rex um eine der bedeutsameren NASA-Missionen. In wenigen Wochen, am 24. September 2023, wird die Raumsonde die Erde passieren. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Aditya-L1: Indiens Raumfahrt greift nach der Sonne Am vergangenen Samstag, den 2. September, startete das erste indische Sonnenobservatorium erfolgreich ins All. Die Sonde mit dem Namen Aditya-L1 soll dann den 1,5 Millionen Kilometer weit entfernten Lagrangepunkt zu umkreisen. Von diesem aus gibt es einen besonders guten Blick auf die Sonne. Aditya-L1 soll vor allem die solare Korona und deren elektromagnetischen Aktivitäten erforschen. Indiens Weg zur Raumfahrtnation Die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Raumfahrt: Indien landet erfolgreich auf dem Mond Vier Jahre nach einem gescheiterten ersten Versuch ist es nun gelungen: Erstmals gelang es der indischen Weltraumbehörde, eine Sonde auf dem Mond zu landen. Chandrayaan-3 setzte am Mittwochnachmittag in der lunaren Südpolarregion auf und soll dort mindestens zwei Wochen verbringen. Nach den USA, Russland und China ist Indien die vierte Raumfahrtnation, die die Oberfläche des Mondes mit einer unbemannten Mission … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Gescheiterter Landeversuch: Russische Mondsonde ist abgestürzt Die russische Raumsonde Luna-25 sollte das russische Mondprogramm wiederbeleben. Geplant war eine Landung Nähe des lunaren Südpols, wo die Sonde dann auf die Suche nach Wasser gehen sollte. Bereits am Samstag kam es jedoch zu Problemen, in deren Verlauf die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos den Kontakt zu Luna-25 verlor. Sonntag früh musste dann der Absturz der Sonde bestätigt werden. Raumsonde zerschellt … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Erster kommerzielle Flug: Virgin Galactic bringt nach deutlicher Verspätung erstmals Passagiere ins All Nach mehreren Jahren Verspätung hat das Unternehmen Virgin Galactic nun erstmals Touristen an den Rand der Atmosphäre gebracht. Unter den glücklichen Reisenden war etwa der ehemalige britische Olympionike John Goodwin. Erster kommerzielle Flug für Virgin Galactic Der Flug Galactic 02 war der erste kommerzielle Flug von Virgin Galactic sowie der erste Flug mit Passagieren, die nicht an Bord des Weltraumflugzeugs … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
SpaceX ist schuld: Keine bemannte Mondlandung 2025? Eigentlich wollte die NASA 2025 das erste Mal seit dem Apollo-Programm im Rahmen der Artemis-Missionen wieder eine bemannte Mission auf dem Mond landen lassen. Dies könnte sich nun verschieben. Grund ist, dass das Starship-System von SpaceX, das für die Mission vorgesehen war, noch lange nicht fertig ist. Die NASA ist nicht amüsiert Jim Free, seines Zeichens stellvertretender Chef der NASA, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Konkurrenz für SpaceX: Startup aus China konstruiert wiederverwendbare Rakete Das US-Startup SpaceX möchte mit wiederverwendbaren Raketen die Raumfahrt revolutionieren. Nun bekommt es Konkurrenz aus China. Das Unternehmen Galactic Energy arbeitet derzeit daran, eine wiederverwendbare Trägerrakete für orbitale Nutzlasten zu konstruieren. Bisher ist SpaceX das einzige Unternehmen, das über derartige Raketen verfügt. Steuersoftware erfolgreich getestet Galactic Energy möchte die wiederverwendbare Rakete namens Pallas-1 bereits 2024 im Orbit testen. Aktuell testet … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Raumfahrt: China hat angeblich die erste methangetriebene Rakete gestartet China hat einen großen Schritt in dem neuen Rennen ins Weltall geleistet, indem das Land die erste Rakete ins All geschossen hat, die von flüssigem Methan und Sauerstoff angetrieben wurde. Das ganze wurde durch ein privates Unternehmen namens LandSpace erreicht. Die Rakete mit dem Namen Suzaku-2 Yao hob am gestrigen Mittwoch erfolgreich von Jiuquan Satellite Launch Center ab. Erfolgreicher Start … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Raumfahrt: Deutschland, Japan und Frankreich wollen einen Rover auf einem Marsmond landen Die Geschichte der Ursprünge der Marsmonde Phobos und Deimos ist nach wie vor ein ungelöstes Rätsel in der Planetenforschung. Im Rahmen der Paris Air Show haben nun die französische Raumfahrtagentur CNES (Centre national d’études spatiales), das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sowie die japanische Raumfahrtagentur JAXA (Japan Aerospace Exploration Agency) nun eine Vereinbarung unterzeichnet, die vorsieht, dass ein … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter