Project Dojo: Tesla beginnt mit der Produktion seines eigenen Supercomputers Tesla beginnt im Rahmen des Project Dojo mit dem Bau seines eigenen Supercomputers. Dieser soll mehr als eine Milliarde US-Dollar kosten und in Zukunft die selbstfahrenden Teslas mit Daten füttern. Über eine Milliarde Dollar Investitionen Bis Ende 2024 will Tesla mehr als eine Milliarde US-Dollar in das Project Dojo hineinstecken. Der Supercomputer soll große Mengen Daten verarbeiten können, darunter auch … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Tesla Cybertruck: Erstes Modell rollt mit zwei Jahren Verspätung vom Band Es hat letztlich zwei Jahre länger gedauert als geplant, aber Tesla konnte nun kürzlich den ersten Cybertruck fertigstellen. Allerdings bleibt fraglich, wie schnell nun in die Produktion eingestiegen werden kann und wie viele der massiven Mängel beseitigt werden konnten. Cybertruck rollt in Texas vom Band Etwa einen Monat ist es er, dass bekannt wurde, dass Tesla beim Cybertruck mit Problemen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Laut Masterplan: Bald schickt Tesla einen Bus ins Rennen Tesla will weitere Fahrzeugkategorien erschließen, so viel ist schon lange klar. Nun brachte das Unternehmen Teil 3 seines Masterplans heraus, dem die neuesten Zukunftspläne zu entnehmen sind. Auf Basis der kommenden Plattform sollen drei neue Elektrowagen entstehen, davon ist einer ein Bus. Hinzu kommen ein Transporter und ein Kompaktwagen: Genau das fehlte noch im Programm. So sehen die Details aus! … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Wenig überraschend: Elektroautos haben in Kalifornien für gesündere Luft gesorgt Wäre Kalifornien ein unabhängiger Staat, würde es sich um die fünftgrößte Wirtschaft der Welt handeln. Verantwortlich dafür ist nicht zuletzt das Silicon Valley mit seinen zahlreichen Techfirmen. Eine gewisse Innovationsfreude kann dem Standort also nicht abgesprochen werden. Es dürfte daher nicht verwundern, dass der Bundesstaat auch bei der Elektrifizierung des Straßenverkehrs vorangegangen ist. Heute verfügen immerhin siebzehn Prozent der neu … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Seit 2020 geplant, bald reif: Wann kommt der Tesla für 25.000 Euro? Ein echter Tesla ist schon allein aufgrund seines Preises eine Art Statussymbol für Wohlhabende. Das günstige Modell, Model 3, kostet immerhin knapp 50.000 Euro. Fahrzeuge unter 30.000 Euro scheinen bei dieser Marke unerreichbar, und doch wird im Hintergrund daran gearbeitet. So kündigte Elon Musk zum Battery Day Event im September 2020 an, einen Kompaktwagen für 25.000 Euro auf den Markt … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Rolle rückwärts: Tesla setzt nun doch wieder auf Radarsensoren für das autonome Fahren Tesla ist bekannt für äußerst forsche Ankündigungen in Sachen selbstfahrende Autos. So gab der Konzern bereits im Jahr 2016 an, die Fahrzeuge würden bereits über die benötigte Hardware verfügen. Demnach wären zukünftig nur noch entsprechende Software-Updates nötig, um Fahrten ohne Fahrer zu ermöglichen. Folgerichtig wurde das System auch unter dem Namen Autopilot vermarktet, obwohl es sich lediglich um ein eher … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Probefahrt: Teslas voll beladener E-Lastwagen Semi schafft 800 km am Stück Seit einigen Jahren bastelt Tesla an dem E-Lastwagen Semi. 2017 wurde die Serienproduktion verschoben, 2019 noch einmal. Jetzt im Dezember 2022 ist es endlich so weit: Der neue 40-Tonner läuft vom Band, die vielen Vorbestellungen werden ab jetzt Stück für Stück bedient. Kurz vorher gab es eine letzte Testfahrt – mit spannendem Ergebnis: Elon Musk gab bekannt, dass der Semi … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Optimus rettet die Welt! Elon Musk präsentiert Roboter Optimus auf dem Tesla AI Day Elon Musk sieht die Zukunft seiner Firma nicht mehr hauptsächlich in Elektrofahrzeugen, sondern in Robotern. So äußerte er sich jedenfalls auf dem Tesla AI Day, dem großen Tag, an dem er seinen lange angekündigten humanoiden Roboter auf offener Bühne präsentierte. Optimus hat die Größe eines erwachsenen Menschen, wiegt knapp über 70 kg und muss noch an seiner Koordinationsfähigkeit noch feilen. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Kurioser Vorfall mit Tesla: Dienstwagen sperrt Basler Polizisten im Einsatz ein Was die Elektrifizierung ihres Fuhrparks betrifft, ist die Schweizer Polizei den meisten europäischen Kollegen weit voraus. Basel schaffte sich bereits 2019 fleißig Teslas als Dienstfahrzeuge an und zog 2021 eine positive Bilanz: Die Wagen hätten sich bewährt, verursachten nicht mehr Kosten als Verbrenner und das Aufladen funktioniere zügig genug. Anfang 2022 fiel allerdings die Entscheidung, statt acht Wagen Tesla Model … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Trockenbeschichtung: So will Tesla die Kosten der Batterieproduktion halbieren Nach einigen Anfangsschwierigkeiten hat Tesla mit dem Model 3 inzwischen auch auf dem Massenmarkt Fuß gefasst. Firmenchef Elon Musk ist das aber noch nicht genug: Er will den jährlichen Absatz bis zum Jahr 2030 auf 20 Millionen Fahrzeuge steigern. Zum Vergleich: Toyota hat im vergangenen Jahr rund 10,5 Millionen Autos verkauft, Volkswagen rund 8,9 Millionen. Musk will also in acht … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter