Solartechnik: NASA faltet Solarmodule wie Origami-Figuren Solarmodule spielen in der Raumfahrttechnik eine wichtige Rolle. Egal ob Satelliten oder Raumstationen: Die Energie wird direkt aus dem Sonnenlicht gewonnen. Je größer die jeweiligen Solarmodule sind, desto mehr Energie lässt sich auch gewinnen. Das Problem dabei ist, dass bei dem Transport von Nutzlast ins All ein Platz- und Gewichtsproblem herrscht. Und solche Solarmodule können recht groß werden. Wissenschaftler der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Hyundai Tucson Fuel Cell: Erstes serienproduziertes Brennstoffzellenfahrzeug rollt auf die Straßen Während sich der Fiat-Boss beklagt, Elektrofahrzeuge seien bloß ein Verlustgeschäft, bringt der koreanische Hersteller Hyundai mit dem Tucson Fuel Cell in Kalifornien im Mai sein erstes serienproduziertes Brennstoffzellenfahrzeug auf die Straßen, welches 0 Gramm CO2 und lediglich Wasser ausstößt. Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Energieautark dank Solar-Carport für BMW Elektroautos Mit dem rein elektrischen BMW i3 und dem unmittelbar vor der Markteinführung stehenden Plug-in-Hybrid-Sportwagen BMW i8 hat die BMW Group zwei emissionsfreie Premium-Automobile im Angebot. Im Rahmen der Pressevorstellung des BMW i8 in Los Angeles wurde nun ein von BMW Group DesignworksUSA entwickeltes Solar-Carport zur Nutzung regenerativ erzeugter Energie vorgestellt. Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Solarkugeln könnten die Solarenergie revolutionieren Die vom deutschen Architekten André Brößel entwickelten Solarkugeln „Rawlemon“ sollen sowohl Sonnen- als auch Mondlicht bis zu 10.000 fach konzentrieren und sogar nachts Strom sammeln können. Die Solarkugeln sollen bis zu 70 Prozent effizienter sein als gewöhnliche Photovoltaikanlagen. Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Stanford University zeigt: Kleinstes Licht-Absorbierende Nano-Gold-Plättchen der Welt Wissenschaftlern an der Stanford University in den USA ist es gelungen Licht-Absorbierende Metallplättchen zu entwickeln, die das Licht zu 100% schlucken und um das 1000 fache dünner sind als ein Blatt Papier. Das neue Material besteht aus über 3 Milliarden aneinandergesetzten Goldpunkten und soll in Zukunft für die Herstellung von High-Tech Solarzellen und in anderen Anwendungsbereichen genutzt werden. Dieses neue … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Optimale Integration ins Dach: Ultradünne Solarpanelen ersetzen Dachziegel Erneuerbare Energie ist heutzutage ein Begriff der immer wichtiger wird. Besonders beliebt ist die Verwendung von Solarenergie. Die Solarpanelen sind auf dem Dach, Balkon etc. aufgestellt und auf einen Blick erkennbar. Das Unternehmen Braas und ihr Hersteller Stafier Solar Systems präsentieren nun mit dem „PV Premium photovoltaic in-roof system“ Solarzellen welche wie Dachziegel verlegt werden und so kaum auffallen. Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Wissenschaftler entwickeln härtestes Material der Welt Bisher war der Diamant mit einer Härte von 10 auf der Härteskala nach Mohs das härteste Material der Welt. Ein Team internationaler Wissenschaftler hat nun einen neue Substanz entdeckt, welche hart genug ist um Dellen in einen Diamanten zu machen. Stanford University Professorin Wendy Mao bezeichnet es als „Hybridisierung vno kristallinen und amorphen Strukturen auf atomarer Ebene“. Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
10 Solar Trends mit Potenzial für die Zukunft Energie, die aus Sonne gewonnen wird, zählt mit zu den Alternativen zu Atomkraftwerken und soll die Zukunft bestimmen. Schon jetzt gibt es viele kleine und einfache Solar Trends, mit derer Hilfe das Leben deutlich grüner werden kann. Bei diesen Solar Ideen geht es zum Teil zunächst um kleine Geräte, die jedoch wegweisend für die Zukunft sein können. Solarenergie und einfache … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Energy Bag von Seamus – Neue Riesen-Unterwasser-Beutel können Energie speichern Seit vielen Jahren schon träumt Professor Seamus Garvey von einer Lösung um Energie langfristig zu speichern. Die Speicherung von großen Mengen Energie, um sie wann immer man sie braucht abzurufen, ist eines der größten noch ungelösten Probleme. Die neuen sogenannten Energy Bags werden unter der Leitung des Professors und von dem Unternehmen Thin Red Line Aerospace hergestellt. Sie sollen auf … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Virtu Tubes: Hybrid Solar Module generieren gleichzeitig Energie und Wärme Sonnenkollektoren oder Fotovoltaikzellen haben beide die gleiche Aufgabe. Sie sollen das Sonnenlicht einfangen, um es entweder in Energie umzuwandeln oder Wärme daraus zu generieren. Allerdings stehen beide auf den Dächern bislang in Konkurrenz um den wenigen vorhandenen Platz. Naked Energy will dieses mit den „Virtu Tubes“ in Kürze ändern. Die Virtu Tubes des britischen Unternehmens Naked Energy sollen in Zukunft … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Bericht zur Zukunft der Arbeit: Künstliche Intelligenz wird den Jobmarkt nachhaltig und massiv verändern