USA bauen unterirdisches Super-Labor Für knapp Eine Milliarde Euro wollen die USA ein gigantisches, Untergrund-Labor in 2,4 Kilometer Tiefe unter einer verlassenen Goldmine in South Dakota bauen. Damit wäre das neue Super-Labor das am tiefsten gelegene Labor der Welt. Das Physiklabor (Deep Underground Science and Engineering Laboratory) soll Physiker aus aller Welt versammeln um an Energiequellen der Zukunft, Schwarzer Materie und Radioaktivität zu forschen. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Mit 3D Nano-Silbertinte funktionsfähige Schaltkreise zeichnen 3D Drucker wurden in letzter Zeit für verschiedenste Aufgaben eingesetzt. So wurden mit 3D Druckern auch Schaltkreise auf verschiedenste Materialien gedruckt. Wenn es nach den Forschern der University of Illinois geht, soll diese Aufgabe jetzt via 3D Handschrift erledigt werden können. Diese Forscher entwickelten eine neuartige Metall Tinte, mit derer Hilfe Schaltkreise auf Papier gebracht werden können. Mit einem Stift, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Metalllegierung wandelt Wärme direkt in umweltfreundlichen Strom Umweltfreundliche Energie aus Abfall erzeugen soll mit der revolutionären Metalllegierung möglich werden, die die Forscher der Universität von Minnesota entwickelt haben. Laut den Forschern am College of Science and Engineering sei man noch in einer frühen Phase der Entwicklung, denke aber, dass diese Legierung enorme Auswirkungen auf das Gewinnen umweltfreundlichen Stroms aus Abwärme-Quellen habe. Professor Richard James von der Universität … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Gezeitenkraftwerk mit acht Megawatt Leistung – Gezeitenstrom im Trend Das Gezeitenkraftwerk SeaGen liefert bislang 1,2 Megawatt Energie, die aus der Strömung der Gezeiten gewonnen wird. Die Anlage SeaGen befindet sich in der Irischen See und ist mit ihrer Leistung in der Lage rund 1.500 Haushalte mit dem benötigten Strom zu versorgen. Betrieben wird die Anlage vom Unternehmen Marine Current Turbines, an dem auch Siemens mit 10 Prozent Anteilen beteiligt … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Der Solar Bikini – so sexy kann Mobilgeräte laden sein Der iKini (Solar Bikini) ist nicht nur sexy sondern auch praktisch. Mittels flexiblen Solar Panels wird Sonnenenergie in elektrische Energie umgewandelt, mit der Mobile Geräte wie Smartphones oder MP3 Player aufgeladen werden können. Andrew Schneider, ein Designer, der in New York ansässig ist, hat den sexy iKini erschaffen. In 80 Stunden schuf er den Solar Bikini aus 40 flexiblen Fotovoltaik-Elementen, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Das Ecopad – Tippen sorgt für die Energieversorgung Ein Tablet PC der sich selbst mit Energie versorgt ist eigentlich ein Wunschtraum. Noch dazu, wenn er dazu noch nicht einmal ein Solar Panel benötigt. Das Ecopad ist ein Konzept Tablet PC der im Rahmen eines Design Wettbewerbs vorgestellt wurde, der von Fujitsu und DA organisiert wurde. In diesem Konzept soll sich der Tablet PC beim Tippen selbst mit Energie … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Energie erzeugen mit Strom leitenden Kunststoffen Ein Team von Forschern rund um den Chemiker Xavier Crispin von der schwedischen UNI Linköping hat jetzt ein Verfahren entwickelt, mit dem mittels Strom leitenden Kunststoffen Energie erzeugt werden kann. Dazu haben die Materialforscher ein sogenanntes PEDOT (Polyethylenthiophen) mit einer zusätzlichen eisenhaltigen Lösung behandelt. Der so entstandene Kunststoff ist in der Lage, durch Temperaturunterschiede, die an dem Kunststoff vorherrschen, Strom … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Fenster verwandeln sich in Kraftwerke – Entwicklung des MIT macht es möglich Eine neue entwickelte Technologie des Massachusetts Institute of Technology (MIT) könnte die Zukunft alternativer Energie Erzeugung revolutionieren. Die Technologie ist eine Photovoltaik Zelle auf Basis organischer Moleküle. Diese Photovoltaik Zelle soll die Energie infraroten Lichts nutzen, dabei aber das sichtbare Licht durchlassen. Als Beschichtung auf einer Seite normalen Fensterglases aufgetragen, würden damit alle Fenster eines Wohnhauses oder Gewerbeobjektes zu kleinen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Wasserstoff günstig und einfach produzieren – Zufallsentdeckung macht es möglich Mehr oder weniger durch Zufall haben Forscher an der ETH Lausanne, rund um Xile Hu vom Labor für anorganische Synthese und Katalyse der EPFL eine Entdeckung gemacht, die die Herstellung von Wasserstoff revolutionieren kann. Durch diese revolutionäre Entdeckung könnte Wasserstoff für die Zukunft zu einem der wichtigen Energielieferanten vielleicht sogar zu einem Benzinersatz werden. Die Wasserstoff Herstellung basiert auf dem … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Selber Strom erzeugen – 6 Technologien die dich unabhängig von Stromanbietern machen Nicht erst seit der Atomkatastrophe im japanischen Atomkraftwerk Fukushima denken Menschen darüber nach, sich selbst mit Energie zu versorgen. Um unabhängig von Stromanbietern zu werden und selbst zu bestimmen, ob man Atomenergie nutzen möchte, bieten sich auch kleine praktikable Möglichkeiten. Wir haben sechs Möglichkeiten zusammengetragen, mit denen man sich unabhängig von Stromanbietern machen kann. Somit ist man unabhängig von derer … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Mit synthetischem Sand wird Beton zur CO2-Senke: Das klappt mit grünem Strom, Klimagas und Meerwasser