Perovskit-Solarzellen: Neue Beschichtung eliminiert die letzte Achilles-Sehne der Solarzellen der Zukunft Perovskit-Solarzellen sind eine Zukunftstechnologie. Sie stechen vor allem durch ihren hohen Wirkungsgrad hervor, der durchaus noch Potenzial nach oben hat. Sie haben aber auch einen großen Nachteil: ihre Haltbarkeit. Eine neue Beschichtung könnte dem ein Ende setzen: Mit ihr behalten Perovskit-Solarzellen auch nach 1000 Stunden noch 99 Prozent ihrer Leistungsfähigkeit. Beschichtung bindet organische Bestandteile des Perovskits Silizium-Solarzellen sind seit Jahrzehnten … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Künstliche Intelligenz: Dieser Supercomputer von Nvidia wird die KIs von morgen trainieren KI-Systeme wie ChatGPT sind derzeit in aller Munde und erschrecken und beeindrucken die Menschen gleichermaßen. Und in Zukunft werden solche Systeme noch mächtiger werden. Nvidia hat kürzlich eine neuartige Klasse von Supercomputern angekündigt, deren Aufgabe es unter anderem sein wird, die KI-Modelle der Zukunft zu trainieren. Nvidia baut neue Superchips Das neue System hört auf den Namen Nvidia DGX GH200 … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Gebäudedämmung: Aerogele als nachhaltige und günstige Lösung Für das Erreichen der Klimaziele ist es entscheidend, so viele CO2-Emissionen wie möglich zu vermeiden. Dabei ist das Dämmen von Gebäuden eine Stellschraube, die nicht oft im Blickpunkt ist, aber dennoch in ihrer Bedeutung kaum überschätzt werden kann. Forscher:innen des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT in Oberhausen haben nun in Zusammenarbeit mit der PROCERAM GmbH & Co. KG … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Mikrogravitation: Deshalb testen wir Krebs-Medikamente im Weltall Forscher:innnen der University of San Diego willen erstmals zwei Krebs-Medikamente im Weltall testen. Zu diesem Zweck starten neuartige Stammzellen-Experimente an Bord der Internationalen Raumstation ISS. Stammzellen im All „Space is a uniquely stressful environment. By conducting these experiments in low Earth orbit, we are able to understand mechanisms of cancer evolution in a compressed time frame and inform the development … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Erlaubnis für Neuralink erteilt: Elon Musk darf seine Gehirnchips am Menschen testen Die Entscheidung hatte sich schon angekündigt, jetzt ist es so weit: Die von Elon Musks Unternehmen Neuralink entwickelten Gehirnchips dürfen am Menschen getestet werden. Bald wird ein solcher Chip also zur Schnittstelle zwischen Mensch und Computer – und eine neue Art der Interaktion beginnt. Die FDA lehnte ersten Antrag ab – und gab nun die Erlaubnis Die amerikanische Food and … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Auf der Jagd nach Dunklen Bosonen: Neuartiger Detektor soll dunkle Materie finden Sogenannte Axionen sind die vielversprechendsten Kandidaten für die Teilchen der dunklen Materie. Es handelt sich dabei um Teilchen mit geringer Masse, geringer Wechselwirkung mit anderen Teilchen und keinem Spin. Mittels eines neuartigen „Licht-durch-Wand“-Experiments am Deutschen Elektronenynchrotron (DESY) in Hamburg sollen diese Teilchen nun nachgewiesen werden. Dafür werden Axionen mittels starker Magnetfelder dazu animiert, sich in Photonen und wieder zurück zu … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Neuer Rekord dank quantenzentriertem Supercomputing: IBM will einen Quantencomputer mit 100.000 Qubits bauen. Der Computerhersteller IBM hat ein 100-Millionen-Dollar-Projekt angekündigt, in dessen Rahmen ein Rekord-Quantencomputer mit 100.00 Qubits entstehen soll. Der aktuelle Quantencomputer von IBM hat 433 Qubits. IBM jagt den Rekordcomputer Dieser Supercomputer mit 100.000 Qubits soll in den nächste zehn Jahren entstehen – und zwar unter Mitarbeit der Universitäten Tokyo und Chicago. Mit Hilfe dieses Quanten-Rekordcomputers sollen dann Probleme gelöst werden, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Schnüffeltest soll das Kükentöten stoppen: Geschlechtserkennung lange vor dem Schlüpfen Das millionenfache Töten von männlichen Küken, unter anderem in Deutschland und Österreich schon verboten, könnte weltweit ein Ende haben, wenn sich ein neues US-Verfahren durchsetzt. Es ermöglicht mit geringem Aufwand die Identifizierung des Geschlechts des Embryos acht Tage nach der Befruchtung, sodass diese Eier aussortiert werden können, bevor die Küken schlüpfen. Die Trefferquote für „Schnüffeltest“ liegt bei rund 80 Prozent. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
ChatGPT besteht Radiologen-Prüfung: Die gängige Version GPT 3.5 offenbart allerdings Lücken ChatGPT, die Software die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Texte erzeugt, wenn sie mit Stichworten gefüttert wird, hat jetzt eine eine Prüfung der Radiological Society of North America in Oak Brook im Bundesstaat Illinois bestanden. Das Kunststück gelang der Version GPT.4, die erst im März 2023 in begrenzter Form für zahlende Nutzer freigegeben worden war. Sie bestand die Prüfung mit … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Die Wolkenkratzer sind zu schwer: New York City sinkt langsam ab Die Skyline von New York City ist für ihre große Zahl an Wolkenkratzern berühmt und macht einen Teil des Charmes aus, der „The Big Apple“ zum Touristenmagnet macht. Allerdings haben die viele Wolkenkratzer auch einen Nachteil: Sie sind schwer. Das ist so naheliegend wie egal, mag man denken. Allerdings hat das hohe Gewicht der viele Gebäude spürbare Auswirkungen auf New … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter