CO2-Speicherung: Kann die CRISPR-Genschere die Photosynthese optimieren? Jennifer Doudna war entscheidend an der Entwicklung der CRISPR-Genschere beteiligt und erhielt dafür im Jahr 2020 den Chemie-Nobelpreis. Eigentlich könnte die Forscherin sich also zurücklehnen und ihr Geld vor allem mit Vorträgen verdienen. Genau dies macht sie aber nicht. Stattdessen hat sie sich ein neues ehrgeiziges Projekt vorgenommen: Sie will die pflanzliche Photosynthese so optimieren, dass daraus ein Werkzeug im … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Streicheln ohne Niesen: Keine Katzenallergie mehr dank Genschere Katzen gehören zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland. Allerdings leidet auch etwa jede:r zehnte Deutsche an einer Katzenhaarallergie. Die Symptome gehen von juckender Haut und Niesattacken bis hin zu Neurodermitis und Asthmaanfällen. Forscher:innen eines US-Unternehmens arbeiten nun daran, die Katzenhaarallergie bei Menschen mittels des Einsatzes einer Genschere bei den Tieren zu eliminieren. Ein Protein löst die Allergien aus Für die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
CRISPR: Erste Therapie mit der Genschere wirkt langfristig Die CRISPR-Genschere gilt als möglicher Therapie- oder gar Heilungsansatz für diverse Krankheiten. Die erste CRISPR-Therapie, bei der diese Genschere direkt im Körper wirkt und einfach über den Kreislauf im Rahmen einer Injektion eingebracht werden kann, scheint nun langfristig erfolgreich zu sein. Dabei handelt es sich um eine Therapie gegen Transthyretin-Amyloidose (TTR), die von Wissenschaftler:innen der University of London und des … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Verrückter russischer Plan: Mit wiederbelebten Wollmammuts das Klima retten Die sibirischen Permafrostböden haben große Mengen CO2 gespeichert. Durch den Klimawandel drohen diese allerdings nach und nach aufzutauen. Dadurch wiederum würde sich ein sich selbst verstärkender Effekt ergeben, der dann nur noch schwer zu durchbrechen wäre. Der russische Wissenschaftler Sergej Simow verfolgt allerdings einen durchaus interessanten Ansatz zur Rettung der Permafrostböden: Er siedelt in einem großen Schutzgebiet Arten aus dem … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Medizin: Mit der Genschere gegen hohe Cholesterinwerte Ein hohes Level schädlicher Blutfette ist eine Zivilisationskrankheit, die vor allem in reichen Industrieländern relativ weit verbreitet ist. Forscher haben nun einen vielversprechenden Ansatz gefunden, bei dem eine neue Form der Gentherapie die schädlichen Bluttfettlevel absenken soll. In Versuchen mit Affen und Mäusen konnte das Team mit seiner Methode bereits Erfolge erzielen. Gentherapie gegen hohes Cholesterin Auch wenn die Genschere … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Ganz ohne Opioide: Forscher testen genetische Schmerzdämpfung Chronische Schmerzen sind keine Seltenheit. Sie entstehen durch folgenreiche Verletzungen oder Krankheiten, und schätzungsweise ist jeder zweite Mensch in seinem Leben irgendwann mal von ihnen betroffen. Besonders in schweren Fällen helfen dann oft nur noch Opioide – und diese haben ein hohes Suchtpotential. Forscher haben nun eine alternativen Therapie getestet: Sie nutzten im Tierversuch die Genschere CRISPR/Cas9, um ein Schmerzgen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Studie: Genschere CRISPR als Waffe gegen Krebs? Die Genschere CRISPR/Cas9 gilt als Hoffnungsträger für die Behandlung diverser Erkrankungen, zu denen auch Krebs gehörte. Die Resultate einer klinischen Studie legen nun nahe, dass die Hoffnung auf Krebs bezogen begründet sein könnte. In der Studie wurden Immunzellen von drei Krebspatienten so mit CRISPR editiert, dass sie Tumore besser bekämpfen können. Nach der Behandlung verblieben die veränderten Zellen über längere … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Meilenstein der Medizin: CRISPR-Genschere heilt Regensburger Patientin mit seltener Blutkrankheit Bei der sogenannten Beta-Thalassämie ist die Produktion des Blutfarbstoffs Hämoglobin gestört. Die betroffenen Patienten müssen daher regelmäßig Bluttransfusionen erhalten. Doch unproblematisch ist auch diese Behandlung nicht. Denn dadurch reichert sich Eisen im Körper an, die Organe werden nach und nach zerstört und die Patienten bekommen Probleme mit dem Herzen. Die Lebenserwartung der Patienten liegt daher in der Regel bei maximal … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Schlauchpilz breitet sich aus: Kann die CRISPR-Genschere die Banane retten? In den Supermarktregalen hierzulande gibt es in der Regel Bananen von verschiedenen Firmen zu kaufen. Tatsächlich ist die Auswahl aber gar nicht so groß, wie es auf den ersten Blick erscheint. Denn verkauft wird in der Regel nur die Sorte „Cavendish“. Diese scheint den Kunden in Europa und Nordamerika besonders gut zu schmecken und lässt sich vergleichsweise sicher transportieren. Wissenschaftler … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
CRISPR: Die erste Studie zur Therapie am Menschen außerhalb Chinas läuft Die CRISPR-Genschere gilt in der Medizin als potentieller Therapieansatz für zahlreiche Erkrankungen. Aufgrund von ethischen Bedenken fanden entsprechende Studien am Menschen bisher allerdings nur in China statt. Das hat sich nun geändert. Nun begann erstmals eine klinische Studie, bei der ein Patient, der an einer seltenen Blutkrankheit leidet, mit der experimentellen Therapie behandelt wurde. Folgt Trendsderzukunft auf Youtube und Instagram … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter