Trends der Zukunft

  • Trends
  • Technik

    Pelican Cargo: Das kann das weltweit größte elektrische Frachtflugzeug

    Besiegt! Soldaten täuschen Kampfroboter mit albernen Verkleidungen

    Hindernisse kein Problem: Mini-Roboter verflüssigt sich und teilt sich in zwei Hälften

    Künstliche Haut identifiziert Objekte und Materialien in der Nähe, ohne sie zu berühren

    Neue Technologie: So können Saugroboter auch Treppen überwinden

  • Umwelt

    Schredder entschärfen: Diese Rezepte sollen Vogelsterben an Windrädern reduzieren

    Dürrephase in Europa: Noch immer ist der Kontinent zu trocken

    Biotechnologie: Palmöl aus dem Bioreaktor soll Asiens Regenwälder retten

    Unter Wasser und kostenfrei: Amsterdam eröffnet Fahrrad-Parkhaus mit 7.000 Stellplätzen

    CO2-Abscheidung: In Deutschland entsteht das erste klimaneutrale Zementwerk der Welt

  • Energie

    Projekt Megaton: Dänischer Energiepark soll 1 Million Tonnen grünen Wasserstoff produzieren

    Energiewende: Baden-Württemberg will Brachflächen mit Solaranlagen bestücken

    Energiespeicher mit Sand: Das Potential alter Bergwerke als neuartige Pumpspeicher

    Zusätzliches Polymer: Deutsche Forscher machen Perowskit-Solarzellen fit für die freie Natur

    Leistungsstarker Stromspeicher: „Atmender“ Superkondensator erreicht eine hohe Energiedichte

  • Auto

    Kommerzieller Einsatz: Elektrotruck von Volvo fuhr 3.000 Kilometer quer durch Europa

    Ab 2027: Europa könnte seinen Bedarf an E-Auto-Batterien wieder selbst decken

    Singapur: Michelins luftloser Reifen ist im Straßenverkehr unterwegs

    Seit 2020 geplant, bald reif: Wann kommt der Tesla für 25.000 Euro?

    Arthur: Deutschlands erster Wasserstoff-Bus wartet auf Bestellungen

  • Mehr
    • Crypto Trends & News
    • Gesundheit
    • Mobile
    • Lifestyle
    • Internet
    • Wirtschaft
    • Apple
    • Produkte
    • Sport
    • Events
    • Spiele
    • Geld verdienen
    • Marketing
    • Mode
    • Politik
    • Testberichte
    • Trend Nachrichten
  • Gutscheine
    • o2 Gutschein
    • IKEA Gutschein
    • Groupon Gutschein
    • Congstar Gutschein
Startseite Wissenschaft (Seite 2)

Wissenschaft

Trends in der Wissenschaft und Forschung. Medizin, Weltall, Physik, Krebsforschung, Psychologie und mehr.

CRISPR: Kann die Genschere bei Volkskrankheiten wie Bluthochdruck und Diabetes helfen?

Von  Alexander Trisko
23. Januar 2023
in :  Wissenschaft

Erkrankungen des Herzkreislaufsystems sind weltweit die Todesursache Nummer eins. Was wäre, wenn es möglich wäre, sich gegen die wichtigsten koronaren Erkrankungen impfen zu lassen. Forscher:innen behaupten, dass Fortschritte in der Gentechnik, insbesondere bei der CRISPR-Technologie, in Zukunft dazu führen könnten, dass es Impfungen geben wird, die die eigene DNA so verändern, dass ein lebenslanger Schutz entsteht. Gleiches könnte auch für …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Leistungsstarker Stromspeicher: „Atmender“ Superkondensator erreicht eine hohe Energiedichte

Von  Alexander Trisko
23. Januar 2023
in :  Energie, Wissenschaft

Superkondensatoren sind sozusagen die „Sprinter“ unter den Stromspeichern. Mit ihrer hohen Leistungsdichte können sie innerhalb von kurzer Zeit hohe Stromstärken liefern. Aus diesem Grund werden sie gerne zum Ausgleich kurzzeitiger Stromausfälle oder auch Verbrauchsspitzen eingesetzt. Mögliche Einsatzorte solcher Superkondensatoren sind Krankenhäuser, Rechenzentrum oder auch sensible Elektrogeräte. Auf „langer Strecke“ offenbaren sie allerdings Schwächen. Sie können sich zwar nahezu beliebig oft …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Hefe als Ersatz für Erdöl: Neuer Hebel zum Schutz des Klimas

Von  Wolf van Berg
20. Januar 2023
in :  Wissenschaft

Komagataella phaffii ist eine Hefeart, die die Welt verändern kann, weil sie den Klimawandel bekämpft, jedenfalls in einer manipulierten Form. Dann ist sie in der Lage, Kohlenstoffdioxid (CO2) aus der Atmosphäre in Itaconsäure und Milchsäure umzuwandeln. Itaconsäure wird bei der Herstellung von Polyacrylaten (Thermoplaste, die unter anderem in Lacken und Klebstoffen sowie für Superabsorber verwendet werden) und Gummi eingesetzt. Milchsäure …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Erstmals erfolgreich: Forscher fangen Blitze mit Laserstrahlen ab

Von  Max L.
17. Januar 2023
in :  Wissenschaft

Benjamin Franklin gehört zu den faszinierendsten Personen der Weltgeschichte. So war er einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten, arbeitete an der Verfassung mit und handelte den Frieden von Paris aus, der den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg beendete. Daneben fand er aber auch noch Zeit für wissenschaftliche Arbeiten und Erfindungen. Neben einem besonders raucharmen Ofen entwickelte er so beispielsweise 1752 auch den Blitzableiter …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Neue Variante des Kohlenstoffs: Schläuche statt Kugeln

Von  Alexander Trisko
13. Januar 2023
in :  Wissenschaft

Kohlenstoff ist ohne Frage eines der vielseitigsten Elemente des Periodensystems. Die Reaktionen von Kohlenstoff mit anderen Elementen sind die Grundlage der organischen Chemie, und Kohlenstoff selber hat zahlreiche Strukturvarianten. Die Allotrope des Elements reichen von Graphit und Graphen über Diamanten hin zu sogenannten Fullerenen. Bei letzten handelt es sich um Hohlkugeln aus 60 Kohlenstoffatmen. Forscher:innen gelang es nun, aus diesen …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Strom von oben und unten: Bifaziale Solarzelle mit Rekordwirkungsgrad

Von  Wolf van Berg
12. Januar 2023
in :  Energie, Wissenschaft

Bifaziale Solarzellen erzeugen gleich doppelt Strom. Zum einen wandeln sie das direkt einfallende Sonnenlicht um, zum anderen auch das, was von der Umgebung oder dem Boden reflektiert wird, und zwar mit der Unterseite. Bisher kamen derartige Zellen allerdings über einen Wirkungsgrad von 16 Prozent nicht hinaus, lagen also weit hinter Siliziumzellen zurück, die nur an ihrer Oberseite Strom erzeugen. Wissenschaftler …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Klimawandel: Die Gletscherschmelze ist quasi nicht mehr aufzuhalten

Von  Alexander Trisko
6. Januar 2023
in :  Wissenschaft

Der globale Klimawandel geht unter anderem mit einer fortschreitenden Schmelze der großen Gletscher einher. Dies hat spürbare Auswirkungen, zu denen unter anderem Wasserknappheit, ein steigender Meeresspiegel und veränderte Flora und Faune gehört. Eine nun veröffentliche Studie zeigt, dass ein großer Teil der Gletscher auch dann verschwinden wird, wenn es uns gelingen wird, den Klimawandel auf ein Minimum zu beschränken. Bis …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Anatomie: Forschung entdeckt neue Struktur im Gehirn

Von  Alexander Trisko
6. Januar 2023
in :  Wissenschaft

In die Erforschung des menschlichen Körpers und seiner Funktionsweise wird nach wie vor viel Energie gesteckt. Während es auf der biochemischen Seite bzw. bei der Frage, wie Krankheiten entstehen und auf den Körper wirken noch viel zu erforschen gibt, gilt die menschliche Anatomie allerdings als weitestgehend erforscht. Umso überraschender ist es, wenn neue anatomische Strukturen entdeckt werden. Forscher:innen ist nun …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Trinkwasser aus der Meeresluft: Diese Anlagen könnten in Zukunft große Städte in Meeresnähe versorgen

Von  Alexander Trisko
5. Januar 2023
in :  Wissenschaft

70 Prozent der Erdoberfläche ist mit Wasser bedeckt. Allerdings ist der überwältigende Großteil davon nicht trinkbar, da es sich um Meerwasser handelt. Wissenschaftler:innen der University of Illinois Urbana-Champaign (UIUC) haben ein hypothetisches System untersucht, das Wasserdampf von der Oberfläche der Ozeane aufgreifen und diesen in Trinkwasser umwandeln kann – und zwar in Mengen, die ganze Städte versorgen könnten. Wasser aus …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Batterietechnik der Zukunft: Hybrid-Elektrolyt führt zu leistungsfähigeren Feststoffbatterien

Von  Alexander Trisko
5. Januar 2023
in :  Wissenschaft

In der Theorie sind Feststoffbatterien den weit verbreiteten Lithium-Ionen-Akkus deutlich überlegen. Sie sind sicherer, langlebiger und verfügen über eine höhere Energiedichte. Sie haben keinen flüssigen Elektrolyten, der sich entzünden oder auslaufen könnte, sondern nutzen einen Feststoffelektrolyt. Im Regelfall handelt es sich um einen Keramik-Elektrolyt oder einen Polymer-Elektrolyt. Beide bringen in der Praxis Probleme mit sich. Letztere sind zwar mechanisch recht …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
123...121Seite 2 von 121
  • 6.500Follower
  • 13.000Fans
  • 1.000Follower

Trend Newsletter abonnieren

Jetzt Mail-Adresse eintragen und täglich über die neuesten Trends informiert sein!

Die neuesten Trends

Zeit zum Auswandern? Forscher entdecken lebensfreundlichen Planeten

5. Februar 2023

Hast du Freunde, bist aber am liebsten allein? Ein Zeichen für hohe Intelligenz!

5. Februar 2023

Logitech macht mit einfachem Jahrmarktstrick Hologrammkabinen massentauglich

4. Februar 2023

Schredder entschärfen: Diese Rezepte sollen Vogelsterben an Windrädern reduzieren

4. Februar 2023

Projekt Megaton: Dänischer Energiepark soll 1 Million Tonnen grünen Wasserstoff produzieren

2. Februar 2023

Studie zeigt: Luftverschmutzung führt zu mehr Depressionen und Angststörungen

2. Februar 2023

Preismacht der Pharmakonzerne: Kalifornien will selbst günstiges Insulin produzieren

2. Februar 2023

Über Uns

  • Trends der Zukunft
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media-Kit / Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen

Weitere Angebote

  • Tests
  • Trend-Liste
  • Gutscheine

ZUFÄLLIGE TRENDS

Nachhaltig und sauber: Die Berliner Feuerwehr kauft vier Fahrzeuge mit Wasserstoff-Antrieb

2. Juni 2020

Experte erklärt: Warum die Hitze unsere Leistungsfähigkeit beeinträchtigt!

2. August 2018

Vorwerk Kobold VR300 Saugroboter mit Alexa-Steuerung im Test

30. Januar 2019
© Copyright 2007 - 2023 | Neue & aktuelle Trends der Zukunft online | Trends 2023 | News, Innovationen, Neuheiten.