Refuels: Sind synthetische Kraftstoffe aus erneuerbaren Energien ein Gamechanger? Wenn synthetische Kraftstoffe aus erneuerbaren Quellen hergestellt werden, spricht man von sogenannten ReFuels. Derartige Kraftstoffe gelten als mögliche Helfer im Kampf gegen den Klimawandel. Eine neue Studie des Karlsruher Instituts für Technologie unterstützt diese Annahme. Sie kommt zu dem Schluss, dass ReFuels im Vergleich zu herkömmlichen Treibstoffen nicht nur bis zu 80 Prozent weniger CO2-Emissionen verursachen, sondern eben auch die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Kerosin aus Frittenfett: BP beginnt die Produktion von Bio-Flugzeugtreibstoff Die weltweite Luftfahrt hat zwar mit etwa drei Prozent einen vergleichsweise geringen Anteil an den globalen CO2-Emissionen, aber ihr Einfluss auf die Umwelt ist dennoch klar negativ. Mit dem Einsatz energieeffizienterer Flugzeuge hat sich dies verbessert, aber langfristig muss die Luftfahrt CO2-neutral werden. Als Zwischenlösung bieten sich Bio-Kraftstoffe an, um die CO2-Emissionen zu senken. Der Mineralölkonzern BP hat nun mit … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Lukrativer Klimaschutz: Der deutsche Staat verdient mit CO2-Zertifikaten so viel wie nie Lange Zeit lief der Handel mit CO2-Zertifikaten in der Europäischen Union mehr oder weniger unbeachtet vor sich hin. Doch in den letzten Monaten hat das Thema für viele Unternehmen aus der Industrie und der Energiebranche enorm an Bedeutung gewonnen. Denn diese müssen für jede ausgestoßene Tonne CO2 ein entsprechendes Zertifikat einreichen. Kaufen können sie diese unter anderem im Rahmen von … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
CO2-Steuer wirkt: Höhere Benzinpreise sorgen für weniger Autofahrten Zu Jahresbeginn wurde in Deutschland eine neue Steuer eingeführt. Diese wird allgemein als CO2-Steuer bezeichnet und betrifft eine Vielzahl an Branchen. Am sichtbarsten wird sie allerdings an der Zapfsäule. Denn die Verkäufer von Kraftstoffen müssen seitdem 25 Euro pro Tonne Kohlendioxid für Emissionszertifikate zahlen. Die Summe begleichen sie allerdings nicht einfach aus der eigenen Tasche. Stattdessen werden die Zahlungen auf … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
So günstig wie nie zuvor: Diese Anlage wandelt CO2 in Kraftstoff um! So gut wie alle Wissenschaftler sind sich einig, dass der CO2 Ausstoß reduziert werden muss, um die Erderwärmung zu begrenzen. Dies alleine könnte aber noch nicht ausreichen. Vielmehr gehen viele Experten davon aus, dass teilweise auch CO2 wieder aus der Luft gefiltert werden muss. Die dafür benötigte Technologie – auch bekannt als Direct Air Capture (DAC) – existiert bereits seit … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Tourismus: So klimaschädlich sind Flugreisen und Co wirklich Urlaub und Reisen ist etwas Tolles. Vor allem heutzutage: Relaxen am Ostseestrand, Trekken in Nepal, Faulenzen in der Karibik, All-Inclusive-Urlaub auf Mallorca oder Höhlentauchen in Thailand: Grenzen werden im Grunde nur durch das vorhandene Budget gesetzt. All diese Möglichkeiten haben natürlich auch eine Schattenseite: Der CO2-Fußabdruck des modernen Tourismus steigt immer weiter an. Forscher der University of Sydney haben diesen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Schweiz: Die weltweit erste kommerzielle CO2-Filteranlage ist in Betrieb Auch wenn die Vereinigten Staaten unter Präsident Donald Trump angekündigt haben, den Weltklimavertrag von Paris verlassen zu wollen, bleibt das Thema der CO2-Reduzierung weiterhin von Bedeutung. Die meisten Maßnahmen in diesem Zusammenhang zielen darauf ab, erst gar keine Emissionen entstehen zu lassen. Zu einhundert Prozent lässt sich dies aber aktuell nur schwer realisieren. Viele Projekte erreichen den Status klimaneutral beispielsweise, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Forscher verwandeln klimaschädliches CO2 umweltschonend in harmloses Gestein CO2 wird immer dann zum Problem, wenn es in die Atmosphäre entweicht. Schon seit längerer Zeit gibt es daher die Idee, das klimaschädliche Gas stattdessen einzufangen und unterirdisch zu speichern. Die Angst vor undichten Stellen sorgte allerdings zumeist für eine ablehnende Haltung der Bevölkerung. Eine kommerzielle unterirdische Speicherung ließ sich daher noch nicht realisieren. Ein Projekt des US-Energieministeriums zeigt nun … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Der US-Bundesstaat Washington stimmt über eine CO2-Steuer ab Nach einem überaus harten Wahlkampf ist es nun heute endlich soweit: Die US-Amerikaner stimmen über einen neuen Präsidenten ab. In einigen Bundesstaaten wird diese Gelegenheit zudem genutzt, um die Bürger gleich auch noch über verschiedene Volksabstimmungen entscheiden zu lassen. Besonders interessant ist dabei in diesem Jahr eine Initiative im Bundesstaat Washington. Dort werden die Bürger heute über die Einführung einer … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Ab 2020: Die Klimaemissionen der Luftfahrtindustrie werden gedeckelt Mit den Vereinigten Staaten, China und Indien haben inzwischen die drei bevölkerungsreichsten Länder der Erde den Weltklimavertrag von Paris ratifiziert. Dieser sieht vor, die Erderwärmung auf weniger als zwei Grad zu begrenzen. Möglich wird dies allerdings nur, wenn es gelingt, die Klimaemissionen weltweit massiv zu senken. Auch die Luftfahrtindustrie soll dazu einen Beitrag leisten. Wie dieser allerdings aussehen soll, wurde … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Orient Express Silenseas: Reiseunternehmen will Luxus-Kreuzfahrten auf dem „größten Segelschiff der Welt“ anbieten