Insektenschwärme laden die Luft ähnlich auf wie Gewitterwolken: Das sind die Folgen Elektrizität ist überall, mal schwächer, mal stärker. Eine Gewitterwolke hat schon sehr viel Potenzial, ebenso wie ein Staubsturm in der Wüste. Doch wie sieht es mit großen Bienenschwärmen aus – oder mit den gewaltigen Heuschreckenschwärmen, die viele Millionen Tiere umfassen? Und was hat das zur Folge? Beeinflussung des Klimas durch Insektenschwärme ist möglich Wissenschaftler an der University of Bristol, angeführt … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Fingerring schützt vor Mückenstichen: Wirkung hält länger als eine Woche an Längerfristigen Schutz vor Insektenstichen ermöglicht ein System, das Wissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) entwickelt haben. Mit Hilfe eines 3D-Druckers wird ein Insektenschutzmittel zunächst „verkapselt“ und in die gewünschte Form gebracht, zum Beispiel einen Fingerring. Dieser gibt über einen längeren Zeitraum das Mittel frei, das die Mücken vertreibt. Für ihren Mückenabwehrring nutzten die Forscher das Insektenschutzmittel „IR3535“ des Darmstädter Phramakonzerns Merck. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Soldatenfliege: Werden Insekten bald zum Tierfutter der Zukunft? Insekten sind grundsätzlich eine wertvolle Proteinquelle. In vielen Teilen der Welt ist der Verzehr daher Teil der normalen Essensgewohnheiten. In Deutschland gibt es zumindest einige Startups, die entsprechende Produkte auf den Markt bringen – etwa einen Insekten-Burger. Diese gibt es teilweise zwar schon im Supermarkt zu kaufen. Der ganz große Durchbruch ist bisher aber ausgeblieben. Theoretisch könnten Insekten zukünftig zumindest … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Für 250 Euro: Laserkanone tötet mit Hilfe von KI gezielt Kakerlaken Die Landwirtschaft sucht schon lange nach Mitteln, die Schädlinge gezielt vernichten, ohne dabei weitere Schäden anzurichten. Einhundert Prozent sichere Pestizide gibt es nicht, ganz im Gegenteil, oft finden sich verdeckte Nebenwirkungen für Tiere, Pflanzen und Menschen. Man müsste schädliche Insekten einfach abschießen können – oder noch besser: Ihnen ein Signal senden, dass sie fernbleiben sollen. Eine neue, kostengünstige Laserkanone schafft … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Fast wie Insekten: Hüpfende Mini-Roboter zwängen sich durch kleinste Ritzen Sie bestehen hauptsächlich aus Muskeln, allerdings in der künstlichen Version. Polymermuskeln nennen sich die Strukturen, die für die Bewegungsabläufe der insektenartigen Roboter zuständig sind. Forscher an der University of Pittsburgh haben die Mini-Geräte entwickelt sie sollen sich durch kleinste Ritzen zwängen und an schwer zugänglichen Orten ihren Job erledigen. Roboter sollen überwachen, Proben nehmen und bestäuben Wofür sind die seltsamen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Beschlossen: Diese 3 Maßnahmen sollen den Insektenschutz in Deutschland voranbringen Umweltschutz und Landwirtschaft werden oftmals als Konkurrenz wahrgenommen. In Wahrheit besteht aber vielmehr eine nicht unerhebliche Abhängigkeit. Denn rund achtzig Prozent der in Deutschland angebauten Nutzpflanzen sind auf die Arbeit von natürlichen Bestäubern angewiesen. Die Landwirte haben daher durchaus ein Interesse an einem effektiven Insektenschutz. Auf der anderen Seite werden viele unbebaute Flächen heute von Bauern bewirtschaftet. Ohne sie wird … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Guten Appetit! EU erhebt gelbe Mehlwürmer zum Lebensmittel Die Europäische Kommission hat es vorgeschlagen, die Mitgliedsstaaten stimmten einstimmig zu: Der gelbe Mehlwurm gilt in der EU von jetzt an als Lebensmittel. Vor der politischen Entscheidung stand eine gründliche Überprüfung durch die EU-Lebensmittelbehörde EFSA, die sicherstellte, dass das Verspeisen der Insektenlarven nicht schadet. Allergien sind dennoch bei entsprechend empfindlichen Personen möglich. Mehlwürmer sind die ersten Insekten-Snacks der EU Die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Insektenschutz in Städten: Auf die privaten Gärten kommt es an Dass Insekten in unserem Ökosystem eine extrem wichtige Rolle spielen, ist unbestritten. Allerdings könnte dies zukünftig auch zum Problem werden. Denn die Zahl wichtiger Bestäuberinsekten reduziert sich kontinuierlich. Der Mensch ist daran nicht unschuldig. In der Regel wird dafür zum einen die intensive Landwirtschaft und zum anderen die bauliche Versiegelung von Flächen verantwortlich gemacht. Beides führt dazu, dass es nicht … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Mehr Wildwuchs zulassen: Stuttgart zeigt wie der Schutz von Schmetterlingen funktioniert Der zoologisch-botanische Garten im Stuttgarter Stadtteil Bad Cannstatt ist unter dem Namen Wilhelma bekannt. Mit knapp 1.200 unterschiedlichen Arten handelt es sich um den zweitartenreichsten Zoo in Deutschland. Übertroffen wird er nur vom Zoologischen Garten in Berlin. Hinzu kommen in Stuttgart zudem noch rund 8.500 Pflanzenarten. Für die – in normalen Zeiten – rund 1,6 Millionen Besucher jährlich gibt es … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Erst Insektenweide, dann Energielieferant: Blühwiesen beweisen Flower Power Im niedersächsischen Melle läuft ein interessantes Nachhaltigkeitsprojekt: Die Firma BioConstruct testet, ob sich Wildblumen zur Biogaserzeugung eignen. Ein erstes Zwischenergebnis liegt vor – und es klingt sehr vielsprechend. Die Pflanzen liefern einen relativ hohen Energieertrag, der sich mit der zweiten Blüte wahrscheinlich noch steigern wird. Im ersten Erntejahr: 31.25 Tonne Biomasse je Hektar 2020 war das erste Versuchsjahr, auf 15 … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Orient Express Silenseas: Reiseunternehmen will Luxus-Kreuzfahrten auf dem „größten Segelschiff der Welt“ anbieten