Durch Sonnenlicht: Dieser Schwamm reinigt Schmutzwasser ohne externe Energiezufuhr Der Zugang zu sauberem Trinkwasser ist grundsätzlich ein Menschenrecht und gehörte zu den Millenniumszielen der Vereinten Nationen. Tatsächlich konnten hier in den letzten Jahren und Jahrzehnten Fortschritte erzielt werden. Von der Erfüllung des Ziels ist die Menschheit aber noch ein ganzes Stück entfernt. Neben einer gerechteren Verteilung der vorhanden Ressourcen könnten auch neue Technologie einen Beitrag zur Lösung leisten. Dies … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Emissionen im Luftverkehr: Auf dem Weg zur Netto-Null Ähnlich wie auch in der Schifffahrt ist es in der Luftfahrt besonders schwer, Klimaneutralität zu erreichen. Es scheint dennoch nicht unmöglich, auch Flugreisen eines Tages klimafreundlich zu gestalten. Ob dies mit der gebotenen Geschwindigkeit passieren kann ist indes fraglich. Netto-Null im Luftverkehr Die Versprechungen seitens der Luftfahrtindustrie, die Emissionen an den Pariser Klimazielen auszurichten, sind bisher nur unzureichend Taten gefolgt. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Respekt vor Tauben! Im Versuch machen sie sogar einer KI Konkurrenz Alle starren auf die künstliche Intelligenz: Wozu wird sie als Nächstes in der Lage sein? Killt sie auch meinen Arbeitsplatz? Oder saugt sie sogar noch viel mehr als unsere Jobs in sich ein? Vielleicht sollten wir den Blick einfach mal abwenden und auf unsere Mitgeschöpfe schauen, die uns immer wieder positiv überraschen. Die Wunder der Natur übertreffen die Wunder der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Zurück in den Ursprungszustand: Forscher lassen Zeit in einem Quantensystem rückwärts laufen Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik besagt, dass in einem geschlossenen System der Grad der Unordnung, Entropie genannt, stets zunimmt. Was kaputt geht, bleibt kaputt, wenn wir nicht aktiv von außen eingreifen und es reparieren. Ein auf die Erde gefallenes Glas hüpft beispielsweise nicht zurück auf den Tisch und setzt sich dabei zusammen – das sagt uns sowohl unser Verstand als … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Neues Verfahren gewinnt Wasserstoff direkt aus Meerwasser Wäre es möglich, Wasserstoff auf hoher See zu gewinnen, hätte dies gleich mehrere Vorteile. Der klimafreundliche Strom für die Elektrolyse könnte durch Offshore-Windkraftanlagen gewonnen würden, die den Wasserstoff dann wieder als chemischen Speicher nutzen können um Stromüberschüsse zu speichern. Allerdings gibt es ein Problem: Gängige Elektrolysesysteme kommen nicht mit Meerwasser klar. Forscher:innen könnten dieses Problem nun jedoch gelöst haben. Neuer … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Keine Selbstentladung von Lithium-Ionen-Akkus mehr: Ein simples Klebeband ist Schuld Lithium-Ionen-Akkus sind im Rahmen moderner Technik nicht mehr wegzudenken: Die kleinen Stromlieferanten versorgen Handys, Laptops und Elektroautos mit Energie. Sie weisen eine hohe Energiedichte bei relativ geringem Gewicht und hoher Haltbarkeit auf. Allerdings findet bei andauerndem Gebrauch ein schleichender Leistungsverlust mit steigenden Ladezyklen an. Außerdem können die Akkus sich im Laufe der Zeit entladen, wenn sie nicht im Gebrauch sind. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Chance für neue Elektronik: Kurzer elektrischer Impuls macht supraleitendes Graphen schaltbar Graphen gilt quasi als Wundermaterial. Die einlagige Schicht aus wabenartig miteinander verbundenen Kohlenstoffatomen ist härter als Stahl, aber gleichzeitig auch ultraleicht. Besonders interessant ist es, weil es von Natur aus eine hohe elektrische Leitfähigkeit aufweist und sogar Formen der Selbstorganisation zeigt. Und das ist nicht genug: Werden zwei Graphenlagen aufeinander gelegt und um 1,1 Grad gegeneinander verdreht, wird das Graphen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
„Cancer Moonshot“: USA wollen die Krebsrate in den nächsten 25 Jahren halbieren Die erfolgreiche amerikanische Mondlandung im Jahr 1969 gilt als Paradebeispiel für eine gelungene nationale Kraftanstrengung. Politiker in den Vereinigten Staaten lehnen sich daher sprachlich immer mal wieder an dieses Beispiel an, um zu verdeutlichen, dass ein bestimmtes Thema nun besondere Aufmerksamkeit genießt. Vor diesem Hintergrund ist auch die neueste Initiative von US-Präsident Biden zu verstehen. Denn dieser hat ein Projekt … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Zeit zum Auswandern? Forscher entdecken lebensfreundlichen Planeten Wasser, eine schützende Atmosphäre, milde Temperaturen und eine Masse, die der Erde ähnelt: Das sind die Grundbedingungen, die ein Planet bieten muss, um die uns bekannte Art von Leben hervorzubringen. Wissenschaftler halten es für sehr wahrscheinlich, dass der neu identifizierte Exoplanet Wolf 1069 b über all das verfügt. Bei einigen Punkten müssen sie sich noch mehr Gewissheit verschaffen. Eines ist … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Hast du Freunde, bist aber am liebsten allein? Ein Zeichen für hohe Intelligenz! Die Studie stammt aus dem Jahr 2016, doch ihre Gültigkeit hat sich in den letzten 7 Jahren gewiss nicht verändert. Denn: Die Wurzeln des menschlichen Verhaltens reichen viele tausend Jahre zurück, in Zeiten, als wir noch in der Savanne lebten. Dort hielten wir uns in Gemeinschaft von etwa 150 Menschen auf, so hat es die Forschung ergeben. Überschritt die Gruppe … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Premiere: Geschlechtsumwandlung auf Zellebene – Aus genetisch männlichen Stammzellen wurden weibliche Eizellen