Biokraftstoff aus alten Zeitungen – Bakterien machen es möglich In einem Labor der Tulane Universität in New Orleans hat sich ein Team von Wissenschaftlern mit der Möglichkeit befasst alternative Treibstoffe für Autos zu entwickeln. Diese Wissenschaftler nutzten einen Bakterienstamm, der in Verbindung mit alten Zeitungen in der Lage ist, Butanol zu erzeugen. Der Held der ganzen Geschichte ist der Bakterienstamm, den sie als „TU-103“ benannt haben. In ersten Versuchen … Den ganzen Artikel lesen
Neue LCD Displays mit integrierter Solarzelle Ein Smartphone, Tablet PC oder Handy, das sich über das Display selbst laden kann. Eigentlich klingt das wie ein Traum, der in Erfüllung geht. Mit einer Entwicklung der UCLA soll dieser Traum jetzt auch in Erfüllung gehen. Das Forscherteam rund um Professor Yang Yang nutzt dazu die LCD Displays der Handys. Eine neu entwickelte Solarzelle soll die Energie zurückgewinnen, die … Den ganzen Artikel lesen
Nano Akku – Einsatz im menschlichen Körper An der Rice-Universität in Houston im US-Bundesstaat Texas wurde der Nano-Akku entwickelt. Der Energiespeicher ist so klein, dass er in einen Nano-Draht passt. Den ganzen Artikel lesen
Apple Patent: Kopfhörer laden via Induktion Mobilgeräte Das amerikanische Unternehmen Apple hat in einem Patent-Antrag zwei neuen Lösungen für das Laden von IOS-Geräten beantragt. Das neue Konzept ermöglicht das Laden der Geräte über die Kopfhörer beziehungsweise derer Kabel. Vielleicht gehört das Laden via Induktion ja auch zu den Dingen, die sich User vom iPhone 5 Wünschen würden. Den ganzen Artikel lesen
Solaron – Elektro Trike Selbstbau für unter 600,- USD Der pakistanische Student Farrukh Khan hat das Solaron Elektro Trike entwickelt und selbst gebaut, das mit einem Solar Baldachin die Energie zurückgewinnt, die es für den Antrieb des Motors braucht. Das Projekt des pakistanischen Studenten ist noch nicht im Handel erhältlich, aber es finden sich online detaillierte Bauanleitungen für das Elektro-Trike. Mit diesen Bauanleitungen sollen sich sogar eigene Varianten des … Den ganzen Artikel lesen
EVATRAN`s Plugness Power – Wireless Ladestation für Elektroautos Das amerikanisches Unternehmen CleanTech hat ein Startup entwickelt, ein Elektroauto über eine Wireless-Ladestation aufzuladen. Evatran und nennt die Technologie “Plugless Power”. Den ganzen Artikel lesen
Gates Foundation fördert die Solar Toilette – Energie aus Abwasser Kein Geringerer als Bill Gates fördert mit der Gates Foundation das Projekt, bei dem mittels einer Solar betriebenen Toilette, Energie aus dem Abwasser gewonnen werden soll. Bei diesem WC liefern Solarpanels die Energie, die benötigt wird, um aus dem Abwasser der Toilette „grüne“ Energie zu gewinnen. Zunächst werden die Abwässer der Toilette in ein Behältnis geleitet, in dem Sie mit … Den ganzen Artikel lesen
Revolutionäre Lithium Ionen Akkus-transparent und flexibel Forscher der Stanford-Universität haben einen transparenten und flexiblen Lithium-Ionen Akku entwickelt, welcher Geräte wie Handys, Tablets und e-Book Reader versorgen soll. Den ganzen Artikel lesen
Straßen-Laterne für die Zukunft Sanya Skypump – Wind- und Solarbetriebene Ladestationen Mit der Sanya Skypump steht ein Modul zur Verfügung das für die Zukunft die Probleme fehlender Ladestationen für Elektrofahrzeuge lösen könnte. Die Kombination aus Straßen-Laterne und Ladesstation für Elektro Autos wird sowohl von der Sonne als auch vom Wind mit Energie versorgt. Hierbei nutzt eine UGE-4K Windkraftanlage die Energie des Windes um sie in elektrische Energie umzuwandeln. Die Sonnenenergie wird … Den ganzen Artikel lesen
Schnelles Ladegerät macht Elektro-Autos attraktiver Eines der Probleme bei Elektroautos ist das Laden der Akkus. Am Fraunhofer Institut hat man jetzt ein Ladegerät entwickelt, das bereits nach 45 Minuten die Batterien eines Elektroautos bis zu 80 Prozent aufgeladen hat. Das vom Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) entwickelte Ladegerät ist ein dreiphasiges Ladegerät, das einen Wirkungsgrad von 97 Prozent erreicht und mit einer Nennleistung von … Den ganzen Artikel lesen