Gefährliches Herzfett wird jetzt sichtbar: Neues MRT-Verfahren identifiziert tödliche Risiken Das Herz ist von einer schützenden Fettschicht umgeben. Deren Qualität kann allerdings umschlagen, vor allem bei Übergewichtigen, Diabetiker, Rauchern, Menschen, die sich ungesund ernähren und bei Bluthochdruck. Ändert sich die Qualität des Fetts und sammelt sich zu viel an kommt es zu Entzündungen, was sich negativ auf das Herz auswirkt. Die Folgen sind potenziell tödliche Probleme wie Koronarerkrankungen, Vorhofflimmern (unregelmäßiger … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Malaria-Impfung mit Moskitos: Manipulierte Parasiten mobilisieren das Immunsystem Moskitos übertragen, wenn sie Menschen stechen, Krankheitserreger. Der schlimmste ist der, der Malaria auslöst, an der jährlich Millionen Menschen erkranken. Forscher in den Niederlanden und Großbritannien wollen jetzt einen ungewöhnlichen Weg gehen, um Menschen gegen den Erreger zu immunisieren: Sie setzen manipulierte Moskitos ein, die einen abgeschwächten Erreger in sich tragen. Sie statten die Mücken mit einer gentechnisch veränderten Version … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Ohne Brillen oder Kontaktlinsen: So soll Kurzsichtigkeit schon in jungem Alter unter Kontrolle gebracht werden Schätzungen zufolge wird etwa die Hälfte der Menschheit gegen Mitte des Jahrhunderts kurzsichtig sein. Zwar kann man mit Lösungen wie Lasik oder ICL-Operationen dauerhaft gegen die Kurzsichtigkeit gegensteuern, aber die am weitesten verbreiteten Mittel sind weiterhin Brillen und Kontaktlinsen. Nun ist aber eine neue Behandlungsmethode in Sicht, die bei Kindern angewendet werden kann und die Kurzsichtigkeit ohne Brillen oder Linsen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Medizin: Können wir bald mit Salben statt Spritzen impfen? Impfstoffe müssen in der Regel gespritzt werden, um zu wirken. Das ist nicht nur für Menschen mit Nadelphobie eine Belastung. Künftig könnten Impfstoffe jedoch auch als Creme appliziert werden. Die entsprechende Methode basiert auf manipulierte Hautbakterien, die dem Immunsystem die Antigene präsentieren. Erste Tests verliefen bereits erfolgreich – Impfstoffe als Salbe könnten bereits in wenigen Jahren verfügbar sein. Bakterien auf … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Nebeneffekt: Abnehmspritzen helfen auch Alkoholikern Alkoholkranken Menschen stehen eine Reihe von Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Neben klassischen Entzugstherapien gibt es auch medikamentöse Möglichkeiten. Und auch die als „Abnehmspritzen“ bekannt gewordenen Medikamente Semaglutid und Liraglutid, die zur Therapie von Diabetes und Fettleibigkeit eingesetzt werden, können zur Therapie von Alkoholsucht verwendet werden, wie Forscher:innen nun herausfinden. Alkoholiker:innen, die mit diesen Medikamenten behandelt werden, nehmen weniger Alkohol zu sich … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Medizin: Wenn Moskitos statt Krankheiten Impfungen verbreiten Dass Moskitos Krankheiten verbreiten, ist längst kein Geheimnis mehr – das klassische Beispiel ist sicherlich Malaria. Forscher:innen gelang es nun, diesen Übertragungsmechanismus quasi zu übernehmen und Impfungen per Moskitostich zu verbreiten. In Studien mit menschlichen Probanden erreichte diese Übertragung eine Effektivität von 90 Prozent. Impfstoff statt Krankheit Die Herangehensweise ist erstaunlich simpel: Anstatt Moskitos als lästige, blutsaugende Parasiten zu betrachten, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Medizin: Gold und Infrarotlicht kann Gelenk-Implantate vor Infektionen schützen Wenn Menschen Implantate wie etwa künstliche Hüft- oder Kniegelenke erhalten, besteht ein durchaus realistisches Risiko, dass die Operationsstelle sich entzündet. Eine neue Studie untersuchte nun eine innovative Möglichkeit, diesem Risiko Herr zu werden: Goldene Nanostäbchen sollen dabei helfen, den Bakterien zu Leibe zu rücken. Bakterien bedrohen Implantate Bakterielle Infektionen nach Gelenkersatz sind ein nicht zu unterschätzendes Problem. Sie können dazu … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Seegras-Antibiotika aus der Ostsee könnte auch gegen resistente Erreger wirken Bei Seegräsern handelt es sich um ehemals an Land lebende Blütenpflanzen, die nun im Meer leben. Diesen Pflanzen kommt eine enorme ökologische und ökonomische Bedeutung zu. Sie sind nicht nur Lebensraum für Meerestiere, sondern produzieren auch große Mengen Sauerstoff und filtern Schadstoffe aus dem Meer. Forscher:innen fanden nun heraus, dass die Mikroben auf diesen Pflanzen potente antibakterielle Wirkstoffe produzieren, die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Grenze der Lebenserwartung erreicht? Forscher: Jetzt Fokus auf Anzahl gesunder Jahre legen! Viele Jahrzehnte hat die Menschheit sich an einer wachsenden Lebenserwartung erfreut, vor allem in den reicheren Ländern. Im 20. Jahrhundert stieg diese um etwa drei Jahre pro Dekade. Daraufhin entwickelten Wissenschaftler in den 90 Jahren Modelle, die auch für die nächsten Jahrzehnte steil nach oben wiesen, auf eine Altersgrenze von 100 Jahren und darüber hinaus. Doch jetzt flacht die reale … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Forschungsteam entdeckt mehr als 161.000 RNA-Viren Viren sind überall, und längst nicht alle von ihnen sind schädlich. Auch wir Menschen fungieren als Wirt für mehrere Milliarden viraler Spezies. Und wir kennen nur einen Bruchteil der existierenden Viren. Tatsächlich ist der Großteil der sogenannten Virosphäre, also des viralen Lebens auf der Erde, für uns weiterhin ein Dunkelfeld. Virenforscher:innen gelang es nun, deutlich mehr Licht in dieses Dunkelfeld … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Bericht zur Zukunft der Arbeit: Künstliche Intelligenz wird den Jobmarkt nachhaltig und massiv verändern