Meerwasserentsalzung mit geringerem Energiebedarf verursacht weniger Kosten Bisher wurden in den günstigsten Verfahren zur Meerwasserentsalzung 4 Kilowattstunden Energie benötigt, um 1 Kubikmeter Meerwasser zu entsalzen. Mit einem neuen Verfahren werden nun nur noch 1,5 Kilowattstunden Energie benötigt, um dieselbe Menge Meerwasser zu entsalzen. Angesichts stetig steigenden Wasserbedarfs wird sich die neue Siemens Technologie zur Meerwasserentsalzung wohl zu einem Trend entwickeln. Eine erste Pilotanlage zur Meerwasserentsalzung, die in … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Metalllegierung wandelt Wärme direkt in umweltfreundlichen Strom Umweltfreundliche Energie aus Abfall erzeugen soll mit der revolutionären Metalllegierung möglich werden, die die Forscher der Universität von Minnesota entwickelt haben. Laut den Forschern am College of Science and Engineering sei man noch in einer frühen Phase der Entwicklung, denke aber, dass diese Legierung enorme Auswirkungen auf das Gewinnen umweltfreundlichen Stroms aus Abwärme-Quellen habe. Professor Richard James von der Universität … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Gezeitenkraftwerk mit acht Megawatt Leistung – Gezeitenstrom im Trend Das Gezeitenkraftwerk SeaGen liefert bislang 1,2 Megawatt Energie, die aus der Strömung der Gezeiten gewonnen wird. Die Anlage SeaGen befindet sich in der Irischen See und ist mit ihrer Leistung in der Lage rund 1.500 Haushalte mit dem benötigten Strom zu versorgen. Betrieben wird die Anlage vom Unternehmen Marine Current Turbines, an dem auch Siemens mit 10 Prozent Anteilen beteiligt … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Menschliche Milch aus der Kuh – Ersatz-Muttermilch der Zukunft!?! Kühe als Produzenten menschlicher Muttermilch, eigentlich ein absurder Gedanke. Doch chinesische und argentinische Wissenschaftler haben Kühe gentechnisch so manipuliert, dass sie menschliche Muttermilch produzieren. Die chinesischen Wissenschaftler beispielsweise bauen auf die Ergebnisse einer Herde von 300 genmanipulierten Kühen, die menschliche Muttermilch produzieren sollen. Die gentechnisch veränderte Milch dieser Kühe soll der menschlichen Muttermilch zu 80 Prozent gleichen teilte der leitende … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Klimawandel: neue Stechmückenarten und Viren in Deutschland Viele Personen fühlen sich bereits jetzt, noch vor den ersten Sommertagen von den ersten Stechmücken belästigt. Doch durch den Klimawandel könnte es noch schlimmer kommen. Forschungen des Hamburger Bernhardt-Nocht-Institutes, sowie der Universität Heidelberg haben ergeben, das durch den Klimawandel in Deutschland neue, teils exotische Stechmückenarten heimisch werden. Diese bringen zum Teil auch neue Krankheiten mit sich, die es in Deutschland … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Software macht radioaktive Strahlung mit Digitalkamera messbar Das radioaktive Strahlung viele Dinge beeinflusst ist hinlänglich bekannt. So beeinflusst sie unter anderem auch die Bildsensoren der modernen Digitalkameras. Nun nutzt eine Windows Software diesen Effekt, um mit einer Digitalkamera aufgenommene Fotos, mittels der Software und eines Computers auszuwerten und direkt zu bewerten. Die Windows-Software trägt den Namen BQ-Scan. Bislang funktioniert die BQScan Software von Datinf leider nur mit … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Energie erzeugen mit Strom leitenden Kunststoffen Ein Team von Forschern rund um den Chemiker Xavier Crispin von der schwedischen UNI Linköping hat jetzt ein Verfahren entwickelt, mit dem mittels Strom leitenden Kunststoffen Energie erzeugt werden kann. Dazu haben die Materialforscher ein sogenanntes PEDOT (Polyethylenthiophen) mit einer zusätzlichen eisenhaltigen Lösung behandelt. Der so entstandene Kunststoff ist in der Lage, durch Temperaturunterschiede, die an dem Kunststoff vorherrschen, Strom … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Fenster verwandeln sich in Kraftwerke – Entwicklung des MIT macht es möglich Eine neue entwickelte Technologie des Massachusetts Institute of Technology (MIT) könnte die Zukunft alternativer Energie Erzeugung revolutionieren. Die Technologie ist eine Photovoltaik Zelle auf Basis organischer Moleküle. Diese Photovoltaik Zelle soll die Energie infraroten Lichts nutzen, dabei aber das sichtbare Licht durchlassen. Als Beschichtung auf einer Seite normalen Fensterglases aufgetragen, würden damit alle Fenster eines Wohnhauses oder Gewerbeobjektes zu kleinen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Wasserstoff günstig und einfach produzieren – Zufallsentdeckung macht es möglich Mehr oder weniger durch Zufall haben Forscher an der ETH Lausanne, rund um Xile Hu vom Labor für anorganische Synthese und Katalyse der EPFL eine Entdeckung gemacht, die die Herstellung von Wasserstoff revolutionieren kann. Durch diese revolutionäre Entdeckung könnte Wasserstoff für die Zukunft zu einem der wichtigen Energielieferanten vielleicht sogar zu einem Benzinersatz werden. Die Wasserstoff Herstellung basiert auf dem … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Selber Strom erzeugen – 6 Technologien die dich unabhängig von Stromanbietern machen Nicht erst seit der Atomkatastrophe im japanischen Atomkraftwerk Fukushima denken Menschen darüber nach, sich selbst mit Energie zu versorgen. Um unabhängig von Stromanbietern zu werden und selbst zu bestimmen, ob man Atomenergie nutzen möchte, bieten sich auch kleine praktikable Möglichkeiten. Wir haben sechs Möglichkeiten zusammengetragen, mit denen man sich unabhängig von Stromanbietern machen kann. Somit ist man unabhängig von derer … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter